Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb insidedev:

Moin,

spricht etwas gegen den 90° Fast Flow Benzinhahn vom SCK?

 

Habe den geraden und da liegt der Schlauch immer an der Lüfterradabdeckung an :-(

 

Edit wirft noch ein mit Reserve Anzeige.

Spricht nix dagegen! ;-) 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb insidedev:

Moin,

spricht etwas gegen den 90° Fast Flow Benzinhahn vom SCK?

 

Habe den geraden und da liegt der Schlauch immer an der Lüfterradabdeckung an :-(

 

Edit wirft noch ein mit Reserve Anzeige.

Edit meint noch

 

als es nix anderes gab, hat ein leichtes verdrehen des Tankes, leichtes kürzem des Gewindes am Hahn und das wegnehmen eines Knubbels am Schlauchstutzen oft wunder gewirkt....

  • Like 1
Geschrieben

was für Originalfedern tut man in ne Glieddicksheimer wenn die O- originalen durchrutschen, wenn die Hütte in Reso gayt?

Altersbedingt orner ich ja nicht mehr so viel, da finde ich weicher als LTH schon très sessüelle.

 

Geschrieben

Wenn die orig. Federn 19020015 mit ca. 6,8N/mm durchrutschen, könntest Du die orig. Federn 1920015 mit ca. 7,9N/mm probieren.

Wenn's so nicht reicht, könntest Du noch damit  üben und Dir die Welt der Männerfedern erarbeiten. ;-)

Geschrieben

Ich bin jahrelang Lth Federn gefahren (wieviel N/mm haben die?) und weil die Kulu gerade ab war,  habe ich mal aaaalte Federn da reingeschmissen.

(und bin zu dem Schluss gekommen,  dass ich den Ausrückhebel mal verkürze für mehr Weg mit dem Yamsen Hebel).wenn O Federn bis 25 halten (erinnere ich so), dann bin ich im grünen Bereich. Allerdings reden wir ja von GT PS und Nm. Die rechnet man ja doppelt. My fault.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Lambrookee:

Ich bin jahrelang Lth Federn gefahren (wieviel N/mm haben die?)

knapp 12N/mm

 

Edith ergänzt:

Eine Zwischenlösung wäre es, 5 Feßba-DR-Federn a 2,4N/mm über die weichen Originalis zu schieben. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Die hast Du vor 2 Jahren mit  eingepackt.

 

da würde ich eher wieder LTH verbauen.  Die sind ja top,  nur wenn nicht notwendig,  dann nicht nötig.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Ich bekomme zwei Zylinderstehbolzen nicht raus, um sie gegen längere auszutauschen.
Block erwärmen, WD40 ans Gewinde sprühen, M8er Kontermutter hat bislang keinen Erfolg gebracht - es bewegt sich rein garnichts.
Hat jemand eine Idee?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb noier:

Block erwärmen

 

Was heißt das? nur son bisschen oder richtig mit Flamme?

 

Sollte mit ordentlich Temperatur und Kontermuttern eigentlich immmer gehen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb noier:

Ich bekomme zwei Zylinderstehbolzen nicht raus, um sie gegen längere auszutauschen.
Block erwärmen, WD40 ans Gewinde sprühen, M8er Kontermutter hat bislang keinen Erfolg gebracht - es bewegt sich rein garnichts.
Hat jemand eine Idee?

Auslasstehbolzen schon alle draussen? :-D

  • Like 1
Geschrieben

Imho am besten den stehbolzen moeglichst nah am gewinde unten mit exzenterausdreher rausdrehen, dann geht die kraft und etwaige trockene anrucker direkter ins gewinde!

muss der zylinder halt unten sein dafuer!

 

lg und gutes gelingen

 

christian

Geschrieben
Gibt es hier jemanden der fork links für Stoßdämpfer Aufnahme umbaut? Wenn jemand Infos hätte gerne auch per pm.


Frag mal @inna halle
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pvfahrer:

Gibt es hier jemanden der fork links für Stoßdämpfer Aufnahme umbaut? Wenn jemand Infos hätte gerne auch per pm.

Brauchst Du die für eine Anti Dive Bremse oder Original Bremse?

Geschrieben

Moin

ich habe (einmal wieder) eine Frage zur Zündung:

verbaut sind: indische Zündgrundplatte ("K2" ? Pickup), ELEMAC 1950g Lüfterrad, Ducati Blackbox (blue), NGK Zündkerzenstecker

Habe mit einer neuen Blitzpistole (Detlef Louis) abgeblitzt:

Im Stand 15 Grad

bei ca. 4000 und mehr verstellt sich die (statische!!!) Zündung auf 19 Grad... und bleibt dann dort stehen... also quasi kontrovers :wacko:

Wie kann das sein, bzw. was passiert da ?

 

Für eure Kommentare danke ich euch vorab ! 

Geschrieben

Moin Männers,

sehe ich das richtig das man mit dem Ansaugstutzen -BGM PRO Racetour- Lambretta 195-225 ccm - AW=34mm noch gut einen Zentimeter zur Haube raus holen kann.

 

Auf den Bildern schaut es so aus und man spart sich ja die eine Schelle.

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb clash1:

stimmt. aber mit dem dellorto wirst du dann probleme mit der zylinderhaube bekommen.

 

Da soll ja wieder der PWK drauf :wacko: :whistling:

 

Edit sagt noch in die Zylinderhaube darf und soll man Beulen hauen ;-)

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb insidedev:

 

Da soll ja wieder der PWK drauf :wacko: :whistling:

 

Edit sagt noch in die Zylinderhaube darf und soll man Beulen hauen ;-)

 

das sollte auch mit phbh problemlos passen so lange die zylinderhuabe keinen airscoop hat. der (http://www.scooter-center.com/de/product/3331753  ) ist sonst im weg. das hier ist eine ganz gute alternative zur o-lack verdellung: http://www.scooter-center.com/de/product/8005150.

vom prinzip ist abstand zur seitenhaube und positionierung des vergasers sonst eigentlich recht optimal gelöst.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung