Zum Inhalt springen

SKR Malossi auf SF


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 5 Wochen später...

ich war jetzt an meinem motor dran, der erst 100km gefahren- und dann 1 jahr eingemottet wurde. der grund war, dass das via stahlfix-adapter verbaute ets-rollenlager von anfang an 5/100 radialspiel hatte. ich wollte das problem gleich aus der welt schaffen, damit dem motor erstmal nix fehlt. ich habe den adapter rausgespindelt und eine 12,5mm tiefe buchse gesetzt für das 6005 RiKuLa 

die nahezu neue bgm 54/105er welle hat ein paar mächtige schläge mit dem kupferhammer bekommen. läuft nun auf 1/100 rund (vorher waren die wangen gegenüber des hubzapfens gespreizt.. komisch komisch, beidseitig 1/10 schlag).

zylinderhaube wurd noch optimiert & geflickt. das war es.

läuft seidig weich.  könnte nach hinten raus mehr drehen, habe aber optionen, weil der zylinder gesteckt- & mit 28mm parallelkrümmer am franz läuft. macht spaß mit der länger geritzelten 2,56er und std. viertem. achso: der franz hat den richtig fetten fox dämpfer bekommen. subjektiv leise/dumpf. 

 

11528218-F0D4-4089-AC10-2C1EA6E3EF3C.thumb.jpeg.8342204aebf72930aa235de0e3da5c59.jpeg

 

8F9A08F6-7697-4E19-BDA5-9AFE2CD404C8.thumb.jpeg.3d8e7a122ee1f8d4abdd714e422d2e85.jpeg

 

7D8E5C27-F1BE-44D6-9361-EF6BA626511E.thumb.jpeg.104574740f13f92ea67177969307051a.jpeg

 

364A881F-9B24-496F-AC0F-41346820830A.thumb.jpeg.22cb53e55b76b530d1e51dd60a237aaf.jpeg

 

1BF41E7B-3E6D-4B4A-9C0D-F98696361EDE.thumb.jpeg.8f65d61932f748ebec957d4ac53091f0.jpeg

 

5451794B-BF48-4BE1-9045-FA3138B42A3C.thumb.jpeg.3fff579be40b2ec9ab9aa539dcebd03e.jpeg

 

FF513666-D028-4DF8-BFDD-B0E5D4895DEB.thumb.jpeg.2eeb3287888ce24c9962594f2c05f342.jpeg

 

9C7BB9CE-33BB-4118-A962-7EDFC22D9875.thumb.jpeg.cac023f64013e365cde33811f3efcbcb.jpeg

 

DC4311F9-587C-45A8-AFD5-AFEBA03FCC9E.thumb.jpeg.563d454e2cbec5bf817d25b2b2b789d6.jpeg

 

55594062-3782-42F3-9DBB-AA333D863B0F.thumb.jpeg.30e27fe519b37e61ace259306ad1e133.jpeg

 

danke

 

 

Bearbeitet von karren77
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb karren77:

ich war jetzt an meinem motor dran, der erst 100km gefahren- und dann 1 jahr eingemottet wurde. der grund war, dass das via stahlfix-adapter verbaute ets-rollenlager von anfang an 5/100 radialspiel hatte. ich wollte das problem gleich aus der welt schaffen, damit dem motor erstmal nix fehlt. ich habe den adapter rausgespindelt und eine 12,5mm tiefe buchse gesetzt für das 6005 RiKuLa 

die nahezu neue bgm 54/105er welle hat ein paar mächtige schläge mit dem kupferhammer bekommen. läuft nun auf 1/100 rund (vorher waren die wangen gegenüber des hubzapfens gespreizt.. komisch komisch, beidseitig 1/10 schlag).

zylinderhaube wurd noch optimiert & geflickt. das war es.

läuft seidig weich.  könnte nach hinten raus mehr drehen, habe aber optionen, weil der zylinder gesteckt- & mit 28mm parallelkrümmer am franz läuft. macht spaß mit der länger geritzelten 2,56er und std. viertem. achso: der franz hat den richtig fetten fox dämpfer bekommen. subjektiv leise/dumpf. 

 

11528218-F0D4-4089-AC10-2C1EA6E3EF3C.thumb.jpeg.8342204aebf72930aa235de0e3da5c59.jpeg

 

8F9A08F6-7697-4E19-BDA5-9AFE2CD404C8.thumb.jpeg.3d8e7a122ee1f8d4abdd714e422d2e85.jpeg

 

7D8E5C27-F1BE-44D6-9361-EF6BA626511E.thumb.jpeg.104574740f13f92ea67177969307051a.jpeg

 

364A881F-9B24-496F-AC0F-41346820830A.thumb.jpeg.22cb53e55b76b530d1e51dd60a237aaf.jpeg

 

1BF41E7B-3E6D-4B4A-9C0D-F98696361EDE.thumb.jpeg.8f65d61932f748ebec957d4ac53091f0.jpeg

 

5451794B-BF48-4BE1-9045-FA3138B42A3C.thumb.jpeg.3fff579be40b2ec9ab9aa539dcebd03e.jpeg

 

FF513666-D028-4DF8-BFDD-B0E5D4895DEB.thumb.jpeg.2eeb3287888ce24c9962594f2c05f342.jpeg

 

9C7BB9CE-33BB-4118-A962-7EDFC22D9875.thumb.jpeg.cac023f64013e365cde33811f3efcbcb.jpeg

 

DC4311F9-587C-45A8-AFD5-AFEBA03FCC9E.thumb.jpeg.563d454e2cbec5bf817d25b2b2b789d6.jpeg

 

55594062-3782-42F3-9DBB-AA333D863B0F.thumb.jpeg.30e27fe519b37e61ace259306ad1e133.jpeg

 

danke

 

 

@karren77hallo,

an der Welle sind in den Pressungen enorme Spannungen.

Man merkt das beim spreizen oder drücken,

was hier teilweise Kraft benötigt wird.

Natürlich angenommen die Verdrehung passt!

 

Nun läuft die Welle perfekt,

nach 10min. bei nochmaligem Rundlauf prüfen,

kann es dir passieren, das durch die enormen Spannungen irgend etwas nachgegeben hat.

 

Nun schlägt die Welle wieder,

teilweise kann das, bis zu dem von dir beschriebenen 1/10 sein!:???:

 

Bei mir kommt ne Welle erst in den Versand,

wenn diese mind. eine Stunde "abgehangen" ist!;-)

 

Gruß

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir gehts auch nach 3 Jahren Projektpause weiter, leider hatte ich am Wochenende einen kleinen Rückschalg was den SKR Felgenstern angeht, Motor ist immerhin drin und die Züge dran.

Noch Luftfilter basteln, Elektrik zusammenfummeln und dann auf den neuen Stern warten. Ich bin optimistisch dass der Eimer 2019 noch auf die Straße kommt..


Hier noch ein paar Fotos aus dem letzen halben Jahr

 

175ccm Drehschieber mit 52,5 Hub, Eigenbau-Welle mit Bultaco Pleuel und 28er Vhst is das bei mir.

 

 

1880116900_IMG-20180707-WA00091.thumb.jpeg.1fe59291058ca8376ccc5e8ecdeea913.jpeg311755435_IMG-20180707-WA00071.thumb.png.04313f7d0ed41fdc9f7f8fce44c425a5.png1409587606_IMG-20190224-WA00101.thumb.jpeg.f1254e67ddf02927e98236a50ca72403.jpeg

 

 

vor 13 Stunden schrieb karren77:

5451794B-BF48-4BE1-9045-FA3138B42A3C.thumb.jpeg.3fff579be40b2ec9ab9aa539dcebd03e.jpeg

 

 

 

 

Damit komm ich logisch irgendwie gar nicht klar - läuft da der Kolben verdreht im Zylinder? und warum ?!? Kannste da mal zwei Takte zu erklären? Hab auch nix gefunden zu warum, weshalb wieso .

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Tim Ey:

Was hast du vor?

 

Ich fahre vorne vollhydraulische Scheibenbremse mit SKR Stern auf PK Gabel. (Fand das Motto technisch ganz passend :satisfied:)
 

In meinem jugendlichen Leichtsinn wollte ich eine Bremsscheibenschraube durch eine mit Magnetkopf für den Koso Tacho ersetzen.

Leider hatte ich beim RAUSdrehen mit der 1/4 Zoll Ratsche (!) dann 3/5 der 8.8er Schraube in der Hand .... auf die Ausbohrversuche geh ich jetzt nicht näher ein, die Flugeigenschaften eines SKR Sterns im Übrigen auch eher mäßig..

Und das Schönste : Die verfi**** Tachomagnetschrauben gibt es gar nicht in m6 x 50 :wallbash:    :repuke:

IMG-20190719-WA0009[1].jpeg

IMG-20190719-WA0012[1].jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb karren77:

@dark_vespa

kurz: im grunde hab ich den zylinder verdreht, damit ich eine 1-teilige adapterplatte benutzen kann. dazu brauchts eben den wössnerkolben, der neben einer 6mm größeren kompressionshöhe auch noch einen 15er kobo hat -> kurbelwelle von der stange. 

Danke, habs inzwischen dank brosis Verlinkung gefunden und verstanden.
Hattest du den schon mal mit Haube in einem Rahmen? Bei meinem PK Rahmen ist da so wenig Platz, da würde das verdreht vermutlich nicht passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb dark_vespa:

Danke, habs inzwischen dank brosis Verlinkung gefunden und verstanden.
Hattest du den schon mal mit Haube in einem Rahmen? Bei meinem PK Rahmen ist da so wenig Platz, da würde das verdreht vermutlich nicht passen.

 

steckt im fuffirahmen. ich musste den kopf etwas verrunden an der ecke, die nach innen zeigt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb konrektor:

Für den siptacho braucht man gar keine magnetschraube. Der misst über die ganz normalen Schrauben der bremsscheibe

 

Das kommt aber darauf an welchen Sensor man verwendet:

 

Aktiver Sensor: Schraubenkopf reicht

 

Passiver Sensor: Magnet erforderlich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb DLbastard:

 

Haste dazu noch ein paar Infos/Bilder? Komplett Eigenbau oder aus welchen Komponenten noch eigengebaut? würd mich interessieren. Danke!

 

Komponenten waren

 

Stoffis ETS Drehschieberwelle

DRT Exzenter Zapfen

Bultaco Pleuel

 

Eigentlich relativ unspektakulär, Welle ausenander gepresst, dann die Wangen auf der Oberfräse für das Pleuel angepasst, und dann alles neu verpresst und den Bolzen verschweisst.

 

vor 3 Stunden schrieb lokalpatriot:

Bilder vom DS und der Welle wären schön:inlove:

 

Der Projektstart ist schon so ewig her, dass ich da mal im Archiv suchen muss..

 

vor 2 Stunden schrieb konrektor:

Für den siptacho braucht man gar keine magnetschraube. Der misst über die ganz normalen Schrauben der bremsscheibe

Leider ein Koso Tacho der geht nur mit Magnet

 

Aktuell hab ich das Problem, dass der Vhst mir einfach die Kurbelwellenkammer flutet, obwohl der eigentlich relativ normal im Rahmen steht.1650414282_20190727_1920481.thumb.jpg.fbf43977102d635541873f347edd6555.jpg

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information