Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Brauch eine guten Dämpfer für meine VNB3 hinten (originaler Motor - kein PX, Sip Road)

Macht es Sinn in eine VNB3 einen SIP Performance mit Distanzmutter einzubauen? Geht das überhaupt?

Originaler Dämpfer hat 390 mm, SIP Performance hat 340 mm - Distanzmutter mit ca. 5 cm?

Oder soll ich einfach einen Standarddämpfer nehmen - Auswahl ist ja nicht riesig!?

 

Danke...

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GT-125, 2Kanal:

Ich will den Motor machen, aber vorher schon Teile besorgen. Weiss jemand, was fuer Kolbenringe da verbaut sind? Der hat 'oben' noch keinen L-Ring, sondern 2 gleiche Ringe, oder? Und dann muessten die PX-125 unteren Ringe in beide Nuten passen ?

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum gehört die da nich hin? das is ne Sitzbank für ne Wideframe....also kann die da auch druff....oder was verstehe ich nicht?

 

Normalerweise hat die hinten "links" (von hinten gesehen) einen Hebel, den man drücken kann....mußt unter die Sitzbank greifen....daher steht die da auch ein Stück vom Rahmen ab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Nachbausitzbänke für die Sprint/GT/Rally Modelle sind eigentlich hart genug, dass man nicht einsinkt? Sollen schon aufgebaut sein wie eine originale, also keine geschäumten. Am besten einen Link zum SCK bitte  :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie erkenne ich eigentlich das ich das untere Lenkkopflager weit genug reingetrieben habe. 

Also will sagen nach dem Eintreiben sitzt es fest drin und hat einen kleiner Spalt nach oben Soll ja evtl. noch mal wieder raus in einigen Jahren,

aber muss das noch weiter rein oder passt das, gibt es da Messwerte oder ist das immer fest oder ist das egal? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie erkenne ich eigentlich das ich das untere Lenkkopflager weit genug reingetrieben habe.

Also will sagen nach dem Eintreiben sitzt es fest drin und hat einen kleiner Spalt nach oben Soll ja evtl. noch mal wieder raus in einigen Jahren,

aber muss das noch weiter rein oder passt das, gibt es da Messwerte oder ist das immer fest oder ist das egal?

m.E. sollte es bis zum Anschlag reingetrieben werden, da es sonst später von allein weiterwandern kann. Ich habe beim Eintreiben gehört, als es drin war. Das Geräusch Ist dann ein anderes!

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VBB2T

 

Ist hier nur was locker od. ist tatsächlich das Schaltrohr gebrochen, d.h. muss unbedingt ausgetauscht werden? Oder kann man das ggf. irgendwie reparieren, z.B. schweißen?

 

Normalzustand (bis gestern):

 

Soweit kann mans seit gestern locker runter drücken... :-( :

 

post-40090-0-74333500-1395871079.jpg

post-40090-0-65490100-1395871119.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VBB2T

 

Ist hier nur was locker od. ist tatsächlich das Schaltrohr gebrochen, d.h. muss unbedingt ausgetauscht werden? Oder kann man das ggf. irgendwie reparieren, z.B. schweißen?

 

Normalzustand (bis gestern):

attachicon.gifIMG_0149.jpg

 

Soweit kann mans seit gestern locker runter drücken... :-( :

attachicon.gifIMG_0148.jpg

 

 

Wenn gebrochen, es lässt sich schweißen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab das Schaltrohr jetzt ausgebaut, ist nicht komplett durchgebrochen, sondern hat nur einen Riss, ausgehend von einer Ecke der Durchführung für den Kupplungszug. Der ca. 15mm lange Riss lässt sich bestimmt schweißen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich renoviere gerade einen Rally 180 Motor. Da hat ein spitzfindiger Mensch einen 200-er Zylinder mit abgedrehtem Fuss verbaut.

So jetzt die Frage: der verbaute 20-er Vergaser war hin, ich habe einen neuen 24-er Spaco verbaut.

Düsen: 160 BE3 118 und 52/140 habe ich jetzt drin.

Andere Meinungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich renoviere gerade einen Rally 180 Motor. Da hat ein spitzfindiger Mensch einen 200-er Zylinder mit abgedrehtem Fuss verbaut.

So jetzt die Frage: der verbaute 20-er Vergaser war hin, ich habe einen neuen 24-er Spaco verbaut.

Düsen: 160 BE3 118 und 52/140 habe ich jetzt drin.

Andere Meinungen?

ohne ins gsf-wiki geguckt zu haben...: ist wohl ne 24er standartbedüsung und da der 24er normalerweise für den 200er ori ist, müsste das auch auf deinen

200er Zylinder ne gute wurfbedüsung sein....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich renoviere gerade einen Rally 180 Motor. Da hat ein spitzfindiger Mensch einen 200-er Zylinder mit abgedrehtem Fuss verbaut.

So jetzt die Frage: der verbaute 20-er Vergaser war hin, ich habe einen neuen 24-er Spaco verbaut.

Düsen: 160 BE3 118 und 52/140 habe ich jetzt drin.

Andere Meinungen?

 

bis auf die ND (Standard 50) ist das ja wohl die Rally200 Bedüsung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bis auf die ND (Standard 50) ist das ja wohl die Rally200 Bedüsung

 

Jo. Ich habe auch eher nach anderen Erfahrungswerten gesucht. Der 180-er Rally Einlass ist ja fuer den 20-er Vergaser gemacht, also wohl etwas kleiner (das habe ich nicht nachgemessen, nur mal so nebeneinandergehalten).

Ich fahr dann mal so los.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ihr

Ich bin gerade an meiner VNB am machen und habe ein Problem mit dem Stoßdämpfer hinten. Es ist ein yss verbaut mit Px Verlängerung, das passt aber irgendwie nicht, da ich den Deckel nicht auf den si Vergaser bekomme, so dicht ist das Ding am Rahmen. Die gute steht auf 10" jetzt wollte ich mal fragen welche distanzmutter ihr so fahrt in den kleinen Oldies mit 10" Px Motor?

Würde mich sehr über eine Meinung freuen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin am verzweifeln 😩    Habe meinen Sprintmotor revisioniert und die Hälften gerade wieder zusammengeschraubt, jetzt tut sich nichts wenn ich den Kicker betätige!!! Meine Vermutung ist dass aus irgend einem Grund das Federblech nicht in das Ritzel greift. Man hört auch kein Ratschgeräusch….  Bevor ich den Motor wieder aufmache frage euch lieber vorher 😅 Danke und LG
    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information