Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

Motortechnisch hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Mir ist klar das es so nicht bleiben kann aber ich hab keine Idee was ich verbauen soll.

Ich träume schon lange von einem Falc aber es sollte solide sein damit ich nach der Fertigstellung erst einmal nicht mehr schrauben muss.

Bearbeitet von Angar Ragnar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab da auch was vor im winter :-D

Ich bau mir über Winter auch nen H2O Suzuki RM-Motor auf(der gleiche wie Herr Tod), dann noch ne neue ESC-Karre und noch meine PV frisch machen. Also nicht viel zu tun :-D

Bearbeitet von fippe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nicht. Ich spreche hier ganz klar nur groß auf. Irgendwann mal sind 57x57 mit Polini geplant. Steht aber weit hinten auf der Liste. Wenn dem Basti allerdings nicht gerade erst der Falc am Steg verreckt wäre (s. Falctopic), wäre der 56x60mm Falc wohl spätestens nächsten Monat auf der Strasse gewesen. Die Welle liegt jedenfalls schon im Regal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du eigentlich Verwandschaft in England, solo?

Interessant finde ich die Form des Falc Einlasses, ist der originalbelassen?

Hatte gestern erst wieder einen mit recht deutlichen Abweichungen in der Einlassform in der Hand.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe..

das geht noch tiefer und ohne finger an der kulu :-D

der zylinder ist quasi einer von der "ersten" serie... die neuen haben zwei zähnchen dass die kolbenringe nicht ausfädeln...

die einlassform bei meinem zylinder hab ich nicht geändert nur die boyesen ports aufgemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

winterprojekt 1 abgeschlossen (wegen frühzeitigem kaltwetter im allgäu)

P125ETS (8300km kein rost keine beule, o-lack bis auf backe rechts note 1)

komplett zerlegt + gereinigt, poliert

ets motor + 133 polini läuft seit heute abend auch sauber

fahrwerk+ züge + felgen + gummis erneuert

fehlt *nurnoch* die sitzbank

vorher

post-12544-1225923187.jpg

nachher

post-12544-1225923206_thumb.jpg

Bearbeitet von vnb1t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Sehr schön. Wollte das eigentlich alles nicht, aber die Jahreszeit und die Überredungskunst von gewissen NOS/O-Lack in meinem Dunstkreis operierenden Subjekten hat zu dem geführt, was jetzt passiert. Nächste Woche wird der dazugehörige Rahmen lackiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön. Wollte das eigentlich alles nicht, aber die Jahreszeit und die Überredungskunst von gewissen NOS/O-Lack in meinem Dunstkreis operierenden Subjekten hat zu dem geführt, was jetzt passiert. Nächste Woche wird der dazugehörige Rahmen lackiert.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information