Zum Inhalt springen

das große "Nicht-Falc-Topic"


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

Sooo weiter gehts, Problem gibts nur bei PVL, da ich mit lüfter fahren will und die adapterplatte fürn pvl so dick ist dass das lüfterrad 1cm motorblock abstand hat..... und das mit der membran ist auch ein bissssschen doof... soll ich trotzdem cagiva membran weiter bleiben oder gleich **** membran kaufen?

post-26621-0-13954500-1343922891_thumb.jpost-26621-0-38738400-1343922902_thumb.jpost-26621-0-64562500-1343922924_thumb.jpost-26621-0-55276300-1343923170_thumb.j

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Mito Membran passt doch garnicht in den Elsezylinder?! Aso. Du willst dafür Platz schaffen.

Den NSR "Stuffer" vom F***-Ansauger würd ich dann allerdings absägen und selbst nen Stuffer für die Membran bauen. Oder halt die Membran kaufen die dafür vorgesehen ist.

Oder halt einen Ansauger bauen der passt, anstatt einen 100€ Ansauger zu zersägen.

Trifft der überhaupt noch ins Rahmenloch mit der (zu dicken?) Adapterplatte?

Was ist jetzt eigentlich deine Frage beim PVL Adapter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steckt der ganze Motor bei Facebook nicht schon in feinem Racing Rot lackiert zusammen?

Die 2cm Luftspalt zum Gehäuse wären mir latte, aber haste schonmal ne Lüfterabdeckung montiert?

Zum Ansauger: den suchen hier doch x Leute wegen dem Polini Direkt Zylinder, ergo:

Verkaufen, fürn paar Mark Fuffzich Rohre und ne Platte kaufen und hepp, schon ist das Problem bei Verwendung der dafür vorgesehenen Membran weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steckt der ganze Motor bei Facebook nicht schon in feinem Racing Rot lackiert zusammen?

Die 2cm Luftspalt zum Gehäuse wären mir latte, aber haste schonmal ne Lüfterabdeckung montiert?

Zum Ansauger: den suchen hier doch x Leute wegen dem Polini Direkt Zylinder, ergo:

Verkaufen, fürn paar Mark Fuffzich Rohre und ne Platte kaufen und hepp, schon ist das Problem bei Verwendung der dafür vorgesehenen Membran weg.

naja fertig zusammen gesteckt ist was anderes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja am elsezylinder müsste man man bissl was beim membran abtragen dann würds gehen ;)

Adapterplatte ist nicht zu dick, am gehäuse wurde aufgeschweißt und abgedreht bissl mehr ;)

Wegen pvl ob ich die adapterplatte nochmal abdrehen lassen sollte oder ka... aber dann müsste ich den rotor nochmal zum ausdrehen schicken :E

ja hab 2 zylinder daheim, der hier im gsf ist ist sandgestrahlt, der andere noch nicht werds demnächst noch machen... werd beide bisschen unterschiedlich fräßen und mal schaun was sich da gibt ;)

Nein bisslang noch keine Lüfterabdeckung montiert, hab auch noch nicht die adapterplatte von pvl auf lüfterrad... und du denkst des is egal wenn da 2 cm sind? nicht dass das ding zu heiß wird..

und ja es ist einfach nur zusammengesteckt nix festgeschraubt so weit bin ich noch nicht... :rotwerd:

desweiteren frage wer kann kopf ausdrehen mit nicht ori piaggo stehbolzen maße?

mike

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

War heute mal wieder mit Tante Else aufm Prüfstand:

Kurven sind im 4ten Gang gefahren.

Die Rote Kurve ist mein bisheriger Auspuff, die schwarze war mal ein Schuss ins Blaue, ob der Zylinder Drehzahl verträgt.

Da ich keinen Bock hab noch vor Freitag ne Tröte zu verlegen und da die schwarze Kurve von der Übersetzung her kritisch wird (170 kmh ist ein wenig optimistisch für ne Quartermile...) werd ich wohl bei der roten Kurve bleiben.

Obwohl....

post-13433-0-89933800-1347913927_thumb.j

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja.

Ich hab das grad mal durchgerechnet. Der jetzige Hinterreifen hat einen Umfang von 1,315 Metern damit komme ich auf 170,5kmh

Mein Duro 3,0-10 vorn hat 1,185. Damit käme ich (Reifenausdehnung jetzt mal vernachlässigt) auf 153kmh Endgeschwindigkeit.

Ich würde jetzt halt gern nen Reifen haben, der so auf 160kmh Endgeschwindigkeit geht. Bräuchte ergo als einen Reifen mit Abrollumfang von 1,234 Metern.

Hat da wer ne Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute mal wieder mit Tante Else aufm Prüfstand:

post-13433-0-89933800-1347913927_thumb.j

Kurven sind im 4ten Gang gefahren.

Die Rote Kurve ist mein bisheriger Auspuff, die schwarze war mal ein Schuss ins Blaue, ob der Zylinder Drehzahl verträgt.

Da ich keinen Bock hab noch vor Freitag ne Tröte zu verlegen und da die schwarze Kurve von der Übersetzung her kritisch wird (170 kmh ist ein wenig optimistisch für ne Quartermile...) werd ich wohl bei der roten Kurve bleiben.

Obwohl....

super tim... kommt zeit , kommt rat! freut mich für dich... :thumbsup:

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ich in mindelheim festgestellt habe...um 150kmh is schon recht unangenehm bei nem radabstand wie bei nem kinderfahrrad. aber is ja nur kurz ;-)

,..pennah!

Auf dem Ring fährt man unter Umständen auch mal so schnell ,einfach augen zu bis zehn zählen und wieder bremsen :-)

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh, das ist hart.

Hier ist ne lange Gerade, ziemlich eben und leicht abschüssig.

Die kenn ich ganz gut und fahr die täglich.

Da bin ich gerade in ne Nebelwand gefahren und habe eh nix gesehen, da habe ich mal geguckt wie weit ich zählen kann...

Habe es bis sieben geschafft.

Zehn ist mir zu krass.

Und meine Karre läuft im Überhang so 120.

:rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheiße. Tante Else ist tot tötlich verletzt worden.

http://www.imagebana...xj/DSC00405.JPG

Was die falschen Muttern zur Zylinderbefestigung doch anrichten können.

Da hats den Zylinder Lüfterradseitig angehoben, weil die Muttern sich losvibriert hatten.

Aufs Übermaß bohren ist nich mehr.

Hat jemand Laufbuchsenmaterial mit Außendurchmesser 65mm rumliegen?

Bearbeitet von Tim Ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information