Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

frechheit, einfach. optisch ja ganz schön. aber, neben der spur und bremswirkung wie trulla beim schuhe anziehen. und so liegt schwupsti wups edelschrott für teuer geld im regal.

goil!

Geschrieben

meine ist top, ist aber die fuer trommel links. bremst sogar maechtig (mit den sintherr belaegen).

Geschrieben (bearbeitet)

was war zuerst da, henne oder ei?

Gott schuf alle Arten von großen Seetieren und anderen Lebewesen, von denen das Wasser wimmelt, und alle Arten von gefiederten Vögeln. von scheibenbremsen habe ich da allerdings nichts gefunden.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

da will man ne runde drehen, mopped raus, motor springt an (immerhin...) und dann... geht der gang nich rein. aber auch keiner. schaltgriff bewegt sich kein stück. wie kann das sein wenn dat ding nach Falkenstein funktionierend abgestellt wurde ?

rätsels lösung: der mb schaltgriff ist auf dem lenker festgerostet.

nu wird er entrostet, gepulvert und dann flutschi rein.

  • Like 2
Geschrieben

Ich weiss, ist schon ein Klassiker: :-D

Zuerst nur leicht mitlenkendes Heck, mittlerweile jedoch starkes Gegenlenken beim Anbremsen hinten erforderlich.

Also mal nachgeschaut bei der S2.

Die ori-Teile am `69er DL-Block sehen da um welten besser aus: :whistling:

Neue 3-Loch Teile liegen fürs Wochende schon bereit.

post-19380-0-32033900-1348162027_thumb.j

post-19380-0-72079000-1348162506_thumb.j

Geschrieben

was war das mal für eine version?

2-loch indisch?

Ja. Etwa 1,5 Jahre alt bzw. montiert gewesen.

Sind aber doch zu etwas nütze gewesen. Siehe unten. :thumbsup:

Heute beim wechseln, hänge grade den Bremszug hinten aus:

post-19380-0-75546100-1348244432_thumb.j post-19380-0-10877000-1348244460_thumb.j

Wie ich diese Tage mag, an denen wirklich gar nichts vorangeht. :repuke:

Btw:

Wie war noch der letzte Stand der Bremstrommel-Diskussion?

Hab das nicht so genau mitverfolgt da ich mich das ja nicht betraf. :rotwerd:

Geschrieben

Ja. Etwa 1,5 Jahre alt bzw. montiert gewesen.

Sind aber doch zu etwas nütze gewesen. Siehe unten. :thumbsup:

Heute beim wechseln, hänge grade den Bremszug hinten aus:

post-19380-0-75546100-1348244432_thumb.j post-19380-0-10877000-1348244460_thumb.j

Wie ich diese Tage mag, an denen wirklich gar nichts vorangeht. :repuke:

Btw:

Wie war noch der letzte Stand der Bremstrommel-Diskussion?

Hab das nicht so genau mitverfolgt da ich mich das ja nicht betraf. :rotwerd:

Was ist das für eine Trommel? Da wurde aber schon mal geschweißt, oder? Wenn das Repro ist bitte Trommel benennen, damit die niemand mehr kauft.

Geschrieben

Trommel 2-Loch, scheinbar noch original Innocenti-Bestückung meiner S2, Bj. `60.

Hab sie jetzt noch nicht wieder abgehabt, werde aber beim Wechsel noch mal nachsehen und ggf. Bilder nachreichen.

Was da so abblättert und rumbröselt ist alte Farbe. Eben Alltagsschlampe.

Vermutlich war ihr der letzte Winter einfach zuviel gewesen. Ist ja auch nicht mehr die Jüngste. :rotwerd:

Geschrieben

Resüme 2012:

Paderborn ride out-benzinschlauch durchgescheuert mit rusty

hidden power-hinweg halbmondkeil abgescherrt mit rusty,adac aufn platz und mit hollert5 im bulli wieder heim

euro lambretta-rückweg hinterradbremse wegen undichtem simmerring nicht existent,kulu aussenhülle oben aus der gegenhalterung gedrückt,

ohne kuppeln die gänge bis nach hause rein gewürgt.mit rusty

ochtrup torch-hinweg oansa geklemmt.adac heim,mit li 3-auf madames px umgestiegen,und wieder hin gekachelt.

oerlinghausen harlekins-aufm rückweg black box abgeraucht,nur noch mit halbgas zu fahren,aber angekommen.mit rusty

das einzige treffen,wo ich ohne probleme hin gekommen bin,war paderborn allience.

mal sehen wie es nächstes jahr läuft...

Geschrieben

kann man einem unwissendem wie mir in kurzen Sätzen erklären, wieso bei ner Lammi so viele Bremmstrommeln über den Jordan gehen?

Sind das immer nur Nachbautrommeln oder muß man sich da allegemein Sorgen machen?

Geschrieben

Ich möchte Materialfehler bei einigen neuen Trommeln nicht ausschliessen, allerdings dürfte bei alten Trommeln 50 Jahre Betrieb Spuren hinterlassen. Hinzu kommen schlechte Ersatzteile ( eiernde Felgen, Höhenschläge, ovale Bohrungen, etc.), falsche Montage ( zu fest angezogene Muttern, nicht fest genug angezogene Muttern) oder die Kombination aus schlechteren Strassen bei steigenden Geschwindigkeiten.

Die 3 Trommeln die ich geschrottet habe gehen rückblickend auf meine Kappe.

-

Geschrieben

Nö, da liegt beim Beschleunigen einfach zu viel Druck an. :whistling:

Bei der Li zur Zeit leider noch nicht der Fall.

Das Problem ist aber bekannt und wir arbeiten daran. :-D

Ich vermute momentan eine Materialermüdung kombiniert mit demontageversuchen der "ham-fisted"-Fraktion in fernerer Vergangenheit.

Siehe Kerben im weitern Umfeld.

post-19380-0-39311200-1348309324_thumb.j post-19380-0-11517400-1348309342_thumb.j

post-19380-0-91052200-1348309353_thumb.j

Geschrieben

(...)auf (...) px umgestiegen

(...)

DAS gayhört aber in`s Totalausfalltopic!

Gummizug am ESD auf mirakulöse Art und Weise verschwunden.

Kombi aus Kabelbinder und Gummizug hat dann bislang 120 km gayhalten. ( Länger als einige der neuen Nieten... :wacko: )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung