Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

N'abend, meine 60er Welle braucht doch noch ein 110er Pleuel.

Aber welches nehm ich denn mal? Es sollte weiterhin mit 16er KoBo gefahren werden.

Dann sollte der ganze Rotz möglichst zeitnah über die Bühne gehen, wer macht sowas in schön und fix?

Erfahrungswerte?

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch mal beim SCK ob die das 110er Pleuel der bgm-Wellen nachordern können. Das sollte, ohne das untere Pleuelauge zu schmälern, passen.

Welle dann bei Davids Big Bore Shop in Selm neu verpressen lassen: Kostet 40? und dauert 15 Minuten :thumbsdown:

Gruß

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag doch mal beim SCK ob die das 110er Pleuel der bgm-Wellen nachordern können. Das sollte, ohne das untere Pleuelauge zu schmälern, passen.

Gibbet nich auf die Schnelle. Und nu? Welche Alternative wäre ratsam?

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einfach eine 60/107er verbauen.

mach ich jetzt auch, weil man dann im schadensfall schneller ersatz hat und nicht immer rumscheissen muss.

hat auch vorteile bei einer längeren tour, wie z.b. EL oder sowas :thumbsdown: mit 107er gehänge bekommt da ja immer was.

scheiss auf die 110 :crybaby:.und mit umpressen wird die passung in der welle auch nicht besser.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... wie schaut das in Betrieb aus? Bei Autos mag ich das LED-zeugs nicht so. wenns nicht sehr auffällt, wärs super.

hab jetzt viel rumgesucht, aber leider das Foto nicht mehr gefunden, was ich damals bei der Montage gemacht habe.

Sieht aber nicht viel anders aus, als sonst auch. Da ist ja das normale "Glas" drüber und nicht wie beim Auto, jede LED einzeln.

Man sieht allerdings schon, daß es viel heller als normal ist und mehrere kleine Lichtquellen am Start sind und nicht nur eine Birne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe im stand ein rasseln im Motor. Wenn ich die Kulu ziehe ist es weg. War schon von Anfang an da aber meine es wird lauter. Kann aber auch nur Einbildung sein. Kenn das nur von PX Lf Motoren. Der blick unter den Kettendeckel hat mir nichts ungewöhnliches gezeigt. Nur das ich das hintere Ritzel ca. 1mm hoch und runter schieben kann. Ist das normal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen

hab da mal wieder ne Frage, diesmal wegen der Kupplung.

Also hab die Kupplung so eingestellt das sie sauber trennt.

Nur wenn der Motor warm ist dann trennt die nicht mehr so wie vorher.

Nur wenn ich den Zug im kalten zustand nachspanne dann rutscht sie beim antreten durch ! :thumbsdown:

Hat da einer nen tip?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin bisher immer um das Wechseln der Lenklager/Staubkappe etc. rumgekommen. Jetzt liegt hier ein goldener Haufen Teile und will mal zu einem Roller zusammengesetzt werden. Ich hab aber am Rand mitbekommen, daß es da auch einigen Mist rund um die Lenklagergeschichte zu kaufen gibt.

Kann man im ausgebauten Zustand sehen, ob von den Teilen (Lagersitz, Staubkappe etc.)noch etwas zu verwenden ist bzw. welche Teile kann man bedenkenlos neu kaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe im stand ein rasseln im Motor. Wenn ich die Kulu ziehe ist es weg. War schon von Anfang an da aber meine es wird lauter. Kann aber auch nur Einbildung sein. Kenn das nur von PX Lf Motoren. Der blick unter den Kettendeckel hat mir nichts ungewöhnliches gezeigt. Nur das ich das hintere Ritzel ca. 1mm hoch und runter schieben kann. Ist das normal?

denke mal dir ist das lager der vorgelegewelle ex gegangen (luft auf-ab),

hatte ich auch mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste jetzt nicht was der TÜV dagegen haben sollte, aber warum legst du die Leitung nicht einfach hinten lang? Da biegst du dir noch ne Fahrradspeiche zurecht um einen Kontakt zwischen Rad und Leitung zu verhindern und gut is.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie groß ist jetzt ein originaler B kolben für den oansa? ich hab einen neu beschichten lassen mit dem B-kolben zum einstellen vom kolbenspiel - tendiere jetzt aber evtl. dazu doch einen wiseco zu verbauen. müßte doch vom kolbenspiel mehr oder weniger gleich bleiben, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information