Zum Inhalt springen

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Empfohlene Beiträge

Danke für die Katzen-Pornos;))

Jetzt bleibt aber noch das Problem da die M4 Schraubenköpfe der Kulu am Motorblock anstehen. Muss ich hierfür den Drehmel anwerfen oder was stimmt da nicht?

dremel anwerfen.

nach meiner meinung sind sechskantschrauben immer noch am besten zu verschrauben bzw. lösen.

die torx sind zwar bestellt, haben aber 2 wochen lieferzeit.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin vom Nürburgring zurück.

Hat 20 Minuten Training und 59:53 Minuten Rennen den Falc ausgehalten.

Dann rauchte mir die Mutter an der Kurbelwelle ab... :thumbsdown:

Sehr geiler Druckpunkt, nicht totzukriegen. Dank viel zu langer Übersetzung ab und an mit schleifender Kupplung aus Kurven raus. Alles klaglos mitgemacht.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab heute mal meine Hartz5 probemontiert. Junge junge. Da ist ja echt kein mm zuviel Platz.

Kann man hier erahnen:

Die Sechskanntschraube stößt auch noch ohne Uscheibe an. Mit Linsenkopfinbus passts gerade so mit ca 0,5mm luft.

Die Abdeckscheibe ließ sich nur zusammen mit dem Ölleitblech mit hin und her schieben und drücken montieren. Ging aber doch ohne ernsthafte Probleme.

Mit dem vorhandenen 4mm Spacer werde ich nicht ganz auskommen. Mache mir jetz 2 dicke Kuludichtungen aus Dichtpappe machen. Muss ich nochmal genau schaunen, was ich da nehme.

2 mal 0,5mm (unkomprimiert) sollten eigentlich reichen.

Ach ja. Repkit schleift am Block. An der Schräge am Kululagersitz. Ist aber schnell beigegangen.

post-735-027080500 1287689829_thumb.jpg

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Linsenkopfinbus passts gerade so mit ca 0,5mm luft.

Glaube nicht dass das für den Betrieb ausreicht. Schräg doch einfach die andere Seite (Innenseite) der Kuludeckeldichtfläche auf dem Foto an, dann sollte es passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Kommt auf die Leistung an. In der Hartz4 sinds ja nicht mehr Scheiben als in der normalen 4-Scheiben ergo brauchst du selbe Federkraft, bei der Hartz5 dann ca. 25% weniger.

Sicher? Selbe Federkraft bedeutet dann aber nicht unbedingt selbe Federn da in der Hartz 4/5 ja mehr von denen vorhanden sind als beispielsweise xl2. Hatte mit Vespadirk mal geschaut - bei xl 2 Worb Federn sind die bei der Hartz 4 auf Block komprimiert - ich versehe da auch nicht wie da einige die erfolgreich mit Funktion am laufen haben. Beim Dirk sind originale xl2 Federn verbaut und reichen für einen 25Ps Motor. Ich würde da wenn mehr Kraft gefordert ist mit zusätzlichen Cosa Federn arbeiten.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information