Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe meine Karre im Winter immer alle 2 Wochen geölt - Fluid Film oder Balistol. 

 

Das geht sehr gut. Aber altern tun die ganzen Schrauben, Muttern schon, das stimmt. Probleme hatte ich nur einmal mit den eingefrorenen Zügen. Der Roller stand aber draußen. Habe dann bessere Außenhüllen genommen. Dann war Ruhe. 

 

Das Blech sollte auch rostfrei sein. Sonst geht das sehr fix mit dem rosten.

 

Kleidung: Merinowolle aus dem Outdoorbereich im Zwiebelsystem. Es gibt nichts geileres.

Jacke, Hose müssen winddicht sein. Das ist alles.

Geschrieben

Also mal konkreter: Alles geht irgendwie schwerer im Winter und es gehen auch andere Sachen Kaputt als im Sommer. Außerdem wird man im Winter schneller mal übersehen.

 

Den damals modischen Chrom-Look habe ich jeden Frühling neu gekauft, weil sofort alles weg rostete. Und wenn es richtig kalt war, bin ich brav hinterm Linienbus hergezuckelt und habe die kuschelig warmen Abgase genossen. Aber die Motoren (V50 und GL) haben super mitgespielt. Da gab es keinerlei Probleme, wenn sie denn richtig heiß werden pro Fahrt.

 

Heute würde ich persönlich aber nicht mehr bei Wind und Wetter täglich eine Schalte betreiben, nicht mal mehr 'ne Cosa, weil mir die Dinger zu schade sind (und die Kriegsverletzungen kribbeln). Aber an schönen Wintertagen die braune Sitzbank drauf schnallen, mit der Vespa zum REWE düsen und unter bewundernden Augen einen Flutschfinger wegputzen ist sicher besser, als die Mühle 6 Monate in die langweilige Garage zu verbannen.

Geschrieben

Im Winter fahre ich gerne: hab immer eine T5 vor der Tür die ich schon seit 15 Jahren im Winter fahre

Im Sommer fahre ich sie selten und sie hat ganzjährig Winterschlappen drauf

 

Ja Schrauben usw verjackeln über den Winter

Aber im Frühjahr bekommt sie eine satte WD40 Dusche und dann ist alles wieder vergessen

 

Hätte überhaupt keine Lust was anderes wie meine T5 zu fahren

Ich mag da solide Bauerntechnik

Aber wie gesagt der Roller steht auch immer ungeschützt vor der Tür

und kriegt nur eine Plane wenn ich zB weiß es schneit jetzt drei Tage und ich fahre sowieso nicht

  • Like 2
Geschrieben

In den 90ern mit 16: Ja klar, ansonsten muss ich eben daheim bleiben, denn Eltern fahren mich Abends bestimmt nirgendwo hin und ÖPNV ist nicht existent.

 

2022: Solange trocken, Plusgrade und kein Salz gerne, wenn auch nicht so oft und lang wie im Sommer.

 

Bei der konkreten Fragestellung von @dielinde würde ich persönlich für ein paar hundert Euro nen 50er Plastikautomat mit Topcase kaufen und damit fahren.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die Antworten.... Ist ein kurioses Thema, was ich ausgegraben habe ich weiß, weil da eh jeder nach seinem persönlichen Getue tut... so wie bei der Bikerfraktion, wo der eine beim ersten bunten Blatt auf der Straße den Haufen in der Garage einwintert und sich ängstlich bis zum Osterhasn hinter der Couch versteckt, und der andere frisch und fröhlich bei gefühlten minus 215 °C mit seinem Ural Gespann Rum trinkend und Holz hackend hinter Schneeverwehungen beim Elefantentreffen zu sehen ist..... 

 

Ich tendiere eventuell zu einer zweitaktenden SchaltLML , die preislich interessanter ist, und das schlechte Gewissen geringer, als bei meinen zwei Lambretten, sie im Winter zu benutzen.... 

 

danke erstmal für den Input :cheers:

Bearbeitet von dielinde
Geschrieben

Also ich fahre seit 20 Jahren täglich mit der PX zur Arbeit...in Summe 30km hin und zurück. Bei Glatteis oder geschlossener Schneedecke ist aber Schluss. Ich will ja fahren und nicht Schlitten fahren!

Aktuell habe ich das vom Vater geerbte Gefährt ebenfalls gegen eine LML  getauscht. Da mache ich mir aber deutlich mehr Sorgen, wie sie durch den Winter kommt, denn zwischen allen Falzen wie z.B. am Koti vorne oder an den Verstrebungen unter dem Trittbrett ahnt man leichten Ansatz von Rost. Da größte Problem bei der LML sind nach meinem Empfinden die Gummi Teile auf der komischen Zündanlage und der komischen CDI. Das hat beim letzten Wolkenbruch doch für einen unrunden Motorlauf gesorgt:whistling:.

 

Bevor ich aber pro Strecke 20-30min länger brauche und die ÖPNV Verbindung ca. 1,5h länger dauert (und meist gar nicht fährt wenn es zu krass für den Roller ist), ist das für mich alternativlos!:cheers:.

Superthermomegakleidung hab ich auch nicht- einzig ne gescheite Textil Tourenhose mit Futter und 1-2 dieser super light Daunen Jacken vom Decathlon:-D. Damit schaffe ich es, die Bettwärme noch bis zur Arbeit zu bringen:lookaround:.

Geschrieben

Zwei Erlebnisse zu Fahrten mit der Vespa zur kalten Jahreszeit.....die px die eh selten auf salznasser Straße in den 90ern bewegt wurde war später am Unterboden fesch rostig war eine 85er...die jetztige 96er hat (immer in der Familie gewesen) quasi null rost ohne solche Fahrten 

 

Nach einem flotten ritt Überland mit der Cosa in 00ern sind mit derartig die Oberschenkel taub geworden dass mir nix mehr eingefallen ist😁außer dass 

 

Ich sowas in Zukunft lieber lasse 

 

Geschrieben

Bin mal einen Winter durchgefahren. Tgl. 2x 10km ins Büro. Hat mich einen Auspuffkrümmer gekostet. Das Ding war durch. Rest vom Moped hatte das ganz gut überlebt. Mit entsprechender Kleidung waren auch -10/-12° kein Problem. Obwohl, das Pinlock war mir mal zugefroren. Das war doof.

Geschrieben
vor 12 Stunden hat rs. folgendes von sich gegeben:

Was zwischen 16 und 18 notwendig war und lustig wars nie beschränkt sich heutzutage maximal auf Bewegungsfahrten Innerorts 

 

Geht mir auch so! Als Student hatte ich zeitweise als einziges Fahrzeug eine PX. Natürlich bin ich die auch im Winter gefahren, aber schön fand ich das nie. In der Stadt geht's ja noch. Aber bei Autobahntempo fühlen sich minus 5 Grad an, wie minus 15. Hab manchmal vor Ärger über die Kälte geflucht, während der Fahrt :-D

 

Nee nee, das ist nix. Im Januar an einem sonnigen Wintertag mal die Reuse anreißen, okay. Aber mit nasskalten Klamotten im Berufsverkehr? Das muss ich mir nicht mehr geben. 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin wieder unter den Vollzeit-Rollerfahrern, habe auch nicht vor mir eine Rest-TÜV-Gurke ans Bein zu hängen, nur um Auto zu fahren. 


Sicher kommt da irgendwann wieder etwas, aber bis dahin geht’s auch anders.

  • Like 2
Geschrieben

Also ich bin letztes Jahr bis so +6...+7°C runter noch mit der PX zur Arbeit. Ist ca. 35km one-way. Ab km20 wird es dann schon frisch - aber aushaltbar.

Der Kaffee beim Mails checken schmeckt dann dafür umso besser!

Wollte mir dies Jahr mal eine Merinowoll Unterbuchtel kaufen, vielleicht kann man damit bis nahe 0°C runter fahren.

Bei Salz hört der Spaß dann aber auch auf (und das ist hier im Süden leider viel zu früh der Fall :???:)

 

 

Geschrieben

Für unter 0° hatte ich mir so eine Rollerdecke von Held besorgt. Schaut doof aus. Hält aber sauwarm. Am wichtigsten waren und sind mir warme Finger. Deshalb hatte ich auch in ordentliche Winterhandschuhe und so seidenen Unterhandschuhe investiert. 

Geschrieben
Am 26.9.2022 um 20:14 hat Valiant71 folgendes von sich gegeben:

 

Sicher keine Umfrage da kommt in den nächsten 20 Minuten noch ein gewerblicher Link zu 12 Volt betriebenen Heizsocken. 

https://www.ma-bike.com/GERBINGS-12V-Socken?curr=EUR&gclid=CjwKCAjw4c-ZBhAEEiwAZ105Rc75A-0jbTZVlT7svsqiB6oY26XX-fy8LEDYll8yvfvkoWrdRGPCEhoCVVYQAvD_BwE
 

macht ja sonst wieder keiner…

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 15 Minuten hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

16Watt...ans Bordnetz... ich glaub ich spinne;-)! Bin im Winter froh wenn ich 5m weit die Straße ausgeleuchtet bekomme:-D

 

Weit gucken oder warme Füße, da muss man sich schon entscheiden :-D

  • Haha 1
Geschrieben

Also wie macht ihr das eigentlich vong Klamotten her?

Ich fahre ja, weil der Arbeitsweg zu lang ist, quasi nie mim Roller auf Arbeit. Dafür aber mit dem Motorrad.

Ich fahre ganzjährig, auch bei Temperaturen am Gefrierpunkt. Und dabei muss ich sagen, dass das mit Motorrad-Klamotten völlig easy geht. Textilkombi von Büse, Handschuhe von Held, Stiefel irgendwas noname und halt ne Maske unterm Helm. Damit gehen auch 60 km Autobahn mit 150 km/h+ bei 0 °C.

Ich denke, wenn ich nen angenehmeren Arbeitsweg hätte und Roller fahren würde, dann würde ich mich genauso ankleiden. Hat sich bewährt. :thumbsup:

Geschrieben
vor 4 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Also wie macht ihr das eigentlich vong Klamotten her?

Ich fahre ja, weil der Arbeitsweg zu lang ist, quasi nie mim Roller auf Arbeit. Dafür aber mit dem Motorrad.

Ich fahre ganzjährig, auch bei Temperaturen am Gefrierpunkt. Und dabei muss ich sagen, dass das mit Motorrad-Klamotten völlig easy geht. Textilkombi von Büse, Handschuhe von Held, Stiefel irgendwas noname und halt ne Maske unterm Helm. Damit gehen auch 60 km Autobahn mit 150 km/h+ bei 0 °C.

Ich denke, wenn ich nen angenehmeren Arbeitsweg hätte und Roller fahren würde, dann würde ich mich genauso ankleiden. Hat sich bewährt. :thumbsup:

Snowboardklamotten. Was bei - 15 auf 3000m funzt kann bei 0 in der Stadt nicht verkehrt sein. Einfach über die normalen Klamotten drüber.

bloß bei starkem Regen kann das ungemütlich werden.

Geschrieben
vor 1 Minute hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Snowboardklamotten. Was bei - 15 auf 3000m funzt kann bei 0 in der Stadt nicht verkehrt sein. Einfach über die normalen Klamotten drüber.

bloß bei starkem Regen kann das ungemütlich werden.

 

Blödsinn. Das ist atmungsaktive Sportkleidung. Die funktioniert nur, wenn du dich selber bewegst. Und nicht wenn der Roller dich bewegt.

Geschrieben
vor 11 Minuten hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Blödsinn. Das ist atmungsaktive Sportkleidung. Die funktioniert nur, wenn du dich selber bewegst. Und nicht wenn der Roller dich bewegt.

Das ist jetzt zu pauschal. Kommt halt drauf an was du nimmst. 
burton hat zB. Das Layer Prinzip. Natürlich - nimmst du da bloß die äußerste Jacke bringt dir auch 20.000er wassersäule nix, weils bloß ne dünne Haut is.

kannst aber alles an unterjacken drunterpacken. Bis hin zur fetten daunenjacke. Dann schaut die Welt schon anders aus.😉

Geschrieben

Heute Morgen, +6°C Landtemperatur, hat meine Moppetjacke und ne billje C&A Baumwoll Unterbumbel ausgereicht :thumbsup:

(gut - waren aber auch nur Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h - Lambretta halt :-D )

 

Al.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Hat jemand damit Erfahrung? Vor allem bei Geschwindigkeit außerhalb von Ortschaften?

 

image.thumb.png.18916b54ac2d44fa9a8ea430fb55ae93.png

 

Ja: der sukram ist zertifizierter Rentnerdecken-Fahrer! Frag ihm.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sei mir nicht böse, aber das ist jetzt wieder so ein typisches Gerede hier, was in letzter Zeit überhand nimmt. Weil das alles KANN man machen, MUSS man aber nicht, damit ein Motor funktioniert. Es ist nicht alles Schrott was aus dem Karton der Hersteller kommt. Und nicht jeder hat ne vollausgestattete Werkstatt im Zugriff. Aber auch im Keller oder der Garage kann man so nen ollen Vespa Motor zusammen werfen. Wie gesagt, sicher kann man alles kontrollieren usw., aber es soll doch bitte nicht so dargestellt werden, das so ein Motor der Nachts aufm Run mit 2 Atü aufm Kessel mal fix gespalten und wieder zusammen gekloppt wird, nicht auch ohne das ganze Gedöns laufen würde.   Ich selber habe bis auf Getriebe distanzieren und Quetsche kontrollieren alle anderen von Dir genannten Dinge noch nie gemacht. Und? Also jetzt wirklich: UND? Jeder Motor von mir tut das was er soll. Vor allem so Bauern-Motoren mit nem 08/15 Setup. Also diese pauschale Aussage "Bitte alles 3x kontrollieren sonst geht es immer kaputt" ist einfach nicht korrekt.    Hier in dem Fall sind grundlegend andere Sachen schief gelaufen. Aber das wurde ja schon erklärt.         
    • Ich oute mich mal, fahre diverse 177 BGM´s mit diversen unterschieldichen Setups, alle mit si 24 und alle nicht aufgebohrt, absolut problemlos. Nein, ich bin auch nicht auf der Suche nach dem letzten viertel PS. Schaden kann es nichts, aber ob das wirklich muss, stelle ich vorsichtig in Frage Marcel 
    • Nachvollziehbares Argument. 🤔
    • Neben den falschen Dichtungen, die sich in den Bauteilen selbst zerlegt haben war das hier auch noch so ein Highlight, das auf die "Qualität" der Arbeiten schließen lässt.    Zuverlässige Arbeit hört dort auf, wo die Kunst beginnt!     
    • Sprint VLB1M Motor    ohne Zündung Rest offensichtlich komplett   Die Hälfte wurde wohl mal getauscht weil der Motorbolzen fest ist   Die richtige Hälfte ist dabei, Drehschieber sieht gut aus  Rest siehe Bilder   Versand möglich    VHB 360€   SIP Tubeless Felge 11“ silber, nagelneu und OVP   mit neuem Heidenau KR80 110/70-11    Auf Wunsch montiert   Versand möglich    VHB 97€     Standort D-91207 Lauf  [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung