Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

doofe Frage von jemandem der a) nicht alles gelesen hat und b) eher Erfahrung mit Autokurbelwellen hat:

Im Autobereich werden Kurbelwelle und Pleuel immer poliert um die Kerbwirkung an der Oberfläche zu minimieren. Ist das hier auch ein Thema? Habe den Thread nach Bildern überflogen doch habe da auf die Schnelle nix gesehen...?

mfg

ja - wenn es um das letzte quäntchen festigkeit geht.

Bearbeitet von lazying
Geschrieben

Generell richtig: glatte Oberfläche ist gut für die Zeitfestigkeit/Dauerfestigeit.

Jetzt mal mit einem Schraubenthema aus dem Luftfahrtbereich im Hintergrund:

glatt ist jedoch leider nicht gleich glatt!

In dem Falle wurde die vorgeschriebene Rauhigkeit eines Schraubenschaftes eingehalten. Serie brach - Prototyp nicht.

Nach gaaanzgaaanzgroßem bauwau hat sich dann herausgestellt, dass der sehr hoch vergütete Stahl mit dem falschen Schleifmittel glatt gemacht wurde. Mikroskopisch kleine Anrissse der Oberfläche inklusive. Kam dadurch, dass die Schleifscheibe die Oberfläche verdrückte und nicht scharf genug war. Nach einem Wechsel auf die Scheibe aus der Prototypenfertigung gings.

Es wird auch gerne glatt gewalzt und Kugelgestrahlt.

Merke:

Das ist alles Werkstoffabhängig, was gut ist und was nicht!

Gruß

Bernt

Geschrieben

War in der Stadt unterwegs, rollte so mit 20 kmh rum und schaltete vom 2. zurück in 1..... und als ich einkupplen wollte und ein bissn Gas gab.. machts es halt knall peng puff AUS! :wacko:

Geschrieben

War in der Stadt unterwegs, rollte so mit 20 kmh rum und schaltete vom 2. zurück in 1..... und als ich einkupplen wollte und ein bissn Gas gab.. machts es halt knall peng puff AUS! :wacko:

Mein Beileid, dass ist echt :laugh:

Geschrieben

Danke!

Aber das ist echt mal fast nen kapitaler Totalschaden! :laugh:

Naja, Saison sowieso für mich zu ende, da ich vom 12. an erstmal 8 Wochen wech bin.... aber ich frag mich halt was kommt dann :wacko:

Geschrieben

Danke!

Aber das ist echt mal fast nen kapitaler Totalschaden! :laugh:

Naja, Saison sowieso für mich zu ende, da ich vom 12. an erstmal 8 Wochen wech bin.... aber ich frag mich halt was kommt dann :wacko:

ists gehäuse noch gut?

Geschrieben

Was für ein :wacko: ...!!!

Da traut man sich ja echt nicht mehr seinen Hobel anzuschmeißen!

Echt keinen Bock den frisch gebauten Motor wieder rauszumachen um nachzuschauen welches Pleul drin ist... :laugh:

Auf diese Weise seinen teuren Zylinder zu zerschroten ist echt total beschissen!

Kopf Hoch!

Moerc

Geschrieben

sicherlich:

Hab zur Ergänzung heute mal meine Welle Version 1 vermessen:

Scheint fast genauso zu sein wie die Variante 2 von den Maßen, is nur poliert und scheint unten andere Schmierschlitze zu haben, also nur einen.

post-2020-072688500 1317676584_thumb.jpg

post-2020-034202000 1317676596_thumb.jpg

post-2020-044533000 1317676678_thumb.jpg

post-2020-026673200 1317676685_thumb.jpg

Geschrieben

Alle Kurbelwellen deren Seriennummer auf "11" endet, sind mit dem neuen Pleuel ausgestattet. Wellen deren Seriennummer auf "09", "10" endet sind mit einem Pleuel der Version 2 ausgestattet. Das betrifft nur Kurbelwellen mit 54mm Hub.

Die Vowa-Kurbelwellen mit 51mm Hub, ETS und PK (20/20) haben immer das neue Pleuel.

Egal ob die Welle bereits verbaut war, verschweißt oder bearbeitet wurde; Ihr könnt diese Welle zu uns einschicken, falls möglich unter angabe der Kunden oder Rechnungsnummer. Ihr erhaltet dann eine Welle der Aktuellen Version im Austausch.

Sollte es in Einzelfällen Klärungsbedarf geben, bin ich für Euch unter Alex[at]scooter-center.com

oder 02238-307457 zu erreichen.

  • Like 6
Geschrieben

Hab heute meine Getauschte bekommen: bin immer noch ganz begeistert von der Aktion!!!!

Die neue schaut echt einiges massiver aus als meine alte Variante 1 Welle.

Danke nochmal!!!!!

Geschrieben (bearbeitet)

kann man auch eine welle var. 1 (serie 08) umtauschen, oder gibts da keine probleme?

ich habe hier noch eine neue liegen.

Hi,

Variante 1 bitte tauschen.

Da im moment die 54er Wellen mit 20/20 Limastumpf vergriffen sind, können wir Euch alternativ die 54er Welle mit ETS Limastumpf(24/25) anbieten.

Tausch gegen 51er BGM ist ebenfalls möglich. Natürlich alle mit 105er Pleuel.

BGM ETS 54

BGM ETS 51

BGM PK/XL 51

Gruß

Alex

Bearbeitet von SCK Alex
  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

was ist denn eigentlich wenn man nur das Pleuel gekauft hat,und es in eine andere Welle gepresst und verlasert wurde?

Gruß,Maik

Hallo Maik,

in diesem Fall prüfe bitte um welche Version es sich handelt.

Im Beitrag von Undi sind die Unterschiede sehr schön zu sehen.

Sollte also die Stärke vom Pleuel < 5mm sein, handelt es sich um ein Version 1 oder 2 Pleuel.

Ich würde vorschlagen Du meldest Dich am Montag direkt bei mir per Mail oder Fon.

Ich bin sicher da finden wir eine Lösung.

Gruß

Alex

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

nachdem mein Vertrauen in die Welle wieder hergestellt ist, wollte ich im Winter eventuell die BGM mit 51mm Hub und 105er Pleul verbauen.

Wer kann mir sagen, was die für Wangendurchmesser hat bzw. auf welches Maß man spindeln muss.

Besteht beim Spindeln auf das erforderliche Maß schon die Gefahr durchzubrechen (Nebenwelle, Schraube unter der Lima)?

Pleul wird wohl bei der Welle nicht über die Wangen hinaus stehen?

Danke :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

bei 51 muss man doch nicht spindeln?!?! :wacko:

für die 54er hab ichs mal gepostet glaub ich bzw kanns dir sagen : einlasswange 86mm, andere 87, pleuel steht 1mm raus

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Es gibt eine 51er, da muß man das.

Die BGM mit 105er Pleuel.

Steht auch extra dabei, im Katalog.

Ich GLAUBE es ist dasselbe Maß wie bei den 54ern, da dieselben Wangen verwendet werden.

Geschrieben

Genau. Im Verkaufstext steht sogar auf welches Maß man spindeln muss. Wundert mich ein wenig das man da nicht selber drauf kommt, da mal zu gucken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung