Zum Inhalt springen

Zeigt Euren ersten Roller - wie alles begann.....


D.Valo

Empfohlene Beiträge

Hier Meine erste PX 200.

Gekauft ende 2000 und Februar 2001 dann fertig gehabt und angemeldet

post-12608-1226164636_thumb.jpg

Seit ende 2007 in neuem Look

post-12608-1226164761_thumb.jpg

Irgendwann dawischen kam noch ne V50R. Gekauft für 230 Euro. Steht jetzt im Wohnzimmer

post-12608-1226164871_thumb.jpg

Dann kam mein Crosser und vor kurzem noch ein Alltagsroller, der auch bald fertig ist.

post-12608-1226164977_thumb.jpg

post-12608-1226165158_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine 50s gekauft 92

war vorher neongelb :thumbsdown:

post-1507-0-02781700-1349898997_thumb.jp am anfang noch sauber gelackt , nach den ersten jungendlichen vollrauschfahrten ziemlich zerkratzt und zerbeult wurde dann auf Sporttrim umgestellt

post-1507-0-10021200-1349899099_thumb.jp

befindet sich nach wievor in meinem fuhrpark

Bearbeitet von rally221
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwan ende der 80er.

meine erste vespa , nachdem die erste lambretta kam , wurde das kippelteil vergessen und in der ecke zugemüllt....

Sag mal, ist das zufällig eine VNB1T gewesen mit schwarzem NL-Kennzeichen (ZM-xx-xx)?

Diese jene?

post-952-1226219540_thumb.jpg

Erkenne die sandfarbenen Felgen, den Damentritt und diese Stossstange vorne am Kotflügel.

Hat mir mal für 1-2 Jahre gehört, bin dann aber an eine bessere 1T gekommen und habe

das rottige Ding hier wieder abgestossen (viel zu günstig).

Bearbeitet von Manuel136
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein erster roller gs160 1965, bin 17 auf dem foto und hatte noch keinen Führerschein. Die Strafe fürs fahren ohne Schein betrug damals 3000 schilling!!

Danke das du mich erinnerst.....

Der Passus des Versicherungsbetruges - bei illegalem Hubraumupgraden - , betrug damals auch 3000 Schilling!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... da hab ich auch noch einen ... meine wunderschöne px 80 ratte (ich glaube bj. '82-'83) .... mein zweiter roller .. vom ersten hab ich leider keine fotos ... war damals noch nicht so mit foto hier und foto da .... muss so '92 gewsen sein ... leider alles verkauft :-D ... ich vermiss dich :-D:-D

l_0ab0a0ef95c74ec3b2b09702e54da460.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...meine erste Vespa wurde in Italien als V50 gekauft und dann schnell ein Custom - alles selbst gemacht, alles mit TÜV - auch selbst zu x TÜVs gefahren, das war damals 1994 schon nicht so ganz einfach. 103cm breit dürfte lange nur eine gewesen sein...

Gruß

Jan

post-1434-1226440280.jpg

post-1434-1226440298.jpg

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, ist das zufällig eine VNB1T gewesen mit schwarzem NL-Kennzeichen (ZM-xx-xx)?

Diese jene?

post-952-1226219540_thumb.jpg

Erkenne die sandfarbenen Felgen, den Damentritt und diese Stossstange vorne am Kotflügel.

Hat mir mal für 1-2 Jahre gehört, bin dann aber an eine bessere 1T gekommen und habe

das rottige Ding hier wieder abgestossen (viel zu günstig).

sieht fast so aus , ich hatte die vespa in italien vom schrotti gekauft für 70.000 lire, ohne papiere und zündkerze.

den abmeldeschein müsste ich noch irgendwo haben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf das ding hab ich oft masturbiert ... ein geiler haufen :-D

gefällt mir auch gut, bis auf das vordere Schutzblech, den fiesen Lenker u. das Rücklicht ensemble.

brrr.

mein erster Roller war eine Sprint Veloce, im Frühjahr 1987 zum Führerschein gekauft,

und noch vor der Prüfung den 177er DR und einen Polini rechts "ohne Dämpfer" montiert, der

Roller lief Tacho 115 und damit schneller als die Fahrschulmaschine, und das schließlich

16.000 Km lang, bis ich ihn weiter verkauft habe.

zwischendurch ist einmal hinten während der Fahrt der Dämpfer aus dem Rahmen gebrochen.

:-D

post-8913-1226454278_thumb.jpg

post-8913-1226455200_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht fast so aus , ich hatte die vespa in italien vom schrotti gekauft für 70.000 lire, ohne papiere und zündkerze.

den abmeldeschein müsste ich noch irgendwo haben....

Kannst ja mal sehen ob das Kennzeichen mit ZM... anfing wenn er Dir wieder mal

in die Hände fällt, nur so zum Spaß. Ich hab das Ding damals in Emsbüren bei nem

KIA-Händler aus der Werkstatt gezogen, der hatte das Ding für 250,- EUR SK bei

egay drin und ich musste bei dem Preis halt nen "Risikokauf" machen. Waren noch

ne Gummimatte drauf und drunter GFK-Matten aufs Trittbrett laminiert. :-D

gefällt mir auch gut, bis auf das vordere Schutzblech, den fiesen Lenker u. das Rücklicht ensemble.

Geil, da bleibt dann genau noch eine gelbe Smallframe mit Scheibenbremse über! :-D

Sorry, ich find das Ding richtig grausig, aber ich denk dafür bin ich einfach zu wenig "90er",

sprich: zu jung.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ja mal sehen ob das Kennzeichen mit ZM... anfing wenn er Dir wieder mal

in die Hände fällt, nur so zum Spaß. Ich hab das Ding damals in Emsbüren bei nem

KIA-Händler aus der Werkstatt gezogen, der hatte das Ding für 250,- EUR SK bei

egay drin und ich musste bei dem Preis halt nen "Risikokauf" machen. Waren noch

ne Gummimatte drauf und drunter GFK-Matten aufs Trittbrett laminiert. :-D

:-D

ZM-70-51 ausgeschrieben am 01-03-1997 um 11.53 uhr.

die (roller)welt ist klein.....

Bearbeitet von gatti500
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr werdets nicht glauben! Kumpel hat sich heute ENDLICH ne Vespa gaykauft.

Und was für eine???

Meine erste Vespa. Ne PK die ich vor 13 oder 14 Jahren gekauft habe und irgendwann wieder verkauft habe ich Trottel...........

Jetzt hat ER sie. So bleibts alles irgendwie inner Familie............ :-D

post-12611-1226526326_thumb.jpg

post-12611-1226526376_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal den Scanner angeworfen und die Dokumente meiner Vespa Anfänge digitalisiert.

Nr. 1 PX150 gebraucht gekauft 1986

post-1986-1226981812.jpg

Nachdem die PX150 ein Jahr später einem PKW Crash zum Opfer gefallen war, kam mit etwas Verzögerung Nr. 2 an die Reihe:

V50 gekauft 1989

post-1986-1226982117_thumb.jpg

In 1990 folgte dann als Nr. 3 eine 200er Rally, die gleichzeitig meine erste Komplettrestauration war.

post-1986-1226982134_thumb.jpg

Diese wurde dann zwar ein Jahr später auch wieder verkauft, aber vor ca. 2 Jahren habe ich den damaligen Käufer mit der Rally wiedergesehen und sie sieht immer noch top aus.

Dann gab es eine längere Pause bis ca. 1999 und alles ging wieder mit einer eher zufällig gekauften V50 los.

albert

Bearbeitet von albert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-23869-1227605734_thumb.jpg

So im Januar 1992 gekauft, Baujahr 1972

post-23869-1227605759_thumb.jpg

1993 dann ein bisschen verschönert, habe sie heute immer noch, wurde seit ca 1996 nicht mehr bewegt.

Ist aber vorher noch in Mitternachtsblau lackiert worden. Habe so aber nie Bilder gemacht.

Wird im nächsten Jahr wieder reanimiert und wahrscheinlich nochmal komplett überholt.

post-23869-1227605790_thumb.jpg

Der komplette Fuhrpark 1993, die Zündapp wurde aber bald wieder verkauft, die Lambretta steht heute noch genauso da,

und wird jedes Jahr von meinem Vater bewegt. Mein Vater íst sie schon in den 50ern gefahren, er hatte sie damals vom Nachbarn geschenkt bekommen.

Sie ist BJ 1952, und wurde vor der Restauration 1993 als Spielzeug im Garten missbraucht.

Sah dementsprechend auch echt übel aus... aber jetzt sehr schön!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine erste PK im jahre 1996 mit 75ccm, 19er Gaser Membranansaugstuzen und Poliniauspuff, bis mich dann der nette Polizeibeamte mit seinem Motorrad anhielt und mich zur Nachschulung schickte. Zum Glück hats für die Nachkontrolle beim TÜV gereicht nur den original Auspuff wieder dran zu schrauben.

Weiß sogar wo die Kiste jetzt steht (1998 verkauft) und irgendwann will ich sie wieder haben...

post-6925-1227690409_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch mal - entgegen des thread-Titels -

Ich zeige meinen zweiten Roller - wie alles endete...

Ich glaube es war 1993.

Zuvor hatte ich noch einen Polini eingebaut (und natürlich eingefahren).

Dann Freundin überzeugt, Handschuhfach weggenommen, Kram gepackt und auf nach Paris...

93-Urlaub-1.jpg

Eine kleine Probefahrt, dann Sachen an und los...

93-Urlaub-3.jpg

93-Urlaub-2.jpg

Irgendwo hinter Luxembourg mitten in der Pampa ist dann der Halbmond abgeschert (das problem hatte ich häufiger) und weil ich dieses 1,- Ersatzteil nicht dabei hatte, war damit die Reise zu Ende. Wir haben uns dann von einem Kumpel aus Trier abholen lassen, ich habe den Roller in den Keller gestellt (wo er dann bis 2007 zugebracht hat) und wir sind mit Interrail los.

93-Urlaub-4.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn ich den Halbmond mit der Nagelfeile aus der Felge, dem Kupplungshebel

oder sonst einem unnötigen Teil gefeilt hätte, also selbst wenn ich das Ding mit dem

Mund hätte lutschen müssen, stehen gaylassen hätte ich den Eimer niemals.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht liest du nochmal um was es hier ging, bevor du mir das Verbreiten von Fake-News unterstellst aber offenbar über etwas gänzlich anderes diskutieren möchtest als das worauf sich meine Aussage bezog.   Es ging um das "Ankletten" des Kennzeichens. In diesem Fall ließe sich ohne erheblichen mechanischen Aufwand das Kennzeichen, quasi im Vorbeilaufen, abreißen. Ich erwähnte nirgends, dass das auch für Klebeverbindungen wie Sikaflex o.Ä. gilt. Das schrub ich. Steht oben. Kannst nachlesen. Jeden Tag wenn ich die Kopfhörer aufsetze.   Ja, wäre schön, anstatt mir bei einem Thema, bei dem ich mich ausführlich eingelesen hatte, das Verbreiten von Fakenews zu unterstellen.   Du brauchst nicht mit mir über Sinn oder Unsinn zu diskutieren. Ich habe die Verordnung weder gemacht noch verteidige ich sie. Ich habe lediglich erwähnt, dass es diese gibt und die Klettbefestigung nicht erlaubt ist.
    • I don't see the pin on the pics, I would prefer a side one, os I don't get stuck in the little middle port.  
    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
    • Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:   Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.       Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information