Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

noch einmal für dich allein , wenn mann vor seiner lambretta steht , hängt der vergaser rechts.

also mit dem gesicht zum scheinwerfer , also da wo vorne ist , nicht hinten wo das rote licht rauskommt , da ist nämlich das rücklicht , scheint zwar selten auf den rücken , heisst aber trotzdem so , braucht keiner verstehen , tu ich auch nicht....

das bei dem tie es wan der vergaser an der verkehrten seite ist liegt warscheinlich daran das das teil vonner insel kommt wo leute auch an der falschen seite von der strasse rumgurken , ist halt so , versteht auch keiner....

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neuen Casa Kabeljau für (12V) E-Zündung mit ohne Batterie verbaut.

Oben im Lenkerkopp kommen entsprechend nur mehr 3 Kabel an.

Es steht nun ein Zündschloss mit drei Schlüssel-Positionen zur Verfügung, heißt für ohne Batterie.

Es existiert keine separate Dschanktschen-Box.

1) sind im Vergleich der beiden Schlösser (eines mit vier, eines mit drei Stellungen) die 7 Kabelfarben gleich belegt, entsprechen sich also die Farben 1:1 bezüglich Position am Socket, wenngleich sie an gänzlich verschiedenen Stellen hinten am Schalter verlötet sind ?

2) bekomme ich genanntes Equipment (3-Stellungs-Schloß) nach Sticky verkabelt, sodass alles funktioniert? In seinem Diagramm ist das 4-Stellungs-Schloß gezeigt.

3) was wäre zu tun, wenn ich nur einen Killschalter verbauen wollte, aber einen DL/Special Lichtschalter ohne Licht-an-aus-Funktion habe?

post-2433-0-34154800-1340255854_thumb.jp

post-2433-0-50987800-1340255863_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ohne Batterie:

1) Braunes Kabel (vom Regler) im Lenkkopf direkt (OHNE SCHALTER) auf:

- schwarz (Rücklicht)

- rosa (Bremslicht)

- weiss (Hupe)

- orange (Lichtschalter)

klemmen. Damit vermeidest du Übergangswiderstände und Licht leuchtet sofort, wenn der Motor läuft.

2) Grünes Kabel an das Zündschloss bzw. Kill-Schalter. Beim Zündschloss müßtest du dann noch rosa an Masse legen (...kann auch weiß sein; das Kabel mit dem ringkabelschuh halt). Der Killschalter holt sich Masse ja über den Lenkerkopf.

So mach ich das schon seit Jahren und ist extrem leicht zu verkabeln + sehr störungssicher.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie repariert man am besten und schnellsten die ausgeleierten M4er Gewinde der LüRa Abdeckung im Block....beide unteren sind bei mir hinüber und mich nervt das geklapper :wacko:

überlege mit der Kiste morgen nach Ochtrup zu fahren, daher keine Zeit mehr für Gewinde neu bzw, größer schneiden etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie repariert man am besten und schnellsten die ausgeleierten M4er Gewinde der LüRa Abdeckung im Block....beide unteren sind bei mir hinüber und mich nervt das geklapper :wacko:

überlege mit der Kiste morgen nach Ochtrup zu fahren, daher keine Zeit mehr für Gewinde neu bzw, größer schneiden etc.

das sind aber m5er....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Innenhülsen (nicht die Buchse) für die Forklinks bei den üblichen Verdächtigen ja scheinbar nirgendwo zu bekommen sind, kennt noch jemand eine alternative Bezugsquelle? Ich brauche nur eine Hülse.

Bearbeitet von cassius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SR....

ich hab aber sicherlich auch noch eine Brauchbare. Für ohne Schmiwernippel?

Ohne. Wie gesagt, nur die Hülse.

Magst Du mir eine PN mit der Preisvorstellung schicken?

Erledigt: bei SR bestellt.

ABER: kann jemand vielleicht meine Gabel richten? Sieht mächtig krumm aus. Erledigt. Wurde gerichtet.

Bearbeitet von cassius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, ich hätte da mal wieder ne Elektrik- Frage. Nach Austausch einiger Komponenten funktioniert meine Zündung jetzt hervorragend solange ich den Ladestrom nicht an den Gleichrichter anschließe. Wenn ich das mache funktioniert zwar Licht etc. perfekt aber in hohen Drehzahlen fängt der Motor an zu stottern.

Erdungen sind alle in Ordnung und ich kann mir den Zusammen hang auch nicht wirklich erklären. Vielleicht hat ja einer ne Idee was das sein könnte.

Werde den Gleichrichter natürlich auch noch gegen einen anderen austauschen aber mir ist der Hintergrund einfach nicht klar, kann ansich doch nicht, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information