Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Ich würde die Aussage auch eher auf die Falc direkt gesaugten Zylinder beziehen, ich weiß zumindest von Versuchen wo das Überströmlayaut von Aprilia RSW kopiert und mit verschiedenen Auslässen getestet wurde, die mit Steg waren bei diesem Zylinder zumindest immer schlechter!

Auch Versuche mit Gehäusegesaugten Falc und Drehschieber ergaben dass dort der 3 Teiler stärker ist!

Ich spreche von Sprintmotoren die ja ihre eigenene Charakteristik haben/brauchen, wie das bei einem Rundkursstrecken Motor aussieht, bin ich der falsche Ansprechparter =D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigene charakteristik? inwiefern?

Das musss jeder Rennfahrer selbst entscheiden wie er glaubt mit seinem Motor schneller ins Ziel zu kommen!

Soll heisen, nicht nur auf peak Leistung gucken, sondern auch was vor oder auch nachher so ansteht!

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das musss jeder Rennfahrer selbst entscheiden wie er glaubt mit seinem Motor schneller ins Ziel zu kommen!

Soll heisen, nicht nur auf peak Leistung gucken, sondern auch was vor oder auch manchen auch nachher so ansteht!

 

und was ist da der unterschied? ich hätte jetzt gesagt ein motor der viel band macht, vor und nach dem peak, sowie auch viel leistung ist sowohl auf der rundstrecke als auch bei den sprint rennen erfolgreich. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man Motoren an die Leistungsgrenze trimmt wird man irgend wann in irgend einem Drehzahlbereich Leistung einbüsen müssen, ich selbst beweg meine Motoren bis zur Peak Leistung und schau kaum wie weit er ausdreht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit nem 58/54 gehen auch über 40! :-D

 

Ich will sehen wie Du das bewegst. Ich hab ja schon wieder Schiss vor meinem K1 Moped!

:-D ich bin auch sowas von gespannt. momentan hat das ding 33-34 ps und das finde ich mit 3.30 schon lustig zu fahren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ja einen schweren tank vorne. bringt aber auch nicht viel. das A und O ist ein sauber eingestellter vergaser, wenn der sprotzen oder das verschlucken anfängt, dann wird die kiste zum springbock  :-D

 

auspuff? sehr gerne, momentan ist ein nordspeed drauf, dummerweise keine ahnung was das für einer ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einer der wenig Drosselt, das hängt von diversen Faktoren ab, wie Membran, Stufer, Plattendicke, Rohrdurchmesser und Verlauf....

da kann man schon richtig viel gewinnen, ich habe letzt Jahr vom Falc Ansauger zu einem Eigenbau gewechselt und konnte dadurch die Nebendüse um 10 reduzieren, was ein starkes Zeichen für weniger Drosselverlust ist

 

bei einem Vorherigen Versuch hatte sich das verschlechtert, da muss man testen,

ich versuche den Asauger so zu gestalten, dass das Gas vor der Membran Möglichst schnell ist und somit viel Energie hat

 

das ganze erzeugt dann einen weichen Drehmoment anstieg (ja ich weiß der ist natürlich auch stark von der Auslassform abhängig)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

May be you like to see my comparative test Falc 64x56-carter GP1-vhsb39nd-wforce250

 

comparative exhaust FalcD60-vs-exhaustFalc180ccdedicated (highest)  

last upgrade  Dell'Orto vhsf43                                      

post-47670-0-49845700-1397753605_thumb.j

post-47670-0-10811400-1397753676_thumb.j

Bearbeitet von robertoromano
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Beim Kopf haste Recht, wundert mich auch was der Bearbeiter sich bei mir da gedacht hat. Werde bei dem mal Nachfragen, wobei der sich in der Regel mit Kopfgeometrie auskennt.

Hier mal mein Kopf (rechts) neben einem unbearbeiteten 60er Falc Kopf (links):

attachicon.gifKöpfe.jpegattachicon.gifIMG_0497.jpegattachicon.gifIMG_0496.jpeg

 

Hab nun Zylinder runter. zum Glück und siehe da:

1. Mal oberer Kolbenring ein festgebacken, aber nicht zu arg. Denk neue Ringe reichen locker. Kolben sieht nicht danach aus, also ob der eingefallen ist und daher neu muss.

attachicon.gifIMG_0466.JPGattachicon.gifIMG_0468.JPGattachicon.gifIMG_0470.JPGattachicon.gifIMG_0472.JPGattachicon.gifIMG_0473.JPG

 

Aber wohl viel schlimmer ist der Riss unten am Auslasssteg: attachicon.gifIMG_0485.JPG

Muss das alles mal richtig sauber machen, aber hab das Gefühl der zieht sich auf der rechten Seite auch noch nach aussen weiter am Steg.

Kann man das Laserschweißen lassen?

 

Und hier noch Bilder von den Überströmern:

attachicon.gifIMG_0478.JPGattachicon.gifIMG_0479.JPGattachicon.gifIMG_0480.JPGattachicon.gifIMG_0482.JPG

 

Und vom Auslass:

attachicon.gifIMG_0484.JPGattachicon.gifIMG_0485.JPGattachicon.gifIMG_0486.JPGattachicon.gifIMG_0488.JPGattachicon.gifIMG_0489.JPGattachicon.gifIMG_0491.JPG

 

 

 

 

 

Zylinder seit 2 Wochen auch wieder da: Glaub da hat der Laura echt nen guten Job gemacht.

post-35980-0-72571800-1397851513_thumb.jpost-35980-0-59432900-1397851534_thumb.jpost-35980-0-31681000-1397851555_thumb.j

 

Motor kommt die Tage wieder zusammen! Und vielleicht nächstes WE auch schon wieder auf die Rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information