Zum Inhalt springen

Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...


Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb heizer:

Rehbraune Kerze hat genau gar nichts zu sagen. Glaub ruhig weiter an deine komischen Theorien.die Praxis sieht leider anders aus. Stell lieber Vergaser und Zündung richtig ein. Das ist wichtiger.

 

Ich frag mich gerade, wenn man schon hier um Rad fragt aber dennoch macht was man will und komplett Beratungsresistend ist warum schraubt man das nicht sofort nach eigener Vorstellung zusammen wie man es selbst als Richtig empfindet??  

 

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.5.2016 um 16:00 schrieb re904:

 

 

Kann das alte Zitat leider nicht löschen.

 

 

Ich denke er hat keine tiefe Kenntnis der Funktion der Quetschfläsche, Verdichtung und Quetschkantenhöhe bzw. Der Zusammenhänge sonst würde er diesen Quatsch von der thermischen Entlastung nicht schreiben.

"the Art of squishing things" wurde hier schon drölf mal als Lektüre empfohlen und könnte hier weiter helfen.

 

Bei dem Stil der Nachfrage und der Diskussion glaube ich aber eh nicht das er mehr glauben oder wissen möchte als das, was er nicht ohnehin für richtig hält.

Auch wenn es Quatsch ist. 

Machen lassen.

 

Randnote: Ich halte 1,3 für thermisch belastent im Vergleich zu 1,0 IN DIESEM FALL.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ludy1980:

Der hat mal gut Fläche auf jeden Fall !:thumbsup:

wieviel % an breite sind das jetzt so ?

 

die Nebenauslässe haben jeweils 35% und der Hauptauslass hat 57%. 

 

Der Gabentisch ist reich gefüllt. Nur Zeit is keine.

 

Wer hat momentan eigentlich Leistungsmäßig den längsten?

20160702_124253.jpg

Bearbeitet von scooterboy86
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also tiefe Kenntnisse habe ich nicht in dem Bereich, das ist schon richtig. Aber wer kann das von sich behaupten? 

Ich gehe davon aus, daß durch die höhere, effektive Verdichtung die QK größer sein sollte. Wenn jetzt jemand sagt, du musst die 

QK bei größerem Nutzhub sogar kleiner machen und das fundiert begründet, ok. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ob du 1.1 oder 1.3 machst sagt erstmal wenig aus. miss doch erstmal deine verdichtung aus, nur dann kannst du mehr über die quetsche sagen. aber auch nur wenn du das kopfdesign verstanden hast.

als beispiel wenn der kopf für 0.9er quetsche ausgelegt ist und du den jetzt mit 1.4 fährst, dann funktioniert die quetsche nicht so wie sie soll und der motor läuft schlechter und nicht wirklich haltbarer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jemand nen Tip zur Ausgangsbedüsung für nen 33er Pwk?

M1L 60 mit 54 Hub, steuerzeiten bei 128/189. Franz Puff 

Ich würde mal bei 160 anfangen und dann runterDüsen!

Meiner läuft derzeit mit 140HD/40ND ist aber im Vergleich zu den meisten hier schon sehr mager!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2. Juli 2016 um 12:33 schrieb scooterboy86:

 

die Nebenauslässe haben jeweils 35% und der Hauptauslass hat 57%. 

 

Der Gabentisch ist reich gefüllt. Nur Zeit is keine.

 

Wer hat momentan eigentlich Leistungsmäßig den längsten?

20160702_124253.jpg

 

Kann man das so rechnen mit der Breite ?

 

ich würd die komplette breite minus die Stege und dann prozentual zur Bohrung ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mich jetzt nochmal intensiv mit dem Thema Quetschkante beschäftigt, insgesamt schon sehr 
interessant, da es da um Aerodynamik geht und das ist genau mein "Steckenpferd". 
Man kann insgesamt wohl festhalten, daß eine zu große QK eine inhomogene Verbrennung bewirkt, teilweise 
mit Entzündungen innerhalb der QK, was natürlich keine thermische Entlastung bringt. 
Eine zu geringe QK kann die Gasgeschwindigkeit über die der Flammfront treiben, ebenfalls ungünstig. 
Ich hab die QK jetzt auf 1.1mm eingestellt.. 
 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs was sagt ihr? Bin beim fräsen auf der Lima Seite durchgebrochen (Links der Schlitz).

Welches Kaltmetall nehmen zum verschließen? Knetmetall oder mit Flüssigmetall? Von außen nach innen ist klar, gut vorbereiten ist auch klar. Später dann schön vorsichtig wieder verschleifen dann passt es denk ich mal.

Die Zündgrundplatte meiner Vespower wird dann an der Stelle außen bearbeitet, so dass sie wieder Plan aufliegt.

Passt mein Gedankengang?

 

a2a6f53c7ca16a81d154b9009b6c6078.jpg

Bearbeitet von Olly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.7.2016 um 13:20 schrieb beckna:

Kann ich so nicht bestätigen 

Welche Membran fährst du denn? Hast du nen Vergleich auf dem Prüfstand gefahren?

Mir kommt es so vor, als ob alle Welt bei den RD und CR125 Membranlochstichen nicht schnell genug ne V-Force drin haben kann, aber bei den Quattrinis geben sich alle mit dem originalen Teil zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vforce brachte hier nichts. Die original Membran mit 0,35 Plättchen und extra Anpresszungen brachte die besten Ergebnisse. Mein Fazit ist das man die 150,- Euro für Vforce sparen kann. Die Kurven dazu finde ich vielleicht noch. 

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb kobaltblau:

Die Vforce brachte hier nichts. Die original Membran mit 0,35 Plättchen und extra Anpresszungen brachte die besten Ergebnisse. Mein Fazit ist das man die 150,- Euro für Vforce sparen kann. Die Kurven dazu finde ich vielleicht noch. 

Gruß Chris

Würde mich, wie immer, auch interessieren. Der &i haut immer geile Bilder von den boyesens raus. Rad 02 d sollte auch passen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information