Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Da kommen jetzt die persönlichen Erfahrungen:

Von Aussen, Polrad lief nicht rund, war mit freiem Auge erkennbar

Durch die Zündung: Roller ging nach ~5km aus weil die Zündung zu heiß wurde

lies sich bei kaltem Motor wieder starten und weitere 5km bewegen

Welle hat sich so weit verdreht das sie im Gehäuse blockiert hat

Danke Pferschy

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass'n popeliger Stage4 ne MecEur Race Welle verwuchtet. Die Erkenntnis kommt am we...

Bearbeitet von Latzek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, man kann das weder an der MecEur-Race-Welle noch am Stage4 oder sonstwas festmachen. Wenn da was verdreht, spielen sicher viele Begleitumstände eine große Rolle mit. Bei mir hält eine (auf 110er Pleuel umgepreßte) MecEur-Race trotz TS1 seit Jahren und mehreren Tsd.-Kilometern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von selbst verdreht die sich ja auch nicht so mal eben.

Da lag ein Klemmer vor, und wenn der bei Vollgass das Rad blockiert reichts um die Welle zu verkloppen.

Beim richten der MEC Welle ist nur mal wieder aufgefallen das die Passungen recht groß bemessen und die Wangen sehr weich sind, sie ließ sich daher nicht wieder in einen fahrbaren Zustand versetzen. Meine Meinung: wer billig kauft, kauft doppelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal bitte, Jungs:

Habe gehört das jemand im Forum "sinnvolle" Schrauben zum Befestigen der Trittbleche / des Bridgepiece verkauft.... Das Gefummel zwischen Rahmenstrebe und Rennauspuffkammer geht mir schon seit zwei Jahrzehnten auf den Sack ...

Wie heisst der gute Mann, der die Lösung für das Problem hat ?

Danke für eure Hilfe und Grüsse

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal bitte, Jungs:

Habe gehört das jemand im Forum "sinnvolle" Schrauben zum Befestigen der Trittbleche / des Bridgepiece verkauft.... Das Gefummel zwischen Rahmenstrebe und Rennauspuffkammer geht mir schon seit zwei Jahrzehnten auf den Sack ...

Wie heisst der gute Mann, der die Lösung für das Problem hat ?

Danke für eure Hilfe und Grüsse

Martin

*werbung*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bräuchte hier ganz schnell ne Antwort:

Wenn ich die Nordlock Scheiben auf die Auslass-bolzen verbau, Sprengringe und Brassmütter dazu, oder nur Sprengringe und normale Muttern oder keine Sprenringe mehr und nur die Mutter draufknallen oder die Mutter knallen und den Auspuff danach anal einführen?? Wie macht das der Rainer???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Nordlock Scheiben auf die Auslass-bolzen verbau, Sprengringe und Brassmütter dazu, oder nur Sprengringe und normale Muttern oder keine Sprenringe mehr und nur die Mutter draufknallen oder die Mutter knallen und den Auspuff danach anal einführen?? Wie macht das der Rainer???

Ich würde bei Nord-Lock weder U-Scheiben noch Federringe verbauen und Stahlmuttern nehmen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo bezieht man denn 2 Nordlockscheibchen für M7 verlink ich nicht. Bin doch nicht doof- dann sind die noch immerer weg als eh schon.?

Oder 4 in M8?

-

Machko hat die (prinzipiell) siehe versteckter link.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fürs Protokoll:

Schleifspuren am Polrad

und der Roller ist 2 mal nach ca 5km ausgegangen und hat sich am nächsten Tag

wieder einwandfrei starten lassen

Welle 58 Indisch, 115er Yamaha hat ~5k km am Buckel und 2 Reiber bei 20km und 2000km

und lief bis jetzt "Rund"

Welle wurde in Graz von einem renomierten Betrieb gefertigt

und meines wissens auch verklebt

gibts da schon Erfahrungen mit langzeitverhalt von Klebern?

Was sagen die Experten?

um systematisch vorzugehen wird nächste Woche mal das Polrad getauscht

da sich hier ohne schweißen und aufgrund der Halbwertszeit einiger indischer Teile ja auch schon was verändert haben könnte.....

Mit neuem Indischen Polrad gibt es keine Schleifpuren und wurde am abend noch ~15km ohne Probleme bewegt

Also 1 Polrad für die Tonne

Oje, was war den das für eine Welle?

Welle is vom Bruno, eh Kloa

post-776-072914200 1286311520_thumb.jpg

post-776-083235800 1286311922_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine vom PIS! Die Nordlock!

Edith fügt noch was anderes an, hab vorhin den Kettendeckel mal so Pö-a-Pö draufgeschraubt, um zu schauen ob der Kicker an der Kupplung streift, darufhin lies sich aber der Kicker garnicht baywegen.Getriebe ist freigängig, Kicker auch.Woran kann das liegen? hab hier noch nen anderen Kettendeckel liegen den ich nachher mal probieren werde, aber bin für Antworten auch jetzt schon zu haben!

Bearbeitet von Lord Sinclair
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grias eich!

Weiss jemand von euch, ob bei einem ScootRs "Inline Reserveradhalter" der/die/das Toolboxdoor modifiziert werden muss oder ob sich die Reifenmontage in dem Zwischenraum/Durchstieg auch so ausgeht?

ScootRs schreibt zwar das keine Modifikationen des Tollboxtürls nötig sind, aber mir wäre eine reale Info lieber!

Grüsse aus Pannonien,

Knopf

Bearbeitet von Scooterist69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Knopf!

Glaube nicht das sich das mit aufgepumpten Reifen ohne Delle ausgeht. Mit "platten" Reifen event. schon aber was bringt das dann bei einer Panne. Aber hat nicht Scoot RS solche Türln im Angebot?? Meinte sowas mal gesehn zu haben...

Koarl

Bearbeitet von mtv96
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servas Koarl!

Danke erstmal!

Na ja, einen Ersatzreifen ohne Luft mitzunehmen warat jo eine Schildbürgeraktion und würd die Kernkompetenz eines Ersatzreifens ad absurdum führen! :crybaby:

Nein, ein modifiziertes Türl habns leider nicht in ihrem Programm. Weiss wer wo es solche gibt? (Wenn nicht muss ich mir meines ein bisserl eindellen.)

Mir ists nur wichtig, das vor dem Lackieren zu erfahren, denn ins frisch lackierte Türl mag ich nicht mit dem Hammer eine Delle reinschlagen! :thumbsdown:

Grüsse,

Knopf

Bearbeitet von Scooterist69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na wenn dann gleich orignal wie anno dazumal - altes hinteres schutzblech nehmen ein teil so lang wie die toolboxtür rausschneiden und in die tollboxtür n schlitz so breit wie das schutzblech und selbiges von innen dran brutzeln - da kann man das türli sogar nochn stück aufmachen...

Bearbeitet von greasy steve
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na wenn dann gleich orignal wie anno dazumal - altes hinteres schutzblech nehmen ein teil so lang wie die toolboxtür rausschneiden und in die tollboxtür n schlitz so breit wie das schutzblech und selbiges von innen dran brutzeln - da kann man das türli sogar nochn stück aufmachen...

Gute Idee! :thumbsdown:

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir wird das mit 3,50/ 10 Raceman und Delltür auch nur knapp, nicht ohne drücken.

Es gibt Österreicher die Kompaktluftpumpen am Manne tragen um den flauen Pneu im Ernstfalle zu inflatieren.

Jawohl! Hier! Luftpumpe! Passt auch in die Toolbox, wenn´s sein muss. Nix deppat de Schluchtenscheisser, göö! :thumbsdown:

http://www.bikepalast.com/findologic.php?keywords=luftpumpe&cats=Pumpen%5C%2C+Patronen+CO2&x=0&y=0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information