Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

:wacko:

welcher aufwand wurde am zylinder betrieben?

mich würd da eine bertha drauf im vergleich sehr sehr interessieren....

Zylinder: Am einlaß für grosse membran gefräst, überströmer erweitert, aber nicht extrem, und auslass auf die wunschsteuerzeiten gebracht!

dicke Bertha:

ist bestimmt einen versuch wert, aber hatten keine zeit dafür

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschließen des Derhschiebereinlass mit Kaltmetall?? wie sonst verschließen?? Mit Platte, aber da steht die Mutter am Zylinder an...

nimm das Originalplättchen vom Malle 136er. Oder flex dir ne Platte selber. Dann keine Stehbolzen mit Mutter benutzen, sondern Senkkopfschrauben. Fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man die versetzen. Zb in dem man in die originallöcher Alugewindebolzen (evtl selbstgedreht) eindreht, das ganze Abplant und neue Bohrungen weiter aussen macht.

Bleibt die Frage, ob du je nach Steuerzeiten und Auslassgröße nicht mit einem Auspuff für den normalen Flansch besser fährst.

Hab da ein Bild von nem Kollegen auf´m Rechner:

post-735-0-95969200-1325929104_thumb.jpg

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bild oben eingefügt.

Rückrüstbar wüsste ich nicht wie. Wie man sieht, überschneiden sich die Positionen. Ein Adapter ist also auch kaum möglich.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich, geplant war der franz.

den "55" wollte ich halt auch mal testen.

sollte also rückbaubar :wacko: sein.

steuerzeiten 191°/128°

Wieso versuchst keinen der für den kleinen (normalen flasch) gebaut wurde?

oder du schweisst einen kleinen Flansch an den 55er drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- flanschplatte für den kleinen abstand besorgen

- mit senkkopfsschrauben am zylinder befestigen

- flanschplatte mit großem abstand besorgen

- stehbolzen aufschweißen

- dann diese mit senkschrauben auf die erste platte drauf

- da dann den 55er rauf

Materialeinsatz ist mit knapp 10 Euro überschaubar und alles ist rückbaubar.

Hast dann halt 10mm oder so an Krümmerverlängerung..

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich die Stehbolzen nicht überschneiden würden...

Geht vielleicht doch, wenn man die 2. Platte ganz aussen verschraauben könnte. Glaube aber nicht dass, das mti den normalen Platten platzmäßig past.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin am verzweifeln 😩    Habe meinen Sprintmotor revisioniert und die Hälften gerade wieder zusammengeschraubt, jetzt tut sich nichts wenn ich den Kicker betätige!!! Meine Vermutung ist dass aus irgend einem Grund das Federblech nicht in das Ritzel greift. Man hört auch kein Ratschgeräusch….  Bevor ich den Motor wieder aufmache frage euch lieber vorher 😅 Danke und LG
    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information