Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Außer Acht gelassen dass dieses 20ps über 4000n Kriterium sich zwar schön anhört aber kein relevanter Kennwert für den SF Antriebsstrang ist, bis du immer noch die Kurve über selbiges schuldig...

Geschrieben

Außer Acht gelassen dass dieses 20ps über 4000n Kriterium sich zwar schön anhört aber kein relevanter Kennwert für den SF Antriebsstrang ist, bis du immer noch die Kurve über selbiges schuldig...

Band ist immer relevant. Ob SF oder LF bleibt da egal. Sollte aber keine Kritik sein. Ich find die letzte Kurve schon super !

Die Kurve die du sehen willst,bzw. ich anscheinend ohne das ich was davon weis "schuldig bin" :wacko: ist im Falc Topic irgendwo zwischen 28.01 und Mitte Feb. bei einem kleinen Auspuff Vergleich dabei ! Gleich als erstes unter Big Bertha !

Das sollte aber lediglich aussagen das wenig Peak und trotzdem viel Band geht. Hat mit Vergleichen zum Erich seinen Zylinder nix zu tun !

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich glaub ja eher das ihm die cnc fräse zerfräst hat... :wacko:

nein spaß bei seite! wann gehtn hier mal was weiter???? bin schon gespannt :wacko:

Geschrieben

Ich hab zZt einen Zylinder anderswo zum Beschichten eingeschickt.

Den werden wir mal in Greinbauch ausprobieren.

Wenns paßt gehen alle dort hin.

Geht zumindest schneller.

ron

Geschrieben (bearbeitet)

Am Zylinder, Kurbelwelle und neue Kupplung wird fleisig gearbeitet bzw. programmiert :wacko: fotos folgen.

Hier mal Zylinder mit 60 Hub mit Quattrinimotor.

post-23242-0-71544900-1342170483_thumb.j

post-23242-0-00663500-1342170493_thumb.j

post-23242-0-71221000-1342170503_thumb.j

Bearbeitet von Primavera250
  • Like 1
Geschrieben

Am Zylinder, Kurbelwelle und neue Kupplung wird fleisig gearbeitet bzw. programmiert :wacko: fotos folgen.

Hier mal Zylinder mit 60 Hub ohne adapterplatte mit Quattrinimotor.

aha... :wacko:

,..pennah!

  • Like 1
Geschrieben

Eben...was is denn mit der Version mit grösserem Hubraum und 51er Hub? Bevor Du hier mit 60er Hub und "exotischen" Motorgehäusen experimentierst...schade.

,..pennah!

Geschrieben

Ich hätte gerne so einen Zylinder......

Erich wir haben eh vor 1,5 Jahren telefoniert ! Da meintest Du...

Zylinder is eh so weit fertig ..... Wei schauts aus
:wacko:

ja leider kommt immer was dazwischen aber jetzt wird alles im Haus (eigene CNC Fräse) bearbeitet und somit wird das in Zukunft schneller gehen bzw. von Raubkopierern nicht mehr so einfach nachzufertigen sein.

Eben...was is denn mit der Version mit grösserem Hubraum und 51er Hub? Bevor Du hier mit 60er Hub und "exotischen" Motorgehäusen experimentierst...schade.

,..pennah!

Ist nicht mein experiment ich mache natürlich mit 51 hub weiter.

Geschrieben (bearbeitet)

Raubkopierer???

Wie will man einen zylinder kopieren den es bisher nur einmal gibt?

Bearbeitet von Tim Ey
Geschrieben

Wenn da jemand Bock drauf hat soll er das doch machen, muss ja jeder selbst wissen, was er will. Klar gäb's wohl den einen oder anderen Zylinder der von Haus aus schon für grob 60mm Hub gedacht war, und der vielleicht auch auf der Karre, auf der er ursprünglich montiert war so was ähnliche wie "a proven track record" hat. Und der mutmaßlich auch für weniger Kohle zu haben wäre. Letzten Endes iss aber ja gelegentlich der Weg das Ziel.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Egal ist nie was. Wenn die Betriebserlaubnis Gültigkeit behalten soll, dürfen die relevanten Eigenschaften bzw. Komponenten nicht verändert werden.  Jeder handelt hier eigenverantwortlich. Ich bin z.B. jahrelang mit dem Dreikanalzylinder der PK50XL in einer Special unterwegs gewesen und HD70 anstelle HD67. Den HP Zylinder habe ich getestet, wobei er mir nicht so gut gefallen hat. Freude machen erst hohe Drehzahlen bei leider mehr Lärm. Vermutlich hätte ich andere Auspüffe testen sollen.
    • Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Falls die Kupplung wie der Motor auch nur 2.800 km hat, ist das ein Witz und gar nichts, außer du hättest die Kupplung 2.800 km ständig schleifen lassen oder immer mal wieder einen Burn out gemacht.   Nach den Fotos kann ich den Zustand nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen (?) bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.   Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.   Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen? Die kosten um 20 Euro bei den einschlägigen Händlern.
    • Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert
    • Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.   Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.   Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht.    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung