Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Newsletter von Worb 5 - Ende von Eintragungen?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

im aktuellen newsletter heißt es sinngemäß, das in einer (un-)bestimmten zeit keine eintragungen mehr möglich sind,

deshalb die empfehlung, am besten dieses jahr noch jeden und alles einzutragen ... :thumbsdown:

hab ich was verpasst? neue gesetzes-initiative der grünen? panik-mache? oder guerilla-marketing zum ankurbeln des umsatzes? :crybaby:

schön auch der dezente hinweis auf die gewonnenen meisterschaft ... :crybaby:

Bearbeitet von vespaoldies
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst Du den Newsletter mal posten? Glaube nicht,dass der Prüfer kalte Füße bekommt. Die Eintragungen mussten ja abgesichert sein. Vielleicht geht er ja in Rente.

Bearbeitet von bischof
Geschrieben

TÜV EINTRAGUNGEN UND VOLLABNAHMEN NOCH IM JAHR 2010 BEI WORB5 MACHEN LASSEN

[]

TÜV Eintragungsservice noch im Jahr 2010 hier bei uns durchziehen lassen !!!

Wer weiss wie lange das mit dem TÜV und der Möglichkeit der Einzelabnahme noch geht, ... . Eines ist ganz sicher: Mittelfristig geht bald nichts mehr !!! Darum empfehlen wir dringend technische Änderungen (§19.2) oder Vollabnahmen (§21) noch in DIESEM Jahr durchzuziehen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um eine klassische Vespa, Lambretta, eine neue LML "Vespa" oder einen Automatik Scooter handelt. Wenn alles gut umgebaut wurde steht einer Eintragung nichts im Weg. Umtragung von 50 auf 133 cc, Sonderumbauten, ... .

Bei uns geht das !!!

Einfach per email die Möglichkeiten anfragen !!!

Geschrieben

Ab 2011 Gesichtskontrolle.

Geilo, hoffentlich bin ich dann einer von denen die nicht mehr zum Tüv müssen und so fahren dürfen :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben

Hallo Gesichtsbaracken. :thumbsdown:

Es ist so, daß sich quasi ständig Gesetze in diesem Bereich ändern. So ist z.B. ab einem gewissen Baujahr in Verbindung mit einer Abgasnorm (bei sehr vielen 125er und 200 er MY Vespen !!!) eine Leistungsteigerung von maximal nur 20 % möglich !!!

Hessen ist ein Land, in dem das mit den Eintragungen schon sehr hart gehandhabt wird. Oft haben wir mit Fahrzeugen aus Hessen Probleme.

Hessen ist aber auch VORreiter für andere Bundesländer. Es gibt Gesetze die man als Bundesland anwenden kann - aber noch nicht muss. In Hessen wendet man alles jetzt schon an, was man ab 2011 erst muss. Es ist ein Frage der Zeit wann die anderen Länder nachziehen, bzw. wann die Regeln noch härter werden. Sinnigerweise könnte das der Jahreswechsel sein. Zumindest war das in der Vergangenheit oftmals der Jahreswechsel.

Es wird sich mit Sicherheit einiges ändern im kommenden Jahr. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich persönlich die Karren noch dieses Jahr fertig machen. Alle Fahrzeuge unsere Mitabeiter und auch meine Fahrzeuge haben wir darum sicherheitshalber schonmal in den letzten Monaten durchgezogen.

Viele Grüsse - Andi

Geschrieben

im aktuellen newsletter heißt es sinngemäß, das in einer (un-)bestimmten zeit keine eintragungen mehr möglich sind,deshalb die empfehlung, am besten dieses jahr noch jeden und alles einzutragen ... :thumbsdown: hab ich was verpasst? neue gesetzes-initiative der grünen? panik-mache? oder guerilla-marketing zum ankurbeln des umsatzes? :crybaby: schön auch der dezente hinweis auf die gewonnenen meisterschaft ... :crybaby:

Ich kann aus sicherer Quelle berichten bzw. nichts berichten, dass sich in nächster Zeit was ändern soll...

Das ist was anderes und hat mit unserer Eintragerei nichts zu tun...

Geschrieben

Hallo Gesichtsbaracken. :thumbsdown:

Es ist so, daß sich quasi ständig Gesetze in diesem Bereich ändern. So ist z.B. ab einem gewissen Baujahr in Verbindung mit einer Abgasnorm (bei sehr vielen 125er und 200 er MY Vespen !!!) eine Leistungsteigerung von maximal nur 20 % möglich !!!

Hessen ist ein Land, in dem das mit den Eintragungen schon sehr hart gehandhabt wird. Oft haben wir mit Fahrzeugen aus Hessen Probleme.

Hessen ist aber auch VORreiter für andere Bundesländer. Es gibt Gesetze die man als Bundesland anwenden kann - aber noch nicht muss. In Hessen wendet man alles jetzt schon an, was man ab 2011 erst muss. Es ist ein Frage der Zeit wann die anderen Länder nachziehen, bzw. wann die Regeln noch härter werden. Sinnigerweise könnte das der Jahreswechsel sein. Zumindest war das in der Vergangenheit oftmals der Jahreswechsel.

Es wird sich mit Sicherheit einiges ändern im kommenden Jahr. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich persönlich die Karren noch dieses Jahr fertig machen. Alle Fahrzeuge unsere Mitabeiter und auch meine Fahrzeuge haben wir darum sicherheitshalber schonmal in den letzten Monaten durchgezogen.

Viele Grüsse - Andi

Was wird sich denn ändern???

Geschrieben

Wenn ich das wüsste, ... . Ich kann Dir das nicht sagen. Erfahrungsgemäß ist es aber so, daß es nicht einfacher wird. Das wird Dir ja wohl jeder bestätigen können.

Ich sage ja auch nur macht es dieses Jahr noch, um auf Nummer sicher zu gehen.

Nachher ist das Geheule gross.#

:thumbsdown:

Geschrieben

klingt so als wenn bei den "Oldies" alles beim alten bleibt....

Hört sich ja ein bischen an wie das Stuttgart21 der Schrauberfraktion. :thumbsdown:

Wenn auch Fahrzeuge vor BJ 1980 betroffen sein sollten, wäre der Jahresausklang ziemlich stressig. Ich hab zwar noch 20 Tage Resturlaub, die wollte ich aber eigentlich nicht für 4 Wochen Powerschraubing around the clock verwenden. Ich erinnere mich aber dunkel schon irgendwas drüber gelesen und mich dann entspannt zurückgelehnt zu haben.

Geschrieben

Wenn ich das wüsste, ... . Ich kann Dir das nicht sagen. Erfahrungsgemäß ist es aber so, daß es nicht einfacher wird. Das wird Dir ja wohl jeder bestätigen können.

Ich sage ja auch nur macht es dieses Jahr noch, um auf Nummer sicher zu gehen.

Nachher ist das Geheule gross.#

:thumbsdown:

Was ist denn bei einem Roller mit Erstzulassung z.B. 1985 bis jetzt 2010 schwerer geworden?

Geschrieben

Panikmache als Marketinggag wäre sehr kurzsichtig, da in der Folge die Kunden sicher zu Ex-Kunden würden.

Kann mir nicht vorstellen, dass in Koblenz auf diese Art der Umsatz gesteigert wird.

Gruß

Tec

Geschrieben

Hi !

Ich weiss nicht was das hier soll - ehrlich.

Ich habe Euch doch nur freundlich darauf aufmerksam gemacht, daß es wahrscheinlich in Zukunft was schwieriger werden könnte.

Geschrieben

ich halte es auf Grund der Gerüchte durchaus auch für empfehlenswert sich wenn möglich dieses Jahr noch zum TÜV zu bewegen.

Einfacher ist es noch nie geworden!

Mit Panikmache hat das in meinen Augen auch nichts zu tun.

Es sagt ja keiner du musst dieses Jahr noch zum TÜV sonst darfst du nie mehr

Geschrieben

das heißt jetzt, ich muß mir einen ansauger bei dir kaufen obwohl ich keinen brauche um ihn noch dieses jahr eintragen zu lassen?

muß ich mir noch ernsthaft überlegen :thumbsdown::crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mach einen 139er Malossi drauf mit einer guten Box. Das ist dann wie Flugzeug Benzin im Gegensatz zum DR.
    • Du hast da halt auch ne ganz besondere Kombination stehen. Ich hab hier als "Dock" meinen Monitor stehen. USB-C an den jeweiligen Laptop, alles andere kann an dem Monitor angeschlossen werden (Lan, Dongles für eventuelle Tastauren etc.) Klar, geladen wird nur der eine, der gerade am Kabel hängt. Aber da würd ich in Deinem Fall eben notfalls 2 USB-Ladegeräte akzeptieren, ist ja auch nicht so ein Kabelsalat.
    • Das Micky Maus hätte auch Salat gehabt.... Die Funken auf der Heimfahrt waren jedoch schön zum anschauen. Das hatte ein Hauch von Romantik. 
    • ...und "jede 2." Cessna inzwischen fliegt mit Jet A-1 (Cessna TDI).   Avgas macht im Roller eher keinen Sinn. Umrüstung auf Methanol könnte man mal testen. 
    • Das Gefühl habe ich auch. Es gibt einen Dock, der zumindest zwei USB-C Ports hat. Kostet auch nur knapp 800€.   Ich möchte einfach keinen Kabelsalat mehr und drölf Anschlüsse umstöpseln müssen, wenn ich mal den Rechner wechsel. Und alles andere wie USB-C ist einfach veraltet.   Vorteil von USB-C vs. HDMI/DP: - Bildübertragung - Gerät laden - Datenübertragung Alles gleichzeitig mit einem schlanken Kabel! Je Laptop spare ich mir also ein Ladekabel, ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel!   Aktuell stehen hier drei Laptops (Firmenlaptop, Kundenlaptop und mein privater Laptop). Alle hängen an einem externen Monitor. Bedienung erfolgt über eine Tastatur/Maus die per Knopfdruck zwischen den Rechnern switchen.   Der Firmenlaptop hat keinen Lan-Port, hier brauch ich nen USB-Adapter. Der Kundenlaptop hat nen Lan-Port, aber BT ist deaktiviert, also stecken zwei Dongles für Headset und Tastatur/Maus drin. Beide sind per USB-C über nen schaltbaren Adapter an den Monitor angeschlossen und werden über den Adapter geladen. Aber leider nur der, der grad aktiv ist. Wenn ich umschalte, kann es sein, dass der andere Rechner wegen leerem Akku runtergefahren ist. Schließe ich diesen zusätzlich per zweiten USB-C ans Ladegerät, lädt er trotzdem nicht weil er keine zwei Stromquellen akzeptiert. Also stöpsel ich da immer hin und her.   Mein Ziel: ein Dock als Zentrale, mit Strom, dem LAN und dem Monitor verbunden, nimmt alle Dongles auf und zu jedem Laptop geht genau ein USB-C Kabel und lädt die Kisten unabhängig ob ich grad ein Bild übertrage. Wer baut mir sowas?    Eigentlich gibt's das schon, aber halt nur mit HDMI/DP und zusätzlichem USB-A Anschluss. Das Potenzial von USB-C wird komplett ignoriert.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung