Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

Nach dem Neu-Lack folgt der Alt-Lack:

Kotflügel hinzugefügt - Danke an Sugihara - Seile eingezogen, Schalter angeschlossen, Lenker montiert.

Jetzt noch Tank ( kam heute mit der Post, Danke Sam )und Vergaser, SW anschliessen, Hupe, Funktionstest. Alles nur noch Firlefanz.

Suche immer noch einen Seitendeckel in Giallo Chromo, eine hintere Bremstrommel 4 Loch 10 Zoll aussen. ( meine hat einen Schlag )und einen Benzinhahn mit metallenem Knebel.

post-6608-1265217425,59_thumb.jpg

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Neu-Lack folgt der Alt-Lack:

Kotflügel hinzugefügt - Danke an Sugihara - Seile eingezogen, Schalter angeschlossen, Lenker montiert.

Jetzt noch Tank ( kam heute mit der Post, Danke Sam )und Vergaser, SW anschliessen, Hupe, Funktionstest. Alles nur noch Firlefanz.

Suche immer noch einen Seitendeckel in Giallo Chromo, eine hintere Bremstrommel 4 Loch 10 Zoll aussen. ( meine hat einen Schlag )und einen Benzinhahn mit metallenem Knebel.

so cute :) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Neu-Lack folgt der Alt-Lack:

Kotflügel hinzugefügt - Danke an Sugihara - Seile eingezogen, Schalter angeschlossen, Lenker montiert.

Jetzt noch Tank ( kam heute mit der Post, Danke Sam )und Vergaser, SW anschliessen, Hupe, Funktionstest. Alles nur noch Firlefanz.

Suche immer noch einen Seitendeckel in Giallo Chromo, eine hintere Bremstrommel 4 Loch 10 Zoll aussen. ( meine hat einen Schlag )und einen Benzinhahn mit metallenem Knebel.

:-D :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Neu-Lack folgt der Alt-Lack:

Kotflügel hinzugefügt - Danke an Sugihara - Seile eingezogen, Schalter angeschlossen, Lenker montiert.

Jetzt noch Tank ( kam heute mit der Post, Danke Sam )und Vergaser, SW anschliessen, Hupe, Funktionstest. Alles nur noch Firlefanz.

Suche immer noch einen Seitendeckel in Giallo Chromo, eine hintere Bremstrommel 4 Loch 10 Zoll aussen. ( meine hat einen Schlag )und einen Benzinhahn mit metallenem Knebel.

Also ich mag ja ranzige O-Lack-Kisten und fahre selber Ratten, aber irgendwie denke ich, dass der lackiert werden sollte. Zumindest hätte man die blanken Stellen rostig lassen können. Mit Owatrol sollte das ja auch gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mag ja ranzige O-Lack-Kisten und fahre selber Ratten, aber irgendwie denke ich, dass der lackiert werden sollte. Zumindest hätte man die blanken Stellen rostig lassen können. Mit Owatrol sollte das ja auch gehen.

Die blanken Stellen waren Spachtelmasse und hatten so gut wie keinen Rost. In den Vertiefungen des Blechs konnte ich Spuren von O-Lack mit Rost erhalten welche mit Owatrol behandelt wurden.

Ich hab mich zu radikaler Entspachtelung entschieden. Es sind halt viele gespachtelte Stellen geworden. Leider weiß man solche Sachen im vorhinein nicht. Nur wenn ich schon so viel Zeit investiert hab mach ich das auch fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die super. :-D

seh ich genauso!

Dass das ganze kein O-Lack Traumzustand ist, den jeder erhalten würde, dürfte jedem klar sein.

Aber genau DAS macht das Teil schon wieder zu was besonderem (find ich) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass das ganze kein O-Lack Traumzustand ist, den jeder erhalten würde, dürfte jedem klar sein.

Aber genau DAS macht das Teil schon wieder zu was besonderem (find ich) :-D

Soll ja auch nicht sein, aber ist ja noch nicht ganz fertig. Mal abwarten wie das Ganze dann fertig aussieht. ( fehlen ja noch ein paar Kleinigkeiten ) :-D

Leider nervt mich zur Zeit die Elektrik. ( normalerweise hab ich den Strom im Griff, aber hier.... )

Muss mal den Schalter überprüfen. Irgendwie hab ich dauernd einen Masseschluß.

Benzinhahn ist schon am Weg (Danke Udo ) und Hupendichtung auch ( Danke Kebra ).Wird schon fast ein GSF Benefizprodukt... :-D

Ausserdem war bei keiner meiner Projekte jemals der "Mainstream" im Vordergrund, sondern immer eine von mir geborene Idee, die ich dann im Rahmen meiner Möglichkeiten umsetzte.

post-6608-1265371027,64_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Label :-D

So, Update Tag 6:

die Kiste ist fast fertig, fehlt nur noch Kleinkram. das ärgerlichste heute war, dass uns die Überwurfmutter von der Tachowelle abgehauen ist. Aber ansonsten liefs wie geschmiert. Ist schon echt geil, was man in 6 Tagen alles schaffen kann, wenn man dran bleibt :) insgesamt dürften es jetzt Ca 70 Stunden Arbeit sein.

Hier ein Fortschrittsbild

IMG_3113.JPG

die anderen Bilder sind wie immer unter

http://picasaweb.google.com/alexander.karls/VespaV50DieRestauration?feat=directlink

zu sehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die blanken Stellen waren Spachtelmasse und hatten so gut wie keinen Rost. In den Vertiefungen des Blechs konnte ich Spuren von O-Lack mit Rost erhalten welche mit Owatrol behandelt wurden.

Ich hab mich zu radikaler Entspachtelung entschieden. Es sind halt viele gespachtelte Stellen geworden. Leider weiß man solche Sachen im vorhinein nicht. Nur wenn ich schon so viel Zeit investiert hab mach ich das auch fertig.

Ja, dann ist das ok. Lieber Beulen als Spachtel. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information