Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


madmaex08

Empfohlene Beiträge

Stimmt kann man

 

Hab ich letzte woche ausgebaut

Edit: Stimmt nicht schon vor 4 Wochen ausgebaut aber letzte Woche analysiert

zum Glück nicht meine und nicht von mir geschweißt, werden aber gegen bessere getauscht

post-776-0-10230200-1397202523_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Scheibenbremse und der Befestigung vom Stoßdämpfer am Forklink? :satisfied:

Wieso brauchst Du "da unten" nichts?

er braucht keinen extrahalter da die scheibenbremsen forklinks immer angeschweißte hatten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er braucht keinen extrahalter da die scheibenbremsen forklinks immer angeschweißte hatten

 

Das kann man so generell nicht sagen, Es gilt natürlich bei den forklinks für die "orig."Campagnolo"-Scheibenbremsen (geschraubte Drehmomentstütze), aber es gibt auch anderen Scheibenbremsen (z.B. Dirty Sanchez, ScootRS, ...). Da braucht man dann möglw. "Extrahalter" für Zusatzstoßdämpfer am forklink. :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angeschraubt,Schatzi,Angeschraubt...

die z.Z käuflichen Blechdinger sind nur so zu haben.... es gibt keine andere Lösung. Funktionieren immer.

Du hättest gerne schraubbare für unten... geht wohl nicht... kein Platz und so... weißt?

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man so generell nicht sagen, Es gilt natürlich bei den forklinks für die "orig."Campagnolo"-Scheibenbremsen (geschraubte Drehmomentstütze), aber es gibt auch anderen Scheibenbremsen (z.B. Dirty Sanchez, ScootRS, ...). Da braucht man dann möglw. "Extrahalter" für Zusatzstoßdämpfer am forklink. :whistling:

solche stilbrüche sind in meinem (beschränkten) gehirn gar nicht vorhanden...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles sehr schön.

 

Sind Kupplungsbeläge mit dickeren Laschen geplant? So wie ich das Superstrong-Sortiment verstanden habe, würden solche Beläge da sehr gut reinpassen. :whistling:

würde mich auch interessieren! hab auch noch eine frage, wie dick sind die kulu-beläge, 2,5mm oder 3mm?

schade ist nur, das die andruckplatte nicht geleich mit einer kugelgelagertenandruckplatte hergestellt wird! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 schade ist nur, das die andruckplatte nicht geleich mit einer kugelgelagertenandruckplatte hergestellt wird! :-(

Interessanter Wunsch. Hab ich noch nie vermißt. Ich kennen weder nenneswerten Verschleiß (am LI-Pin oder DL-Pilz) noch nennenswerte Reibung (einknicken der Standgasdrehzahl). Warum möchtest Du da ein Mini-Lager haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter Wunsch. Hab ich noch nie vermißt. Ich kennen weder nenneswerten Verschleiß (am LI-Pin oder DL-Pilz) noch nennenswerte Reibung (einknicken der Standgasdrehzahl). Warum möchtest Du da ein Mini-Lager haben?

Naja, ich Frage mich nur, was jetzt an dieser Kulu so gut sein soll!? Ich hab auch noch nie Probleme mit den Federn gehabt, Frage mich nur, was jetzt daran so toll sein soll?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information