Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

So. Fertig fürs erste. Restaurierung in 7 Tagen geht. Quod erat demonstratum. Wir haben viel Zeit, Nerven und Blut in die Vespe investiert und es hat sich gelohnt. Stand heute sind noch offen:

-Trittleisten festmachen

-Kantenschutz am Beinschild ranmachen

-Kupplung einstellen, siehe Thread http://www.germanscooterforum.de/findpost_t184894_p1066403775.html

-Auspuff einbauen

-Schwingenabdeckung ranmachen (ist im Rückstand)

-Bremstrommel hinten einbauen (ebenfalls Rückstand)

Hier seht ihr das Ergebniss:

IMG_3127.JPG

IMG_3126.JPG

IMG_3129.JPG

IMG_3123.JPG

IMG_3117.JPG

Alle anderen Bilder der Aktion findet ihr über den Link in meiner Sig.

Mehr Pics, wenn das Wetter wieder passt, dann in hoher Auflösung.

Bitte um eure Meinung zu meiner Arbeit :-D

Bearbeitet von stardriver2k
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr schön geworden das ganze! sieht klasse aus!

bist einer der wenigen "pro trapezlenker pro plastikkaskade"-leute, find ich gut! :-D

hoffentlich haste länger spass an dem repro?kicker wie ich.

mein lichtschalter sah genauso aus wie deiner.

brauchte eh noch nen kleinen hochglanzeffekt und hab mir dann was fräsen lassen vom "kobold"

Gruß,

bubu50n

post-14776-1265561117,88_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr schön geworden das ganze! sieht klasse aus!

bist einer der wenigen "pro trapezlenker pro plastikkaskade"-leute, find ich gut! :-D

hoffentlich haste länger spass an dem repro?kicker wie ich.

mein lichtschalter sah genauso aus wie deiner.

brauchte eh noch nen kleinen hochglanzeffekt und hab mir dann was fräsen lassen vom "kobold"

Gruß,

bubu50n

wow, den schalter will ich auch! kostet?

der kicker is der letzte dreck, verbau ich nie mehr! danke fürs lob, bin eher fan von ori-optik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlitzrohr kommt noch, das neue war leider im arsch bei anlieferung :(

@gomezz: ich steh nicht auf ranz. Olack schoen und gut, aber mir egal. Die kiste hatte es noetig. Ich stecke keine zeit in me vespe, die nicht 100% meinen grundvorstellungen entspricht. Und da gehoert vor allem der lack dazu.

O-Lack ist eh vollkommen überbewertet. Versteh nicht ganz dass da alle immer so austicken. In meinem Fall wars auch egal ob O-Lack oder nicht, denn die Reuse geb ich eh nie her. Somit sollte sie einem persönlich, und nicht anderen gefallen.

Bearbeitet von Labelsucker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O-Lack ist eh vollkommen überbewertet. Versteh nicht ganz dass da alle immer so austicken. In meinem Fall wars auch egal ob O-Lack oder nicht, denn die Reuse geb ich eh nie her. Somit sollte sie einem persönlich, und nicht anderen gefallen.

nee, ich versteh das schon. aber es kommt einfach, wie du schon sagst, auf die eigene einstellung zu dem thema an. hatte vor ein paar jahren mal bei einem käfertuner gearbeitet. da wars das gleiche mit den kunden. ich sag: olack ja, aber nur, wenn er richtig gut erhalten ist und die karre weder rost noch spachtel noch dellen hat. ansonsten wird neu aufgebaut. wäre doch ausserdem schade, wenn man da viel zeit und geld investiert, nur damit einem die kiste auf dauer dann unterm arsch wegfault ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztendlich baut man sowas aber für sich und nicht fürs Forum.

na. ich seh das ein wenig anderst.

bei vespas dreht es sich für mich auch darum, kulturgut zu erhalten!

deswegn sollte de rolack erhalten werden.

mit einer neulackierung nimmt man der vespa die lebensgeschichte und den flair!

es kommt halt immer drauf an, aus welchen background man kommt und wie tief man einsteigt!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kommt halt immer drauf an, aus welchen background man kommt und wie tief man einsteigt!

:-D

aha...

naja, vom background her komm ich aus der käfer, ghia und t1 szene, auch schon mal zeitweise porsche. da wurde mehr als genug restauriert.

ich geb dir recht, dass man etwas gut erhalten sollte, so man will. aber es kommt auch auf das wie an. wenn einer seinen oldie neopink anstreicht und sich dann wundert, warum er kein H-kennzeichen bekommt, dann isser selber schuld. aber wenn ich ein klassisches objekt (egal was) restauriere und dabei auch die mängel behebe oder sogar technische fehler ausmerze, dann ist das doch wohl durchaus wert- und kulturerhalt. unterbodenschutz und hohlraumwachs / dinol machen das teil besser als es je war! und o-lack, der blättert und ein schaden auf der backe, der bescheiden gesagt scheiße repariert wurde ist nix, was es zu erhalten lohnt. wobei das auch wieder ansichtssache ist. es soll auch leute geben, die alte, stinke bierdosen sammeln und das toll finden :-D

so, NEXT :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man merkt, dass es immer noch Winter ist. ( O-Lack vs Neulack ):-D

Soll doch jeder machen was ihm gefällt. ( solang er nicht versucht einen Kreuzzug in seinem Namen/Tun/Handeln vom Zaun zu brechen und uns alle in Ruhe lässt )

Welchen Motor hat den die "RR" ( rote Rodel ) verbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, hab nur nen 3er schein. sollte ich mal nen motorradschein machen, dann bau ich mir entweder ne große oder kauf mir ne O-LACK(!!!!!!!)-Supersprint :-D

das wird dir relativ schnell zu langweilig werden. ich bin eine saison mit dem 75er DR formula gefahren, ging eigentlich sehr gut vom setup her, aber ich hab' dann doch noch den großen schein gemacht, man möchte ja nicht immer vorne weg fahren und das tempo bestimmen müssen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information