Zum Inhalt springen

Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)


Empfohlene Beiträge

Da mir jetzt schon das dritte mal das selbe beim 102er Zylinder passiert ist das sich die Kolbenringe sich im Auslass verhackt haben frage ich mich schon bald was der Grund dafür ist.. 2 Zylinder und 3 Kolben sind futsch! 1x zirri und 1 mal pinasco 102...

Kann das etwas große Spiel der KW der Grund sein! Spiel nur nach links und rechts aber nicht nach oben und unten... Pleuel bewegt sich ca. 3mm oben nach links und rechts...

Da ich nicht noch einen Zylinder schrotten möchte wäre ich Erfreut über einen guten Rat!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hör auf den Auslaß zu dremeln wie irre, wenn du da 1,5mm Gußringe drin fährst... ganz einfach.

Ausfall heute:

- Kupplungshebel am Cutdown geknackt (geht watt stramm die Kupplung)

- Bremshebel an der PK geknackt (von der Bühne gepurzelt)

- Blinker PK... dito

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hör auf den Auslaß zu dremeln wie irre, wenn du da 1,5mm Gußringe drin fährst... ganz einfach.

Ausfall heute:

- Kupplungshebel am Cutdown geknackt (geht watt stramm die Kupplung)

- Bremshebel an der PK geknackt (von der Bühne gepurzelt)

- Blinker PK... dito

:wacko:

geht watt stramm? und der hebel bricht?

alter was hast du für unterarme?

kein wunder das du sagst die ventiquattro kulu geht leicht zu ziehen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ventridingsda ist mit Abstand das leichteste was ich je verbaut habe... frag mal den FalkR.

Der Hebel war an der Aufnahme wohl schon angeschlagen, sonst wäre der nicht geknackt.

Bin jetzt nicht so stark, wie sich das gelesen haben mag.

Habe ich leider beim Kauf nicht gesehen... ist wohl mal gefallen oder so.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und etwas Pitting am NU204 innenring:

für den 2. platz fallrace hats gereicht!

ich habe das auch schon mehrfach gehabt, besonders wenn ich viel frühen ZZP gefahren bin, wenn das Pleuel sehr senkrecht steht und der Verbrennungsdruck schon hoch ist, bekommt das Lager sehr hohe Kräfte ab und das mag es nicht

@Undi

war das nen Drehmomentmotor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotz einschleifen ist da wohl irgendetwas schief gegangen :???:

post-3196-0-98168000-1333382669_thumb.jp

post-3196-0-59919600-1333382639_thumb.jp

Wunderschönes Beispiel dafür warum viele Konusverbindungen nicht halten. Man sieht hier ganz deutlich eine Einprägung der Kante vom Konusende der Nebenwelle. Da kannst die Mutter noch so anknallen, es bringt nur nichts. Würde der Korb hier nicht aufstehen, dann würde er auch beim Anziehen weiter auf die Nebenwelle rutschen. Damit wäre auch die Flächenpressung und damit die "Haltekraft" deutlich erhöht. Seit ich auf Höhe der Kante eine großzügige Nut in den Korbkonus einarbeite, sodass die Kante im verbauten Zustand frei im Raum steht, ist mir der Konus nicht mehr durchgegangen.

Beim motorservice aufgefallen: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko:

Deswegen steh ich bei dicken Zylinderfüßen auf 110er Pleuel. Ich musste für den Falc Zylinderfuß nur 2mm tief Platz schaffen. Für Überströme muss man auch noch weniger aufschweißen. Heißt schlussendlich überall mehr Wandstärke... :wacko:

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen steh ich bei dicken Zylinderfüßen auf 110er Pleuel. Ich musste für den Falc Zylinderfuß nur 2mm tief Platz schaffen. Für Überströme muss man auch noch weniger aufschweißen. Heißt schlussendlich überall mehr Wandstärke... :wacko:

kannst du mir auf die schnelle ein 110er pleuel empfehlen? hab da noch was vor...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Da können wir uns fast die Hand geben    Erst mal bitte bisschen von dem Teil... ich liebäugel schon etwas längeren mit dem großem Bruder (den mit 36 V). Mein Verstand sagt mir, dass der kleine wahrscheinlich auch reichen würde... der große wäre aber so herrlich schön übertrieben  Wo kommt denn deiner an die Grenzen?  
    • Sono Io   Seither immer beste Abdichtung zum Vergaserraum.   Erhöhter Kolbenverschleiß sollte aber bei fehlender Abdichtung nicht sein, außer man gönnt sich keinen Luftfilter? 
    • Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben. Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.   Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.   Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.  
    • Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information