Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

hat schon mal jemand so einen "db-eater" probiert bzw. mit sowas gespielt?

 

wird das leiser und kostet das viel leistung oder kann ich mir die bastelei sparen?

 

hab einen taffspeed/tsr dämpfer und der bietet sich ja für spielereien an.

post-1567-0-44591400-1425574950_thumb.jp

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erinnerlich ist der Anschluss (ca. :-D) an der originalen Stelle.

 

Aber einen Schlitz in eine Metallstange sägen ist ja auch kein vollwertiges Projekt für über`n Frühling.

 

Und ein Stück Gewinde absägen vom Benzinhahn ist doch auch fast Standardprocedere eigentlich?

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grad nich inna halle. Aber habe noch einen Asia  12 L Tank liegen, den ich die Tage verbauen will. Da der ja breiter bzw. länger als der std. Tank. Muss ich dafür einen kürzeren Benzinhahn verbauen ?

Nach viel Nerven mit XXL-Tank und Benzinhähnen kann ich nur raten, kauf einen Fastflow-Benzinhahn mit einem 90°-Grad-Winkel-Anschluss für den Benzinschlauch. Das macht es schon mal einfacher. Trotzdem musste ich zusätzlich am Benzinhahn noch 1-2 Gewindegänge abnehmen. Das Ganze sitzt nach wie vor knapp am Silentblock. Da hab ich zusätzlich dann auch noch mit anderen Konen gearbeitet.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach viel Nerven mit XXL-Tank und Benzinhähnen kann ich nur raten, kauf einen Fastflow-Benzinhahn mit einem 90°-Grad-Winkel-Anschluss für den Benzinschlauch. Das macht es schon mal einfacher. Trotzdem musste ich zusätzlich am Benzinhahn noch 1-2 Gewindegänge abnehmen. Das Ganze sitzt nach wie vor knapp am Silentblock. Da hab ich zusätzlich dann auch noch mit anderen Konen gearbeitet.

 

THX !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es normal, das die lambretta-gabel beim bremsen sofort tief eintaucht, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten (ohne zusatzdämpfer, 150s) oder sind evtl. federn, anschlaggummis im arsch?

 

Wie bereits gesagt, mehr oder weniger normal bei Originalfedern.

 

Hau die Dinger raus. Und ersetze sie zB durch die progressiven Scootopia-Federn. Hab ich kürzlich gemacht. Unterschied wie Tag und Nacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Resoauspuff passt den optisch auf eine Serie 2?

 

Vom JL Curly hab ich die :censored:  voll!

So ein Dr :censored: !

 

Leistung ist super! Haltbarkeit ist quasi nicht vorhanden.

sag ich ja schon lang, dass der curly gequirlte schaise ist.

 

verbau halt eine silent- oder bigbox oder einen reso mit sterz hinten raus.

hier gefällt der taffspeed dämpfer bzw. replika besonders gut an der serie2.

 

 

PS: jetzt warten wir, bis der erst vollhorst schreibt, dass er das ding schon seit jahren ohne probleme fährt.....aber vermutlich holt der nur 1x im jahr die bildzeitung vom kiosk.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man den Killschalter im S2 Li125 Lenker gegen das Scootopia Zünschloss tauschen. Passt das von der Bohrung?

Den Lenker (S2/125) kenne ich nicht. Bei der S3 ( nur 125) musst Du Platz mit dem Dremel schaffen.

Bearbeitet von Friseur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das empfohlene Mindestmaß der Dichtfläche zum Stehbolzen am Zylinderfuß? Ich hab meinen 1,5mm Spacer etwas zu schwungvoll bearbeitet und auf einer Seite eines Überströmers nur noch 1,6mm Abstand. Reicht das noch? Überströmkanal selbst hat an der Stelle 2mm, sowohl im Block als Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Bremsnocke hinten sind laut Sticky und auch bei den Explosionszeichnungen eine Beilagscheibe auf Bremsbelagseite / auf der anderen Seite O-Ring (2,5mm) - Beilagscheibe - Bremshebel und Seegerring verbaut.

 

Bekomme die zweite Beilagscheibe ums verrecken nicht unter - Seegering rastet nicht ein. Verwende selbe Beilagscheiben wie beim Schaltarm. 

 

Zweite Beilage weglassen ? oder gibts einen Trick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das gleiche Problem mit dem O-Ring:

http://www.germanscooterforum.de/topic/97643-nur-mal-schnell-ne-lambretta-technikfrage/?view=findpost&p=1067996523

 

Bei mir hat 2,5mm mit nur einer Scheibe anfangs nicht gepasst. Hab dann allerdings den O-Ring "a weng" komprimiert. Dann ging das schon. Der muss ja auch nicht 100% dichten sondern nur verhindern, daß der Straßendreck im großen Stil an die Nocke kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann im Sticky leider nix dazu finden....

Kupplungswelle wo aussen der Hebelarm drauf sitzt....was gehört da alles wo montiert?

 

Momentan so montiert von oben:

Sicherungsring
Hebelarm
Anlaufscheibe

[Gehäuseführung aussen]
leer

[Gehäuseführung innen]

Anlaufscheibe

Hebel der auf die Kupplung drückt

Sicherungsring

 

Das ganze hat so aber oben raus zu viel Luft/Spiel

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information