Zum Inhalt springen

Malossi Motorgehäuse NEU


Phantomias

Empfohlene Beiträge

Na Bravo ! vermutlich ne uralte Gussform die sich hunderttausendemal armortisiert hat und dann das Gehäuse in vermutlich bescheidener Qualität ,dann auch noch ums doppelte verkaufen.

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

War hier nicht mal einer im Forum der den Block aus dem Vollen gefräst hat ? Wenn der das richtig anstellt , ist das mit sicherheit ne option .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na Bravo ! vermutlich ne uralte Gussform die sich hunderttausendemal armortisiert hat und dann das Gehäuse in vermutlich bescheidener Qualität ,dann auch noch ums doppelte verkaufen.

:thumbsdown::crybaby::crybaby:

War hier nicht mal einer im Forum der den Block aus dem Vollen gefräst hat ? Wenn der das richtig anstellt , ist das mit sicherheit ne option .

Ja und das Teil funktioniert wohl einwandfrei.

Der Block ist dann mit einigen Verbesserungen ausgerüstet. (Ich glaube alle genannten Wünsche sind enthalten)

Ist der Rally210er hier im GSF.

Preislich liegt der Block aber beim doppelten des doppelten des nachgemachten Malossi-Blocks, der ja eigentlich kein Malossi-Block ist. Angaben ohne Schießgewehr....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja und das Teil funktioniert wohl einwandfrei.

Der Block ist dann mit einigen Verbesserungen ausgerüstet. (Ich glaube alle genannten Wünsche sind enthalten)

Ist der Rally210er hier im GSF.

Preislich liegt der Block aber beim doppelten des doppelten des nachgemachten Malossi-Blocks, der ja eigentlich kein Malossi-Block ist. Angaben ohne Schießgewehr....

Ich hab auch noch zum Glück noch ein paar neue ohne sch... E-Startloch auf lager :thumbsdown:

Vielleicht bringt ja Polini auch ein Gehäuse auf den Markt um die Hälfte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Smallframe mit überall mehr fleisch, riesen zylinderfußdichtfläche und platz für ne riesenkurbelwelle, riesenkulu etc fänd ich geil!

es geht um LF :crybaby:

z.Zt. bei pis mit 317,- für Endkunden da ist es doch nur ein kleiner Schritt bis zum Traumpreis :thumbsdown:

Bearbeitet von Mr.Grumble
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, es geht hier ja nicht um Grundnahrungsmittel, sondern ums Hobby, das ist eben teuer.Klingt jetzt fies, ist aber so.

Viel wichtiger ist doch, wie die Dinger verarbeitet sind, die letzten Piaggio-Gehäuse waren, glaube ich, ganz schön verlunkert. Dazu kommen die Passmaße oder das Luigi-Loch am Einlass. Wenn jemand von Euch das Malossi-Ding schon in natura gesehen hat, der möge bitte Bericht erstatten. Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für eine "limited series" ist das doch ok? :crybaby:

Vielleicht gibt es ja weltweit nur 356 Stück.

Vorbestellungen werden gerne gesehen.

Werkspreis 450,.

Transportpauschale 150,-

Händlerpauschale 100,-

Umsatzst. 133.-

==============

Endpreis in Deutschland: 833,- Euro :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find' die Preisdiskussion voll anstrengend. Wenn der Preis nicht marktgerecht ist wird Malossi die Dinger nicht verkaufen, und irgendwann fällt dann der Preis. Wenn der Preis aber, wie ich vermute, bezahlt wird, dann isses halt so. Wird ja keiner gezwungen so was zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da geb ich dir recht. Das ist anstrengend zu verfolgen oder aber man muss drüber hinweg lesen.

Bleibt die Hoffnung, dass sich doch noch ne Alternative auftut.

Bin da selbst nicht so in der Materie drin aber die Möglichkeit ein Gehäuse nachzugießen wurde alternativ zu dem aus dem vollen gefrästen vom Rally210er auch schon angedacht.

Immerhin gibt es hier schon selbstgegossene Zylinder und co.

Die technischen Fortschritte im GSF der letzten Jahre sind ja gewaltig.......

Nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird :thumbsdown:

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mal so doof...

wenn da einer nun Hirnschmalz raushaut, den Dukatenesel im Keller hat und auch sonst nix anderes zu tun in seinem Leben...

und läßt da Gehäuse gießen....und verpingelt die dann im GSF oder wo auch immer...und das dann noch zu endkundenfreundlichen Preisen...

Is das doch ebenfalls böser "Copy&Paste" Klau am Gerät von Piaggio....oder täusch ich mich da nun :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

böser "Copy&Paste" Klau ....oder täusch ich mich da nun :thumbsdown:

"Copy+Verbesserung:Nebenwelle+Verbesserung:Überströmer+Verbesserung:Drehschieber+?+?&Paste"

Würde sagen, dass das wie bei verändertem Bildmaterial ist.

Logo und Motornummer sollen ja nicht übernommen werden.

+Änderungen ergibt ja was "eigenes"

Meine Theorie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm...was eigenes? Seh ich nich so....kenn mich da aber auch nich aus...:thumbsdown:

Bau ich nen Auspuff nach, und "änder" da von mir aus das letzte Segment, so das der ESD nen Zentimeter anders steht,

is der trotzdem gemopst, auch wenn da was "geändert" wurde...

aber nur meine Sicht der Dinge....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde sagen, dass das wie bei verändertem Bildmaterial ist.

[...]

+Änderungen ergibt ja was "eigenes"

Da hast Du aber was falsch verstanden mit dem Urheberrecht. Du darfst nicht einfach ein fremdes Bild nehmen und in abgewandelter Form veröffentlichen, solange Dir der Urheber nicht die entsprechenden Rechte explizit eingeräumt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass man das Urheberrecht auf technische Bereiche anwenden kann.

Rechtlich ist das genau 0 Problem, solange da kein Patent oder Gerbauchsmuster drauf ist, solange man das unter anderem Namen vertreibt.

Es geht da um die Moral.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht, dass man das Urheberrecht auf technische Bereiche anwenden kann.

Rechtlich ist das genau 0 Problem, solange da kein Patent oder Gerbauchsmuster drauf ist, solange man das unter anderem Namen vertreibt.

Das sehe ich auch so. Mein Einwand bezog sich nur auf Tobis Vergleich mit dem Urheberrecht an Bildern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde €300 fuer ein neues gehaeuse (aktueller preis mit bissi rabatt) gar nicht mal ueberzogen.

Muss man sich halt auf lager legen, rostet ja nicht und verkaufen kann mann die ja spaeter auch wieder.

Die preise sind ja bei vielen sachen am galoppieren.

Zinsen fuer spargeld gibts ja dzt eh kaum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mal so doof...

wenn da einer nun Hirnschmalz raushaut, den Dukatenesel im Keller hat und auch sonst nix anderes zu tun in seinem Leben...

und läßt da Gehäuse gießen....und verpingelt die dann im GSF oder wo auch immer...und das dann noch zu endkundenfreundlichen Preisen...

Is das doch ebenfalls böser "Copy&Paste" Klau am Gerät von Piaggio....oder täusch ich mich da nun :thumbsdown:

das problem mit dem alu giesen, ist das du das nicht einfach giessen kannst. das wird im saug guss verfahren gemacht, und das kostet wohl ein bischen mehr.

wenn du das einfach nur giessen würdest hättest du lufteinschlüsse, was ich bei nem tragenden teil nicht unbedingt haben möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Ralf von SIP sind es 1:1 Kopien des originalen Gehäuses.

Malossi hat das leider durchgezogen, ohne die Anregungen von SIP zu berücksichtigen.

:thumbsdown:

machen wir doch amal einen

mitdenk & hausverstandskurs

für die spagettis?

aber bei am volk dass den berlusconi wiederwählt..

wird das genau goar nix nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Copy+Verbesserung:Nebenwelle+Verbesserung:Überströmer+Verbesserung:Drehschieber+?+?&Paste"

Würde sagen, dass das wie bei verändertem Bildmaterial ist.

Logo und Motornummer sollen ja nicht übernommen werden.

+Änderungen ergibt ja was "eigenes"

Meine Theorie

........ :crybaby:

das wäre mal eine Prima Sache , vielleicht ein GSF Gehäuse zu entwickeln mit dem Alu Block El Sidney Know How + andere Jungs aus dem GSF, es gibt genug Potential hier im Forum ,der Markt ist auch groß genug wenn die richtige Menge zusammen kommt. ( nicht nur auf Deutschland, Österreich, Schweiz... bezogen)

Ich finde es zwar gut dass Malossi/Pis Gehäuse weiter macht auch wenn der Preis sehr hoch ist aber was bringt es wenn die Schwachstellen nicht verbessert wurden. Zumal noch keiner weiß ob die nachgefertigten Teile nicht nun wieder noch schlechter werden(sind)

Wenn es wirklich ein gutes GSF Gehäuse geben sollte was preislich bei 400 - 500 € liegt, würde Malossi wohl auf einem Haufen Altmetall sitzen bleiben....

Falls so etwas zustande kommen sollte verkauft Malossi dann vielleicht auch keine 210er Zylinder mehr in der Menge da man etwas größeres montieren kann...

Die Hauptsache liegt wohl in der Vorarbeit / Entwicklung-Prototyp-Erprobung-Kostenanalyse-Fertigung-Programmierung CNC Maschine....

einen Alu Block in eine programmierte CNC Maschine einbringen und auf Start drücken , sowie das Teil ein paar mal wenden wird für einen Profi CNC Freak wohl nicht die große Sache sein.....

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragen:

- wie gross ist der Bedarf/ Stückzahl pro Jahr?

- was ist dem Käufer angenehmer GussTeil oder Frästeil?

Also Marktanalyse:

dann kann man schauen was bei raus kommt und ein Gehäuse welches nach dem Paretoprinzip die gewünschten Änderungen berücksichtigt.

Aber das ganze würde dann wohl eher als Motorsportteil deklariert werden.

Bin mal gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- gussteil (da günstiger herzustellen)

- bitte als rohling für 125 UND 200er (so das halt noch gespindelt, gebohrt und geplant werden muss)

- keinen innenliegenden simmi auf der hauptwelle

- natürlich alle bekannten schwachstellen verstärken

- idee/frage: umbau der limaseitigen kurbelwellenlagerung auf ein lager a la t5 ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein erster Schritt wäre nur die kleine Gehäusehälfte neu zu fertigen, mit dem T5 / Rally 200 LIMA Lager. Da könnte man dann auch das Kurbelgehäuse breiter ausführen damit einer 60er T5 Welle mit gleich großen Wangendurchmessern reinpasst. Weiters könnte man die Schaltrastenaufnahme für mehr Schräglagenfreiheit ändern. Das würde aber natürlich nichts an der Nebenwellenproblematik ändern.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information