Zum Inhalt springen

Welcher ist der eierlegende Wollmilchreifen?


Empfohlene Beiträge

Eierlegende Wollmilchreifen?

Ganz einfach: Schwalbe Weatherman (bis 150 Vmax) und Heidenau K58 (100/80-10 bis 1303,50-10 mit Sondereintragung bis 130) - beide haben mir auf rutschiger Straße im Übergang vom Herbst in den Winter bzw. bei kurviger Straße im Thüringer Bergland bei knapp 140 im Hartgasmodus schon den Arsch gerettet...

Sind eigentlich Regenreifen, packen auf trockener Straße übelst zu und sind einfach nur geil.

Zudem wird Heidenau hierzulande im Sachsenland südlich von Dresden in Heidenau beim Mittelständler hergestellt und die Produktion nicht nach Insonesien ausgelagert. Mit jedem Kauf rette ich also Arbeitsplätze "Made in Germany"!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur eine kleine Korrektur (rein subjektiv versteht sich)

....und Heidenau K58K61 (mit Sondereintragung bis 130 - Schreiben gibt es über Heidenau recht problemlos.)

Zudem wird Heidenau hierzulande im Sachsenland südlich von Dresden in Heidenau beim Mittelständler hergestellt und die Produktion nicht nach Insonesien ausgelagert. Mit jedem Kauf rette ich also Arbeitsplätze "Made in Germany"!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Yepp, dito. :thumbsup:

Für meine (auch Deine :-D ) PK mit 3.00 x 10 gibt's die IRC leider nicht. Da soll in diesem Winter der Kenda K701 M+S mal zeigen, was er kann.

 

Und kann der was ? Winter steht ja praktisch schon wieder vor der Tür (2 Tage hintereinander auf dem Weg zur Arbeit nass geworden).

 

War letztes Jahr mit dem Heidenau Snow Tex nicht unzufrieden, IRC scheidet leider wegen Schmalrahmenkrankheit aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz klar,Leute...K38 Heidenau.Der kann alles,was eine Vespa braucht.

 

1.Super Rundlauf,super spurstabil

 

2.Die Schräglagen die ich mache,steckt der auch bei kalter,nasser Straße weg.

 

3.Bremsverhalten-phänomenal,der krallt sich in den Asphalt wie ein wütender Tiger

 

4. Hält super lange.Ein auch wirtschaftlicher Reifen.

 

5. Wenn man den montiert und der so genau und fluffig auf die Felgen geht,weiß man,daß man deutsche Wertarbeit gekauft hat.

    Man kriegt dann so ein warmes Gefühl im Bauch,den man weiß,eh, diesmal bin ich nicht verarscht worden..

 

6.er ist auch schick und nett anzuschauen.breiter und massiver als jeder andere Reifen mit Blockprofil

 

7.Traktion auf Schnee kann ich noch nicht sagen,aber Tiger,dann wohl Eisbär.

Gruß MF

Bearbeitet von Mucky Fingers
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hi Leute,

 

falls es jemand interessiert? Ich hab mir den Dunlop ScootSmart in Standard 3.50-10 geholt, weil meine alten Reifen schon älter waren und hinten geschliffen haben.

Bin bis jetzt sehr zufrieden damit, läuft ruhig und schleift nix! :-D

Kann allerdings noch nicht sagen wie er sich bei Nässe verhält, aber das kommt bestimmt noch!

 

Grüße Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz klar,Leute...K38 Heidenau.Der kann alles,was eine Vespa braucht.

 

1.Super Rundlauf,super spurstabil

 

2.Die Schräglagen die ich mache,steckt der auch bei kalter,nasser Straße weg.

 

3.Bremsverhalten-phänomenal,der krallt sich in den Asphalt wie ein wütender Tiger

 

4. Hält super lange.Ein auch wirtschaftlicher Reifen.

 

5. Wenn man den montiert und der so genau und fluffig auf die Felgen geht,weiß man,daß man deutsche Wertarbeit gekauft hat.

    Man kriegt dann so ein warmes Gefühl im Bauch,den man weiß,eh, diesmal bin ich nicht verarscht worden..

 

6.er ist auch schick und nett anzuschauen.breiter und massiver als jeder andere Reifen mit Blockprofil

 

7.Traktion auf Schnee kann ich noch nicht sagen,aber Tiger,dann wohl Eisbär.

Gruß MF

 

 

Muss ich mich anschliessen. Ich hatte jetzt schon K38 und K47 montiert und beide absolut super zufrieden. Tolle Laufeigenschaften, toller Kurvengrip alles Super !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Contimove 365 bester reifen den ich bis jetzt hatte. Klebt wie sau auf der strasse egal ob trocken oder nass. 1500-2000km dann isser runter.

Ist doch super! Meine Conti Twist Race sind hinten immer nach 1000 km runtergeschrubbt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen:

 

Scootsmart: den habe ich mir aufgrund der ganz guten Meinungen auch mal gegönnt. Aber ich kann leider bestätigen, BAB oder nur schnelle lange kurven sind damit echt nicht optimal. der macht den rolli so handlich, das es schon instabil wird. mit zwei personen habe ich es kaum geschafft einen sauberen strich durch die kurven zu fahren. => runter damit an den heckenrenner, den ich nur alleine fahre.

 

Habe mir jetzt hier auch tagelang die Freds durchgelesen, scheint für "normalfahrer" ja doch der K58 zu sein, allerdings sieht der so grottig aus und ist wohl (wie ein gutter teil hier sagt) nicht so direct und smooth zu fahren. Heidenau hat mir daraufhin den K47 empfohlen, da der K61 ja shice auf Nasser strasse sein soll. der K47 soll die gleiche gummimischung haben wie der K58, nur anderes profil und minimal anders im aufbau der karkasse.

 

habe mir die jetzt mal bestellt, auch wenn es mich wundert, das der soo selten gefahren wird. ich Weiss, der ist schon alter, aber der K58 ist auch so alt wie die jüngeren mitglieder hier im forum :-)

 

der contimove365 hat ja sehr gute kritiken bekommen, aber da der citygrip winter auch sehr schnell auszuhärten scheint, habe ich als sommerfahrer, der nur vor Nasser strasse angst hat, mal auf den M+S verzichtet, auch weil der wieder so ein grobstolliges Profil hat. auch wenn den manche hier durchfahren und ihn mir auch für den sommer empfohlen haben. (vielen dank für die unterstützung)

 

bin jetzt mal gespannt, wie der K47 sich so fährt....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon komisch, bin den Scootsmart am vergangen Samstag circa 150 km Landstraße und 150 km BAB gefahren.

BAB dauerhaft 100 - 120 kmh, absolut ruhig, selbst beim überholen aus dem Windschatten von Wohnmobilen und Trucks. Landstraße war jetzt nicht so kurvig, aber dafür  einige Anschlussstellen BAB schön stramm + schräg durchgezogen, bestens   :thumbsup:

Luftdruck vorher gecheckt / eingestellt, kalt auf 2,0 vorne und 2,5 bar hinten

 

Ich bin bei der Tour davor (ca. 250 km Landstraße u.ä.) mal 2,4 bar vorne gefahren, da hatte ich ab einer bestimmten Schräglage das Gefühl der Reifen ginge mir vorne weg, so richtig konnte ich das aber nicht deuten. War mir auf jeden Fall suspekt, daher den Druck wieder auf ~2,0 bar vorne reduziert, da fühle ich mich in jeder Art von Kurve pudelwohl.  

 

Überpüf mal bitte Deinen Druck, und den Rest des Fahrwerks (Stoßdämpfer & Silentgummis), ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei mir so viel anders läuft. Welche Variante hast Du verbaut, 59J oder 51P?

 

Bea sagt noch alles solo gefahren

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den 59J verbaut, druck auch 2.0 und 2.5 für zwei leute :-)

 

stossdämpfer fühlen sich soweit gut an, kann das jetzt net qualifiziert prüfen, toll sind die serienmäßigen PX dinger ja eh net.

und sie hat auch erst 10.000 runter.

wobei ich der meinung bin das es schon an den reifen liegen sollte. vorher hatte ich noch meine alten verhärteten zippy1 drauf, da lag sie zumindest ruhig in den kurven.

 

und ja, die radmuttern sind fest :-)

 

 

 

ach, sorry, ich habe ja nur den vorne drauf gemacht, hinten ist ja noch der zippy1..... SORRY, vielleicht passen die in der paarung auch nur nicht so dolle....

aber wie gesagt, ich hau die runter für den heckenrenner und nehm mal den K47. mit heidenau war ich immer auf allen mopeds ganz zufrieden. mich wundert es nur, das alle die ollen K58 fahren, und die 4 kandidaten, die die k47 fahren, sind alle sehr zufrieden gewesen

Bearbeitet von Marcie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte gerade schreiben, dass Du im anderen Reifen Topic ja geschrieben hast, dass Du den gemischt mit dem Zippy fährst. Dann ist das natürlich auch nicht vergleichbar mit meiner Erfahrung. Zumal der hintere Reifen immer der Führungsreifen ist, wenn da ein altes Stück Hartplastik drauf ist, nun ja...

Ferner habe ich den 51P eventuell macht das dann auch noch einen Unterschied zum 59J?

Reifendruck bei 2 Personen 2,0 / 2,5 halte ich persönlich für zu wenig, das muss aber jeder selbst erfahren.

Und ich wiederhole mich jetzt in diversen Topics, aber die Silentgummis sind bei mir neu und ich hab mich echt erschrocken, was das ausmacht. Bin den Dunlop auch schon zu zweit gefahren und war zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber der 59J sollte ja eine etwas härtere Flanke haben wegen höherer traglast, also eher stabiler liegen?

 

da hast du recht, ich werde nochmal berichten, wenn ich den anderen auch drauf habe. wie gesagt, mit zwei alten zippis lag sie aber sehr stabil und ruhig in der kurve (auch wenn sie sicherlich keinen grip mehr hatte :-) )

wie kann ich prüfen, ob die noch was taugen?

 

 

 

vielen dank erstmal!

 

 

 

edith sacht: habe gerade gesehen, was das für ein aufwand ist, das selber zu machen, daher lieber erstmal prüfen :-)

Bearbeitet von Marcie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr fahrt aber viel luftdruck. ich bin mit vorne 1,7 und hinten 2 bei gut 90kg + klamotte eigentlich immer recht zufrieden gewesen. gerade vorne werden sowohl lammi als auch sprint mit mehr bei mir gefühlt sehr hoppelig. sicher, dass das gut ist, so viel aufzufüllen?

Bearbeitet von JungSiegfried
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch den K58. Auf trockener straße super grip, bin wirklich sehr zufrieden. ABrollverhalten ist rauh, und besonders wenn der Reifen schon einiges mitgemacht hat und man dann schräglage fährt, da spürt man etwas den Sägezahn. Nass ist der Grip OK, nicht weltbewegend gut, aber ok. Probiere mal nächsten monat den citygrip winter. Erhoffe mir besseres Nassverhalten und ruhigeren lauf.

 

Bezüglcih Druck, Hatte die letzten Tage hinten 1,9 drauf, das war grenzwertig wenig bei meinen 100 kg, aber comfort war sehr gut ohne zu schwammig zu werden. 2,5 ist fast zuviel für mich alleine, der Reifen blockiert so schneller, werde auf die sonst von mir gefahrenen 2,3 Bar gehen. Vorne ist 1,8 oder 2 drin. Man muss sich durchprobieren. Zu zweit würde ich ausserhalb der Stadt nie hinten unter 2,5 fahren. Der reifen wird durch die viele Walkarbeit zu heiss und kann dann platzen, und altert schneller.

 

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mal durch Zufall auf den K59j gekommen. Sieht etwas rustikal aus ist aber sehr gut zu fahren auch in der kurvigen Eifel. Habe nun nen Roller komplett damit ausgestattet.

 

Schwalbe Raceman ggf, nur auf der Hinterachse, ist mir schon zwei mal vorne in Rutschen gekommen!

 

S1 bin ich schon in den frühen 90'er gefahren. Habe sogar noch einen >15J auf nem Winterroller.....

 

Bridgstone ML15 war das non plus Ultra was Haltbarkeit angeht, hatte den bis >8tkm auf der Hinterachse

 

Mein Lieblingsreifen Conti Zippy 1 wird wohl nicht mehr produziert

 

Ansonsten vorne ca. 1,8bar hinten ~2,8 und das seit 25 Jahren

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

vielen dank für die vielen antworten. ja, mir ist schon klar, wie freakmoped auch schon geschrieben hat, sollte die optic bei einem reifen shice egal sein. ich habe auch bei einem autoreifen noch nie aufs profil geguckt und immer über leute gelacht die sich designer reifen mit giugiarri design kaufen :-)

aber bei der schönen vespa sehen mir die K58 einfach ein wenig so aus wie die reifen aus den 80´ern mit garelli schutzblech und cutdown :-)

 

und es haben hier ja schon leute geschrieben, das der K58 sich ein wenig rubbelig fährt. Hoffe ich habe mit dem K47 jetzt mal einen kompromiss gefunden, mit der gleichen mischung wie k58 nur ohne profilblöcke, die sich in den asphalt krallen. werde berichten :-)

 

der zippy1 war auch mein favorit. schon schade, das es immer weniger 3.50*10 reifen werden....

 

K59??? aber nicht in 3.50*10

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information