Zum Inhalt springen

Nachpatinieren


Kebra

Empfohlene Beiträge

Gerne... Das ist eigentlich nur eine lose Bildersammlung meiner Restauration einer Vjatka letzten Winter. War eigentlich eine einfarbige Kiste. Wollte aber das bekannte zweifarbige Design haben. Daher viele viele Bilder im Netz gesammelt und mit den zahlreichen Tipps aus dem Forum eine neue Teillackierung alt werden lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 28 Minuten hat shanana folgendes von sich gegeben:

Gibt's zum Thema Kunstleder patinieren neue Ansätze oder Erfahrungen außer Flex und Stahlbürste?

IMG_20221229_154430_copy_2000x1126.jpg

Mit feiner Stahlwolle den Glanz nehmen, mit feinem Schleifpapier die kanten „abwetzen“ und mit Lederpflege/fett an manchen Stellen wieder „speckig“ machen. 
 

Ich hab die Erfahrung gemacht das es bei Leder bzw. Kunstleder schwer ist das patinieren Stimmig wirkt. Probieren geht über studieren und Geschmäcker sind da sehr verschieden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
vor 8 Stunden hat shanana folgendes von sich gegeben:

Bin da etwas zu forsch dran gegangen.

Hitze mag das Kunstleder nicht :-D

 

Am 29.12.2022 um 17:42 hat Reiti folgendes von sich gegeben:

Mit feiner Stahlwolle den Glanz nehmen, mit feinem Schleifpapier die kanten „abwetzen“ und mit Lederpflege/fett an manchen Stellen wieder „speckig“ machen. 

:whistling: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ich hole den Thread mal hoch, weil ich mit der Suche nichts gefunden habe.

Ich würde gerne für meine schrammelige O-Lack Sprint einen neuen silbernen Repro-Gepäckhaken (nach-) patinieren. 

Ich habe ihn mit Schleifpapier angeschliffen, mehrmals über's Pflaster gekickt und dann eine Woche im nassen Rasen liegen lassen, in der Hoffnung , dass er anfängt zu rosten oder wenigstens anzulaufen. Glänzt aber immer noch wie neu. Noch Tipps? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten in Alufolie einpacken aber so, dass quasi eine kleine Wanne entsteht in der das Wasser stehen bleiben kann. Welche Seite der Alufolie weiß ich nicht mehr, hat bei manchen Teilen gut geklappt, bei anderen leider gar nicht. Scheint wohl von der Legierung abzuhängen.

 

grigi

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Reiti:

Ich habe meinen verchromten Spiegel mit Salzsäure patiniert, der Chrom wird dann fleckig schwarz.. Stinkt aber Erbärmlich. :repuke:

 

 

Den Spiegel habe ich mir gerade angesehen, genau so stelle ich mir das vor :inlove:

 

Vielen Dank für die Tipps!

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Hallo in die Runde, 

entweder bin ich zu doof die Suchfunktion zu nutzen oder ich weis auch nicht. :rotwerd:
Ich hoffe auch zusätzlich, dass ich hier richtig bin:whistling:

Nun aber mal zur Frage.
Ich musste an meiner MV 150GS das Trittbrett schweißen, jetzt sollte ich die Stelle nachlakieren und anschließend (während dessen) patinieren. Inzwischen habe ich auch den Farbcode gefunden, ABER… ich finde nirgendwo im Netz eine Spraydose. Der Lackier bei mir im Ort fängt mit dem Farbcode nichts an, bzw. kann keine Dosen machen:-(

 

Hat mir einer en Tip? Der Code wäre P3130. 

 

Schonmal besten Dank :cheers:

Bearbeitet von vonNebenan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Am 11.4.2023 um 19:15 schrieb Dudenhofenssohn:

Hatte hier den Tipp mit dem Rohrreiniger gelesen, Sau gut! :thumbsup:

habe die Endstücke 2x eine Minute in ein Glas mit dem Reiniger gelegt, abtropfen, abwischen und fertig. 

rechts ist original, mitte und links ist repro
5441173B-1719-4869-87FC-1396DAB6D38A.thumb.jpeg.eb5a792e1b551a1727e32ceaa4fc4b1a.jpeg

 

Funktioniert dies auch bei den Trittleisten? Habe hier einen Satz glänzend neuer Leisten die aufkeinenfall auf meine Motovespa passen (in diesem Zustand)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Squalor:

Hast du die denn mit einer anderen Methode "gealtert"? 

Ich hab die Leisten gerne mit feinem

Schleifpapier (1200/1500) matt gemacht.

Danach kann man partiell wieder etwas aufpolieren.

 

 

vor 7 Stunden schrieb 7werner7:

Hi, habe versucht einen O-Lack vorzutäuschen 😉

Lenker war schon gestrahlt. 
Lackiert, mit Schleifpaste poliert um eine dünne glatte Lackschicht zu erreichen. Dann mit dem Schraubenzieher Lack abgeschabt. 

 

367AE19D-15A6-4AB5-AB71-1FF8658A2C10.jpeg

Ich würde erstmal den kompl. Lenker matt

schleifen. Und zwar alles bis in die letzte Ritze.

Danach etwas polieren, aber nur an den Stellen,

an die man gut hinkommt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann gut aussehen, muß aber nicht.

 

Ich achte da genau darauf, an welchen Stellen

es tatsächlich Lackabplatzer geben kann/könnte.

Genauso wie bei Abschürfungen und

Durchschliffspuren. Sonst sieht das ganz schnell

nach gewollt aber nicht gekonnt aus.

Hab da schon sehr viel hirnlosen Müll gesehen.

 

Bearbeitet von Kebra
Ja, mußte halt......
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
    • Gute Fahrt. Schöne Bilder. Drücke Dir die Daumen, dass es trocken bleibt. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information