Jump to content

Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?


Thoerty

Recommended Posts

Wohne im Süden von Deutschland im Bayrischen also schon etwas bergig.

wiege 110 kg und bin 1.78m groß der Hobel muss schon etwas ziehen.

 

ich denke ich lass mir den Polini / das kit eintragen und werd dann auf das lange Getriebe wechseln und wohl oder übel spalten.


interessant ist ich hatte bei 90kmh 5500 rpm sofern ich dem Drehzahlmesser vertrauen kann…

 

was nimmt man denn bei LF für Getriebe ? Kurzer 4. sinnvoll?

Link to comment
Share on other sites

Da gehts ja immer um persönliche Vorlieben, aber ein 177er D.R. oder Polini sollte 23/65 ziehen können und wenn das vom Ganganschluss für bergiges Gebiet nicht reicht, kann man ja immer noch einen kurzen vierten Gang da reinorgeln. 

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Ich steig mal von o-tuning 158ccm auf dr177 um. Einfach um ihn einmal gefahren zu haben und ich selber weiss wie es um ihn steht.

Erstmal alles entgratet. Fräsen werd ich mal nix. Cosa kopf px125 kommt drauf. Quetsche ist bei 1,5mm. Leider hab ich beim händisch nacharbeiten auf 63mm  den dicht rand mit nur 2 bis 3mm stehen gelassen. Hoffe das dichtet mit etwas dirko zuverlässig. Wär echt schade um den kopf!

Geplant ist 20er gaser und orig pia bzw megadella v4 classic, so wie beim o-tuning.

Bin gespannt in welchem bereich das was bringt.

Einbau wie gewohnt unproblematisch.

Leider der untere kolbenring beim zylinder aufsetzen gebrochen. Blöd gelaufen. Jetzt erstmal ersatz bestellt...

Edited by PK125XL_AT
63
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Ich brauch mal eure Einschätzung…

 

125er Block mit gut eingefahrenem DR 177. 

24er Gaser, Block nicht wirklich gefräst, bloß schön an den Gaser angepasst.

1042er Puff.

originales 125er Lusso Getriebe, keine Änderungen an Übersetzung, Kupplung oder sonstiges.

 

auf einer BAB mit 0,00 Wind und heissen Temperaturen bringt das 

 

WAS 


für ne geschätzte V-Max??? Was denkt ihr? Was ist möglich?:lookaround:

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb freerider13:

Ich brauch mal eure Einschätzung…

 

125er Block mit gut eingefahrenem DR 177. 

24er Gaser, Block nicht wirklich gefräst, bloß schön an den Gaser angepasst.

1042er Puff.

originales 125er Lusso Getriebe, keine Änderungen an Übersetzung, Kupplung oder sonstiges.

 

auf einer BAB mit 0,00 Wind und heissen Temperaturen bringt das 

 

WAS 


für ne geschätzte V-Max??? Was denkt ihr? Was ist möglich?:lookaround:

 

 

Fährt mein jüngster Sohn,  92 km/h,  laut GPS. Auch alles nur gesteckt, Anfängerfahrzeug halt. 

Edited by tts
Link to comment
Share on other sites

Keiner mehr? Na gut - ich lös mal auf….

 

was für nen Freakmotor hab ich da jetzt augenscheinlich zusammengeschustert?:blink:

IMG_6322.thumb.jpeg.b8cfd51487f2a30b579798d77567904f.jpeg

läuft absolut Vollgasfest, unter schlechten Bedingungen mit Gegenwind immer 110min. Lt. GPS.

oben raus braucht er halt lang, bis ca. 100 zieht er kräftig.

Kann das sein oder ist mein GPS Schrott?

popometer sagt: ja, is scho schnell…:rotwerd:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb freerider13:

Keiner mehr? Na gut - ich lös mal auf….

 

was für nen Freakmotor hab ich da jetzt augenscheinlich zusammengeschustert?:blink:

IMG_6322.thumb.jpeg.b8cfd51487f2a30b579798d77567904f.jpeg

läuft absolut Vollgasfest, unter schlechten Bedingungen mit Gegenwind immer 110min. Lt. GPS.

oben raus braucht er halt lang, bis ca. 100 zieht er kräftig.

Kann das sein oder ist mein GPS Schrott?

popometer sagt: ja, is scho schnell…:rotwerd:

Ist der DR 177 so drehfreudig? Dann wäre es ja auch ein Kandidat für eine PX80 Lusso mit 23er Kulu Ritzel... 🤔

Link to comment
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb freerider13:

Keiner mehr? Na gut - ich lös mal auf….

 

was für nen Freakmotor hab ich da jetzt augenscheinlich zusammengeschustert?:blink:

IMG_6322.thumb.jpeg.b8cfd51487f2a30b579798d77567904f.jpeg

läuft absolut Vollgasfest, unter schlechten Bedingungen mit Gegenwind immer 110min. Lt. GPS.

oben raus braucht er halt lang, bis ca. 100 zieht er kräftig.

Kann das sein oder ist mein GPS Schrott?

popometer sagt: ja, is scho schnell…:rotwerd:

Ist das der Alu oder GG DR?

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb freerider13:

Keiner mehr? Na gut - ich lös mal auf….

 

was für nen Freakmotor hab ich da jetzt augenscheinlich zusammengeschustert?:blink:

IMG_6322.thumb.jpeg.b8cfd51487f2a30b579798d77567904f.jpeg

läuft absolut Vollgasfest, unter schlechten Bedingungen mit Gegenwind immer 110min. Lt. GPS.

oben raus braucht er halt lang, bis ca. 100 zieht er kräftig.

Kann das sein oder ist mein GPS Schrott?

popometer sagt: ja, is scho schnell…:rotwerd:

Wie schaut dein genaueres Setup aus? Anderer Kopf? Welche QK? Welches Primär? 

Was zum Teufel ist ein 1042er Auspuff?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb freerider13:

unter schlechten Bedingungen mit Gegenwind immer 110min. Lt. GPS.

Wenn man das mal umrechnet:

PX 125 Lusso,  89 km/h bei 6000U/min >

DR 177,  110 km/h bei 7415 U/min

DR 177,  127 km/h bei 8561 U/min

Gesteckt, originale Übersetzung, T5 Auspuff 1942.......vorsichtig ausbauen und ins Regal stellen!

Die Drehzahlen ohne Bearbeitung nur durch den anderen Auspuff zu schaffen, kann ich mir nicht vorstellen :sigh:

Link to comment
Share on other sites

Am 11.7.2023 um 09:48 schrieb freerider13:

Danke dir.:thumbsup: Weitere Meinungen?

 

ach ja, vergessen: Geschwindigkeit laut GPS versteht sich - nicht laut PX Lügo Tacho.:cool:

Hi. Wie heißt die App mit der du das gemessen hast? Mach dann einen Vergleich mit meinem DR, leicht bearbeitet, Polini box auf 8“.

Link to comment
Share on other sites

Also:

das ist ein stinknormaler GG DR, der bei mir schon seit 20 Jahren werkelt. Motor hab ich vor 2 Jahren (endlich mal ohne Pfusch :rotwerd:) neu aufgebaut.

vergaser ist der 24/24 G - also der von der T5. Genauso wie der Puff - 1942er T5 Puff. (Sorry, vertippt vorher…)

 

Primär - fragt mich doch nicht… hab da nie rumgerechnet und kein ne Ahnung voll weil nie Interesse - es ist einfach ein stinknormales Original Piaggio Getriebe von der 125 Lusso da drin.

 

kein anderer Kopf. nix quetschkante oder so was.

alles so wie aus der Schachtel.

 

einzig mit dem Dremel vergaserwanne und Block an den Gaser angepasst, nix arges aber. Bloß, dass halt möglichst glatte Übergänge da sind.

das gleiche am Motorblock für die zylinderüberströmer. Auch hier aber nix wildes.

Düsen vergaser sollte meiner Erinnerung nach ne HD 109 drin sein, BE 3 wenn ich nicht irre. ND kann ich nicht sagen - nicht die HD der T5 zumindest. Musste eine PX Düse absägen dass das passt - das war aber vor 15 Jahren und ich hab nix eingraviert - Beschriftung war ja oben…:rotwerd:

schräg: die Kombi braucht LL G Schraube 8,5 U raus damit das läuft.

 

neigt tendenziell zum absaufen nach standgas an der Ampel. Gewöhnt man sich dran, nicht zu schlimm. Will halt rennen.

 

sonst: Block ist wohl dieser „Hybrid“ zwischen Lusso und Alt. Also Größe Buchsen fürs Getriebe vs. Siri Antriebswelle innen/außen liegend, so ein Zeug. Rechtes gestückel bis da alles passte. Aber zumindest schon der Motor mit einem Nadellager an der KuWe.

 

jo, eigentlich war’s das. Guck selber recht blöd drein…

 

schreien tut der Kollege auch recht gut, Drehzahlmesser hab ich aber nicht…

 

bei obiger Fahrt hab ich sogar noch abgebrochen, weil ich auf einmal ab bestimmter Geschwindigkeit ein massives Brummen von rechts vorne bekommen hatte und dachte, da stimmt was am Fahrwerk nicht. War aber bloß die Lenkkopfabdeckung, da hatte sich ne Schraube verabschiedet. Sonst wär noch mehr drin gewesen.

 

App heißt „Tacho 55 Start“ - hat bislang recht zuverlässig funktioniert…

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich kann das tatsächlich nicht glaub, wenn das stimmt mache ich wohl vieles falsch.

 

Hatte das aber auch schonmal mit der App da lief mein Malossi 139 106kmh, lag dann aber tatsächlich an der App.

Link to comment
Share on other sites

ohne das mit Rechnungen zu belegen, behaupte ich, dass für echte 127 mindestens 25 PS notwendig sind. Was hat ein gesteckter DR? 12? Insofern tippe ich auf ein massiv fehlerhaftes Messgerät. Die DR in dieser Konfiguration laufen rund 100 km/h, je nach Übersetzung und Heimweh vielleicht auch mal paar km/h mehr, aber diese oben gezeigten Werte würde ich massiv anzweifeln. Da wäre ja jeder blöd, der ein Haufen Geld für nen 221er Malossi ausgibt.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb weissbierjojo:

ohne das mit Rechnungen zu belegen, behaupte ich, dass für echte 127 mindestens 25 PS notwendig sind. Was hat ein gesteckter DR? 12? Insofern tippe ich auf ein massiv fehlerhaftes Messgerät. Die DR in dieser Konfiguration laufen rund 100 km/h, je nach Übersetzung und Heimweh vielleicht auch mal paar km/h mehr, aber diese oben gezeigten Werte würde ich massiv anzweifeln. Da wäre ja jeder blöd, der ein Haufen Geld für nen 221er Malossi ausgibt.

100 km/h wäre ein Traum,  wie schon oben geschrieben,  der vom Junior läuft max 92 km/h laut GPS 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb timo123:

Ich kann das tatsächlich nicht glaub,

Ich ja eben eigentlich auch nicht…:whistling:

 

Allerdings: Dieses Frühjahr hab ich bloß noch Gaser neu abgedichtet, bissl feineingestellt und gut. Danach kam sie bei Probefahrten zum ersten mal über die 120 am lügo Tacho, was dann GPS gemessen so 117 ergab. Hatte damals bloß 15 grad und gemischtes Wetter, Da dacht ich noch „Hey, im Sommer schaffst vielleicht wirklich mal echte 120!“:-D hatte aber eher massiven Rückenwind im Sinn…

 

jetzt fahr ich noch mal meine Heimteststrecke und dann Versuch ich’s vielleicht noch mal mit ner anderen App…

irgendwelche Empfehlungen diesbezüglich? (Ohne Abo wenn möglich - so oft brauch ich das nich…)

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb freerider13:

Ich ja eben eigentlich auch nicht…:whistling:

 

Allerdings: Dieses Frühjahr hab ich bloß noch Gaser neu abgedichtet, bissl feineingestellt und gut. Danach kam sie bei Probefahrten zum ersten mal über die 120 am lügo Tacho, was dann GPS gemessen so 117 ergab. Hatte damals bloß 15 grad und gemischtes Wetter, Da dacht ich noch „Hey, im Sommer schaffst vielleicht wirklich mal echte 120!“:-D hatte aber eher massiven Rückenwind im Sinn…

 

jetzt fahr ich noch mal meine Heimteststrecke und dann Versuch ich’s vielleicht noch mal mit ner anderen App…

irgendwelche Empfehlungen diesbezüglich? (Ohne Abo wenn möglich - so oft brauch ich das nich…)

Ich empfehle definitiv ne Radarkontrolle, dann ebenfalls bitte hier das Bild posten   :inlove: :muah:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb weissbierjojo:

Ich empfehle definitiv ne Radarkontrolle, dann ebenfalls bitte hier das Bild posten   :inlove: :muah:

Gibts zwar irgendwo - hab ich aber nicht. Bin damals nach dem Fotoshooting dummerweise zu früh abgebogen…:whistling::-D

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Humma Kavula:

Das nicht. Aber man kann ja drauf schauen... Diese 2-3 Zahlen wird man sich doch merken können... 

1.: hab ich nix zum festmachen am Roller fürs Handy (und ich saß schon mal ne Dreiviertelstunde neben der A99 in der Hoffnung, zumindest meine SIM Karte vom Standstreifen Bergen zu können - erfolglos versteht sich:wallbash::censored:)

 

und zweitens:
würd mir das ohne Beweis eh keiner glauben. Nicht hier. Nicht in diesem gar fürchterlichen Forum.:crybaby: In dem mir sogar schon irgendwer mal ohne Beweis nicht geglaubt hat, dass man in ner Ape 50 keinen Sicherheitsgurt braucht!!! :whistling::-D:-P

Link to comment
Share on other sites

1.)

Handyhalter von Fahrrad mit Gummistraps für 3fuffzich reicht. 

2.)

Glaubt Sie doch mit Aufzeichnung auch keiner, ditte hasse doch mitm Audowagen uffjenommen... 

2b.)

Selbstverständnis braucht ne APE Gurte :-D

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Habe heute den Vergaser gereinigt. Besonders die HD, die Verbindung zur ND, die Bohrung auf 3 Uhr. Luftfilterdichtung auch geprüft. Die Bohrungen und Düsen sind alle durchlässig und astrein sauber. Das Problem ist immer noch das gleiche. Ich versuche es von heute noch mal zu beschreiben. Aktuelle sind im 16/16er HD74, ND44 und Choke 50. Zylinder ein 75ccm Polini.   Wenn ich unter Last Gas gebe, geht der Motor aus, wenn der Choke nicht mind. zur Hälfte oder 3/4 raus gezogen ist. Mit raus gezogenen Choke startet der Motor sofort wieder. Mit Choke so in der 3/4 Stellung läuft der Motor gut und die Kerze ist bei warm gefahrenen Motor rehbraun. Im Standgas kann ich den Choke reinschieben ohne das der Motor aus geht. Wenn ich im Stand ohne Last Gas gebe, dreht der Motor auch hoch, geht aber nur sehr langsam oder nicht mehr komplett zurück aufs Standgas. Wenn ich dann den Choke leicht raus ziehe, geht die Motordrehzahl sofort runter, manchmal säuft er dann komplett ab, aber mit der Hand am Gas kann man den Motor auch mit raus gezogenen Choke halten.   Ich würde als nächstes eine 78er HD testen. Hat noch jemand einen Vorschlag?
    • @alfonso die grüne Kurve ist also die vom neuen Polini? Bisschen weniger Peak als der PM40 aber dafür viel linearer und homogener? Ist das Diagramm so zu interpretieren? Würde on the long run recht interessant klingen für die PV meiner Frau (Polini 130GG ~127/186 offener DS, Welle sowie Einlass und Dello Ph30 DZT sip road). Danke für die Info   Rlg Christian 
    • Kannste da nicht ein Stück Rundstahl biegen und anschweißen? Mehr ist es ja original auch nicht. 
    • schon schön, wie man seine eigene Ware hochloben kann.  Der Ott entwickelt sich noch zum absoluten Vespa Fachmann
    • 1. Was hat ein 210 bzw. 221 hier im Thema verloren..... 2. Für Anfänger: 3mm mehr Hub heisst nicht 3mm mehr unterlegen sondern 1,5mm Hubausgleich weil Kolben oben und unten 1,5mm Raumfahrt 3. Der 244er ist für 126er Pleuel und die 127er Welle vom Sip hat 1mm mehr Spielraum für Steuerzeiten.   Hoffe damit die Frage beantwortet zu haben. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.