Zum Inhalt springen

Plaste-SF-Rahmen..


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Naja, da müsste man die Maße vom Originalrahmen abnehmen,

Befestigungspunkte von der Plastekarosse, sich ordentlich über Gabelbefestigung usw. den Kopf zerbrechen, eine Rahmenlehre bauen,...oder eben per CAD ein Modell zeichnen,

dann könnte ich sowas in Auftrag geben.

Und dann natürlich Sammelbestellung ahoi, weil ich sowas nie vorfinanzieren könnte.

Bzw. übersteigen die Entwicklungsarbeiten schon mal mein Budget. Aber der Wille wär da...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Sammelbestellung?

Wenn du sowas willst dann machs alleine.

Der Markt für sowas ist wahrscheinlich erschreckend klein und geht gegen 0.

Überleg dir mal wieviel Laufmeter Alu Formrohr da aufgeht. Da ist der Zuschnitt, das Verschweißen und etweiige Detaillösungen noch nicht mal inkludiert.

Ich schätz das Material mal auf ein paar Hunderter.

Edit meint noch den Rest kann man leicht aufrechnen.....

Bearbeitet von absolut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ oli-san jap, jesco fährt sowas schon schwarzweiß

naja... wers braucht und wens glücklich macht. ich wette, der undi hat schon ein sonn ding bestellt.

warum hat eigentlich sich ncoh ekiner dran gewagt, eine kopie des vesparahmens statt in gfk in cfk zu laminieren? wenn das ein vollcfk rahmen wäre, sollte der doch recht angenehm leicht werden. leider mit mittelstrebe zwischen lenker und sitz, aber dafür f1 technik :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie das Teil hier fuer Vespa, nur eben fuer Lambretta. Also Backen, Ueberzug, Toolbox, Floorboards und Bridgepiece, alles aus einem Teil, sehr leicht, wiegt ein paar Kilos. Beinschild, egal ob GP oder Vega gibts in GB, der Kotfluegel bei GP ist Standart schon aus GFK, genauso wie es auch GP Backen aus dem Zeug gibt.

Viele aus Oesterreich sollten die Castrol Lambretta kennen, die ist ja auch komplett aus Kunststoff, sehr geiles Teil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo ich habe diese plastik "chassis" , habe sie direkt beim hersteller gekauft , und zwar für 270 ? inkl spedition ( innerhalb italien )

ich könnte eine sammelbestellung machen wenn jemand interesse hat einfach melden

sind noch originalfotos erwünscht ? wenn ja mache ich welche

ist sehr gut verarbeitet

mfg

Alan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne ganz blöde Frage zum Thema Gewichtsersparnis. Gibt es im italienischen Reglement irgendwie eine Vorschrift, daß die Roller einen kompletten Rahmen haben müßen?

In D gibt es ja QM-Racer, bei denen alles weggeflext wurde, was man nicht benötigt. Das ist doch die leichteste Variante, denn mit Plaste Karosse kann man ja auch nicht mehr wegnehmen, das Teil bringt ja keine Stabilität. Also kommt man mit diesem Kit doch in Summe sogar wieder auf ein höheres Ges0amtgewicht als bei einem "normalen" Cutdown.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das mit der Stabilität die das GFK Teil bringt nicht ganz unterschätzen. Je nach Auslegung ist das Zeug sogar deutlich steifer als Blech. Abgesehen davon, bringt eine Stange zwischen Holm und Heck natürlich viel mehr. :-D Für´s Cutten spricht auch eher die minimierung des Windwiderstands.

Edit: OK ist doch eher nicht steifer :-D . Is mir auch Latte. Ich find´s cool. Mich stört der Plastikmakel nicht. Für mich ist das nur ein Sinnbild für den Typ des Fahrzeuges und der oft damit verbundenen Lebenseinstellung. Gibt definitiv auch Plastomatentreiber, mit denen ich mich eher unterhalten/identifizieren kann, als mit dem ein oder anderen Blechrollerfahrer. Sind zwar eher Ausnahmen, aber trotzdem finde ich diese Stigmatisierung grundsätlich doof.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information