Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

so Gents,

 

ich hab nun euch meine erste negative erfahrung mir dem Parmakit gemacht.

auf dem weg nach mantova durch die alpen hats mir den kolben zerlegt.

das kolbenhemd ist abgebrochen und sauber durchs kuwe gehäuse gemahlen und als granulat durch die überströmer in den brennraum gelangt.

 

dort haben dann doe brocken die quetschfläche des kopfes zerdengelt.

 

also zumindest kolben und kopf neu. zylinder schaut jungfräulich aus.

 

sobald der bock hoch auf dem gelben wagen in deutschland ist, werde ich paar bilder machen!

 

btw... war der kolben ohne seitliche fenster, vermute aber das der schaden durch vorher einsetzendes gangspringen entstanden ist! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm glaub mittlerweile das diese Parma Version inkl Kolben ziemlich viel aushält...hab jetzt 1700 km mit absolut ohne Gefühl drauf...

Gangspringen dürfte doch dem Kolben nix machen? Meinungen bidde [emoji1]

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal 89.- für einen GS Kolben investiert und man hat keine Probleme mehr !

 

gaynau der kommt jetzt auch rein!

Hmm glaub mittlerweile das diese Parma Version inkl Kolben ziemlich viel aushält...hab jetzt 1700 km mit absolut ohne Gefühl drauf...

Gangspringen dürfte doch dem Kolben nix machen? Meinungen bidde [emoji1]

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

 

... naja... denke das durch das gangspringen ja doch recht spontane lastwechsel entstehen und dadurch einn ggf. geschwächter kolben aufgibt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, habe keine Masse drin und ist alles dicht (Test mit Bremsenreiniger bestanden).

Kupferdichtung aber vor dem wieder Einbau ca. eine Stunde bei 250 Grad im Backofen "weichgeglüht".

Macht man mit den Kupferringen für die Ölablassschrauben genauso.

(Ja ich weiß, ist eigentlich nicht warm genug für korrektes Weichglühen scheint aber zu funktionieren).

Die :shit: Dichtmasse klebt immer alles so zusammen und man muss soviel putzen, was bei den dünnen Dichtungen gerne mal zu Knitterfalten führt.

 

Gruß

Henner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Parma halt.

 

Dann fahr doch Malossi....kann dieses rumgenöle insgesamt nimmer hören....(damit mein ich nich nur Dich oder dieses Topic sondern Allgemein)

 

Mein Parma ist 2 Jahre alt, wird nicht geschont und hat nix....und ich fahr sogar den mit den Fenstern im Kolben.....(auch wenn durch die ganzen Bilder das Gefühl BEI DEM Kolben nun nicht mehr so gut ist)

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es definitiv Anwenderfehler.

Einserseits kolben geschwächt durch öffnen der fenster, dann das gangspringen und zuletzt das ganze nur am Limit in den steilsten alpenpässen. Da hätte wohl jeder kolben aufgegeben.

Nu kommt gs kolben unbearbeitet und denn soll dem halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fangt nun nicht schon wieder mit diesem Kindergarten "aber Du aber Du aber Du" an.....das is langsam echt langweilig.....kann sich ja jeder seinen Teil denken, warum der ein oder andere ständig ärger mit der Karre hat und andere halt einfach damit durch die Gegend fahren....

 

Nur wie KP_vom_Roller schon sagte.....schlecht ist der Zylinder sicherlich nicht.....

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie oft kann/darf/soll man die Kupfer-Kodichtungen des Parma´s verwenden?

Die benutzten die ich hier liegen hab sind von ehemals 0.2mm auf 0.15mm zusammengedrückt.

 

Btw:

Der blaue Kopf der "A"-Sortierung steht 2,2mm in den Zylinder.

Der rote Kopf der "B"-Sortierung aber nur 2.1mm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok...in einen Kolben ohne Fenster wurden nachträglich welche rein gefräst?

Daher ist das Kolbenhemd abgerissen.

 

ne, da wurden keine fenster reingefräst.

die vorhandenen überstrom- öffnungen oder wie auch immer das heißen mag wurden nur bearbeitet, sprich verbreitert. quasi die fenster unter dem kolbenbolzen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?   Ergänzung: Da könnte dann ggf. die Kontrollleuchte etwas weniger leuchten (weil die dann nur noch die Hälfte des Wechselstroms bekommt).
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information