Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

schraube Haptstanderbefestigung., mit verstärkungsblech, Welche länge ideal? M8 x ?

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

gehe ich recht in der Annahme, dass ein Af / KBA Clubman gegenüber einem ancilotti oder bgm leistungsmässig was fürn Arsch ist?

 

richtig. im vergleich, auch mit dem ancilotti, schneidet der af schlechter ab.

Geschrieben (bearbeitet)

So: Herrn M. Usekamps Hormone spielen ihm offenbar einen Streich. Daher nun nochmal:

 

Simmerring Kickstarter: Ist der Wechsel möglich ohne den Deckel abzunehmen, oder muss das ganze Werks auseinander genommen werden?

Bearbeitet von leichtzumerken
  • Like 1
Geschrieben

So: Herrn M. Usekamps Hormone spielen ihm offenbar einen Streich. Daher nun nochmal:

 

Simmerring Kickstarter: Ist der Wechsel möglich ohne den Deckel abzunehmen, oder muss das ganze Werks auseinander genommen werden?

Geht so...
Geschrieben

joar.....mit nen schraubenzieher rauskannten halt

jepp. Werde ich mal machen. Viel erstaunlicher finde ich jedoch, dass es da überhaupt raus suppt (leicht). Der jetzt verbaute Simmerring  ist nur etwa 500km alt.

Geschrieben

heute, wie so mancher, ne längere tour mit neuem motor abgespult. lief ca. 70km alles bestens, bis ein klackerndes, immer lauter werdendes geräusch aus dem getriebe zu hören war. geräusch ist nur im 3tem gang zu hören... 

gut, deckel muss eh ab, komm allerdings nicht so schnell dazu und wollte mal vorweg ideen sammeln.

Geschrieben

ne die schaltstange ist von meinem 125er DL motor. aber ich habe eine aus asien hier liegen, die halte ich mal zum vergleichen dran! danke

Ist die Grundplatte/Unterteil der Schaltwippe richtig montiert? Die ist nicht symetrisch. (da hat mich Rainer mal auf den Richtigen weg gebracht)

Je nachdem wieviele indische Teile im Lenker verbaut sind kann es auch sein das du ev. eine länger Schaltstange brauschst

 

 

ach nö :repuke:   (habs aber selbst schon auf der liste...) 

 

Kerze raus und mal eine Runde schieben

Geschrieben

Ist die Grundplatte/Unterteil der Schaltwippe richtig montiert? Die ist nicht symetrisch. (da hat mich Rainer mal auf den Richtigen weg gebracht)

Je nachdem wieviele indische Teile im Lenker verbaut sind kann es auch sein das du ev. eine länger Schaltstange brauschst

 

du das schaue ich mir nochmal genau an, danke für den tip. im lenker ist alles italienisch, und der motor ist multikulti, klar dass es da übersetzungsprobleme gibt.... indisch, italienisch, deutsch, spanisch, britisch.. 

  • Like 1
Geschrieben

Wie war das gleich noch mit der A - D Kennzeichnung bei den TS1 Zylindern??

A = eng und bis D immer weiter??

Passen die MB Racetour Kolbenbezeichnungen überein??

Und beim Monzakolben auch?? ( es gibt wohl nur A + B Kolben ) ( passender Kopf dann obligtorisch, klar )

Oder IMMER vorher ausmessen??

Geschrieben

Hat jemand die Maße der Senkkopfschrauben für Lagerabdeckplatte sprocketseitig  im Kopf?

 

m6x16

steht hier ungefähr 12x in diesem topic....... :whistling:

Geschrieben

Kurze Frage zum Lichtschalter LI Serie 3:

 

obere Wippe zum Schalten zwischen Abblendlicht und Fernlicht

untere Wippe links-> Abblend -oder Fernlicht

untere Wippe rechts->Standlicht

untere Wippe mittelstellung-> keine Funktion

 

Korrekt?

 

Zumindest ist es derzeit so, daß ich bei der unteren Wippe links Licht habe und bei rechts nur die Pilot Light aktiv ist.

Bei untere Wippe = links habe ich das Fahrlicht aktiv, switche ich die obere Wippe dann nach links ist es Nacht. Lässt mich darauf schliessen, daß die Birne am Sack ist. Sichtkontrolle sagt jedoch i.O. ; Wechseleinheit derzeit nicht verfügbar.

 

Tipps? Neue Birne kaufen und heute beruhigt schlafen oder Sorgen über gebrochene Kabel machen?

 

Danke!

Geschrieben

option a) kene sorgen machen und weiterfahren. bleibste liegen machst den motor auf und reparirst dann

b) mach auf, reparer was zu repareren ist und bleib nicht liegen.

das geräusch ist jawohl definitiv nicht normal? welche Antwort erwartest du?

deckel runter ist janicht soo wild, ist doch keine Vxxpa

Geschrieben (bearbeitet)

Unterm Strich hast Recht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, daher nachgefragt. :-D Gut dass am Samstag schlechtes Wetter is.....

Bearbeitet von Stampede

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung