Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich hab meinen Parma jetzt auch am laufen.

Setup:

Parma Sp09 geteilter Auslass ungfräst 51 Hub 97

Überströmer am Gehäuse angepasst

Malossi mit Top Membran Ass

Hp4 lüfterrad

Vsp Race abgeändert für Parma

27 primär mit drt nebenwelle kurzer 3und4

28 Stage 6 Vergaser

Vor reso etwas dräge dann geht die Post ab, ich bekomm denn Vergaser einfach nicht besser abgestimmt! Ich will mir jetzt einen neuen kaufen, was würdet ihr mir Raten 33 Keihin oder gleich 35?

Denn vierten Gang zieht er auch nur im Ebenen bei leichter Steigung komm ich nicht in Reso, könnte das auch am Vergaser liegen?

Geschrieben

Tippe eher auf Auspuff, wenn Vergaser dann 35er, ist aber eigentlich egal sind beide Top. Zündung abgeblitzt, auf wieviel grad? QK?

Hallo ich hab meinen Parma jetzt auch am laufen.

Setup:

Parma Sp09 geteilter Auslass ungfräst 51 Hub 97

Überströmer am Gehäuse angepasst

Malossi mit Top Membran Ass

Hp4 lüfterrad

Vsp Race abgeändert für Parma

27 primär mit drt nebenwelle kurzer 3und4

28 Stage 6 Vergaser

Vor reso etwas dräge dann geht die Post ab, ich bekomm denn Vergaser einfach nicht besser abgestimmt! Ich will mir jetzt einen neuen kaufen, was würdet ihr mir Raten 33 Keihin oder gleich 35?

Denn vierten Gang zieht er auch nur im Ebenen bei leichter Steigung komm ich nicht in Reso, könnte das auch am Vergaser liegen?

Geschrieben

Meinst du echt ?

Ich hab denn Vergaser und denn Auspuff auch auf meinem malle Gefahren und das selbe, ich bekomm einfach das vorreso Loch nicht weg. Es wird zwar deutlich besser wenn ich mit der nd runter geh aber ganz weg geht's nicht. Hd. 140 Nd 40 Clip ganz oben.

Deshalb Denk ich halt an einen neuen Vergaser?

Geschrieben

Abgesehen davon, dass ich den VSP Race nicht unbedingt für den passendsten Auspuff für den SP09 halte, ist der 28er schon ein wenig klein für das Setup.

Aber eben abgesehen davon: Hast du mal eine andere Nadel probiert? Meist ist die entscheidender für den Bereich, wo das Resoloch ist.

Geschrieben

Nadel hab ich noch nicht probiert, der VSP hat doch die optimalen Steuerzeiten für denn Sp 130/190 oder? Ich weiß auch das die Bertha besser wäre hab denn VSP halt schon gehabt. Wenn jemand ne Bertha hat und mir einen guten Preis macht könnt ich schon schwach werden.

Geschrieben

Steuerzeiten sind eigentlich nur eine grobe Betrachtungweise. Eigentlich geht es auch um Zeitquerschnitte und zuletzt auch sowas wie das Spülbild.

Geschrieben

Würdest du jetzt eher einen anderen Vergaser kaufen oder doch eher Richtung Nadel weiter probieren und das Geld dann für einen Auspuff ausgeben. Wobei der Vergaser schon ein billig Scheiß ist.

Geschrieben

Anderer Leute Geld ausgeben ist immer einfach. Ideal wäre sicher beides.

Ich glaube, ich würde es erstmal mit der Nadel probieren, um rauszufinden, ob es wirklich am Auspuff liegt. Wenn man dann bescheid weiss, kann man sich das immernoch überlegen.

Unter den Kopien des Keihin PWK 28 ist er Stage6 (zumindest der Schwarze R/T) einer der besten.

Geschrieben (bearbeitet)

Was hat der VSP den für einen Flansch-/Krümmerdurchmesser? Da fehlt doch schon einiges zu den 36mm des Parmakit?

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben (bearbeitet)

Langstreckenrennmotor:

Parma SP09 57/51mm Auslass 1mm hoch quasi unbearbeitet (Steuerzeiten 130/196 gem. mit 0,2mm Fühlerlehre), mit Steg, Quetschkante 1,3mm

DRT 53/97er Welle

Polini 24-Plattenmembran mit 30er Schnorchel / TMX30 TMX35 (ND22,5, Nadel 6EN11-57, 6er-Schieber, HD280)

Polini VT-Zündung (25-17)/ 2.88er primär

Auspuff S&S für normale Zylinder: Hatte ca. 35mm Flanschdurchmesser. Jetzt mit passendem 36-62-Flansch

Damit kriegst du bei einem eher langen Auspuff dann aber schnell das Problem, dass das Ding fast senkrecht in Reso ansteigt und dann hinten voll gegen die Wand knallt. Auf der Kartbahn nicht so der Brüller. Dann lieber mehr Steuerzeit. Obwohl das dann auch dann unter Umständen nicht unbedingt voll angenehm zu fahren ist.

Morgen oder Ü-morgen kommt das Teil auf den Prüfstand

Auf Strecke gestern fuhr sich das eher bescheiden, gute Grundleistung und Fahrbarkeit vor Reso, wenn man den Hahn dann aufmacht ist erst mal nix los, dann ab Reso gut Leistung über etwa 1500min-1, dann fährt sie gegen die Wand. Hoffe ich kann da am Prüfstand leihweise mal einen 55er dran tackern. Bedüsung vllt. noch auf der HD zu mager?

Eure hochgeschätzten Vorschläge???

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

SP09 gehäuse?

aus dem bauch:

ND42-45

CGL, DGL vermutlich pos 1oder 2

HD um die 145-150

wenns vor reso einknickt eher mit der ND runter als die nadel dicker machen. DGK kann man noch versuchen.

fahr jetzt 42 / 150 / dgl 2clip

0-1/8 gas viertakte sie also so (brrrrrrrrr), 40 nd ? egt ist dran.

btw. wie heiß dürfen abgase bei so nem zylinder werden.

Geschrieben

fahr jetzt 42 / 150 / dgl 2clip

0-1/8 gas viertakte sie also so (brrrrrrrrr), 40 nd ? egt ist dran.

btw. wie heiß dürfen abgase bei so nem zylinder werden.

hast du mal versucht über die ll-gemischschraube was zu verändern? also auch mal so krasse sachen wie 4umdrehungen raus?

temp meist um die 650°, kommt aber sehr auf entfernung zum kolben und montage position an.

Geschrieben

@ Minikin: glaube irgendwo gelesen zu haben, dass dein Gehäuse "nur" 0,5mm geplant ist...

Ist zwar wieder Arbeit, aber wenn am Gehäuse noch ein weiterer mm weggeht und der Zylinder entsprechend 1mm tiefer kommt, dann kommst Du auf ca 125/192.

Dazu eine 0,8er Kodi, und das Setup erscheint doch ziemlich brauchbar...

Gibt es sonst noch Erfahrungen mit dem S&S auf Parmakit? Harmoniert das gut? Oder warum läuft das Ding gegen eine Wand?

Ein LTH Midrange sollte da sonst auch ziemlich gut dazu passen....

Aber erstmal sehen, was das aktuelle Setup bei Dir so hergibt.

Geschrieben

Oder eben Zylinder 1mm abdrehen, wenn das Gehäuse schon zusammen ist.

@ Minikin: glaube irgendwo gelesen zu haben, dass dein Gehäuse "nur" 0,5mm geplant ist...

Ist zwar wieder Arbeit, aber wenn am Gehäuse noch ein weiterer mm weggeht und der Zylinder entsprechend 1mm tiefer kommt, dann kommst Du auf ca 125/192.

Dazu eine 0,8er Kodi, und das Setup erscheint doch ziemlich brauchbar...

Gibt es sonst noch Erfahrungen mit dem S&S auf Parmakit? Harmoniert das gut? Oder warum läuft das Ding gegen eine Wand?

Ein LTH Midrange sollte da sonst auch ziemlich gut dazu passen....

Aber erstmal sehen, was das aktuelle Setup bei Dir so hergibt.

Geschrieben

Danke, das haben jetzt 3 Personen unabhängig voneinander empfohlen und genau das haben wir auch vor :-)

Ich hoffe wir treffen mit LTH-Midrange oder Big Bertha jetzt zw. die beiden Kurven aus dem Diagramm. Beim Hornet war nat. der Auslassflansch viel zu klein.

Welche Primärübersetzung soll ich für Rechnitz wählen (dzt. 2,88) - 3.00 (vorhanden) oder gar 3.16?

post-3763-0-46639700-1347439721_thumb.jp

Geschrieben

also ich bin gespannt, was eine big bertha da bringt. weil als zufriedenstellend würd ich das jetzt noch nicht ansehen...warum glaubst Du gehen wir da noch mal bei ;-)

Na geh! Ein Rodeomotor für echte Männer halt.

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Hat hier jemand mal ne Zündkerzen Empfehlung? Wärmewert und elektrodenabstand? Bosch w3cc Silver soll nen Abstand von 0,5 haben. Empfehlenswert ?

Danke

Gruß

M

Geschrieben (bearbeitet)

meine derzeitige bedüsung in der stadt gut fahrbar und hat letztens auch nen flotten shortrun gut überstanden

nd 40

ls 1,5

cgl 3 clip

hd 152

ohne luftfilter

pwk33

max. temp: 665

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben

Membranvergleiche mit dem Polini-Stutzen sind in letzter Zeit ja en vogue (z. B. hier mit GG-Polini und hier mit SKR 172). Im August habe ich auch etwas damit experimentiert.

Polini-Membranstutzen mit Strohspeed-Verbindungsstück

Parmakit SP09 einteilig, DRT Sprinter 51/97

Vespatronic, 34er Mikuni, Eigenbau-Auspuff

Tests direkt nacheinander unter idealen Bedingungen (Reifendruck, Motortemperatur, ...):

post-228-0-51484400-1349285485_thumb.png

Übergang vom Verbindungsstück in die Membran passt natürlich bei beiden Membranen. Habe leider nicht viele Bilder gemacht...

post-228-0-36280300-1349285810_thumb.jpg

post-228-0-45255300-1349285811_thumb.jpg

Die Minitassi habe ich gleich dringelassen - Haltbarkeit scheint bislang in Ordnung zu sein (ESC in Ungarn und 11h Fall Race gut überstanden) :-)

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich klink mich hier mal kurz ein da ich kurz vor dem verzweifeln bin.    Soll für nen kumpel seinen motor abstimmen. Es ist eine 125 super mit vmc super G und 24er si. Block an zylinder angepasst(auch 3. Überströmer) und vergaser ovalisiert und übergänge am einlass angepasst. Zylinder unbearbeitet. 57 hub.   Das problem ist , daß mit der polini box für sprint, ts,super usw unten rum nicht aus dem keller kommt. Oben rum würd sie super beschleunigen , aber bis mitte ist nur rotzen . Bin jetzt auf 110 hd runter mit be2 und 160 hlk .aber von leistung ist da keine rede.  Hab die nebendüse auch abgemagert von 2,91 auf 3,11. Aber bringt auch nix.    Habt ihr vielleicht nen tip für mich ?    P.s. hab heute vom keller nen alten pinasco auspuff probiert , und mit dem läuft der motor viel sauberer und deutlich stärker . Wie kommt das ????? 
    • Ich mag ja den Parma auf 2 Kanal... bin total zufrieden damit... Ebenfalls MazzuWelle mit Px Zündung
    • Was für ne Zündung ist verbaut? Kontaktzündung oder elektronische 12 Volt-Zündung?   Wenn Kontaktzündung, könnte die Zündspule defekt sein.   Wenn elektronische Zündung, könnte die CDI oder auch der Pickup defekt sein. Letzteres vor allem deshalb, da die Probleme erst mit warmen Motor anfangen.   Was heißt "Zündung war markiert"? Hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt und abgeblitzt?
    • Da spielen wir zwei körperlich in der gleichen Liga. Die Luft geht durch einen PHBH30 rein und durch die Sportbox wieder raus. Dazwischen werkelt der RT mit 60/110er Hub, wo der Hub 50/50 an Fuß/Kopf ausgeglichen ist. Einlasszeit ist etwas länger aber noch <150°. Und der 3. Gang dreht nicht viel weiter aus als der 4..
    • Und wieder Smallframe Noob der nach Netz und doppeltem Boden fragt. Hauptwelle ausdistanziert 0.2   In die kleine Hälfte gesteckt passt meine Gangradanordnung zu NW und Leerlauf dreht sauber.    da ich keine große Hälfte da hab (liegt in der Firma), mit der ich kurz zusammenstecken kann und die Trommel montieren könnte, um die HW an den finalen Platz zu bekommen, liegt der 4. am Gehäuse an.   Mir ist klar, wo das mit montierter Trommel hinwandert, aber bestätigt mir bitte jemand das kurz? Vielen Dank 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung