Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

genau das richtige für Udo , der wäre wohl auch bei Hagel oder plötzlich eintretendem Schneefall gefahren!

33ps für nen kleinen Falcen ist schon super, ich kenne hier nen Motor mit dem selben Zylinder der hatte auf dem gleichem Prüfstand 4ps und 4nm weniger, Hut ab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so meine falcfreunde, vom solofalken gibts jetzt auch endlich ein leistungsdiagramm. aufgezeichnet am rennwochenende in rotenburg :-D

die 33 haflinger haben diesmal gereicht für gerhards gertax. :-D

lk_bremen_09.pdf

setup:

zylinder 57 x 51 mit wiseco kolben

königswelle mit 54mm hub, laserverschweißt

steuerzeiten ca. 132/193

gerhead mit angepassten brennraum

eigenbauauspuff "glühbirne"

gewuchtete vespatronik zündung

gewuchteter falc lüfterkranz

2er tassinari

38er keihin airstriker mit eigenbauansaugstutzen

drt kulu mit quatrinideckscheibe, 4 rote + 4 grüne feder, 4 dünne korkscheiben, 3 1,5er zwischenscheiben

2,65er primär mit gsf repkit

getriebe mit diversen drt-teilen

an dieser stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen leuten bedanken, die mich bei diesem projekt unterstützt haben :-D

Glückwunsch auch von mir! Du Ausnahmeatleth.

mfg

ps: bist Du wieder auf eigener Achse angereißt !?? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich eher im Gegenteil. Das klingt jetzt erstmal komisch, ob der äußerst potenten Kurve vom solo, is aber imho dennoch so.

Mit dem 51er Falken kommt man wahrscheinlich nicht unter die 132° ÜS, die der solo hier auch hat.

Eigentlich hätte ich aber gesagt, dass die Querschnitte auch bei 128° locker ausreichen sollten. Dementsprechend könnte man also auch den Aulsass von der Steuerzeit was geringer halten.

Ich denke halt für alle Steuerzeiten gilt idealerweise, so viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Trotzdem schöne Kurve. Da kommt zu deinem fahrerischen können und meinem Mangel daran also noch ein Punkt, warum ich die Niederlage im 1. Rennen locker ertrage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke mal die leistungspotenz kommt da vom zusätzlichen bearbeiten, geänderter kopf und passender potenter auspuffanlage.

gesteckt sollte da ein 51er mit 54er welle so um die 26ps leisten, wie bei meiner karre halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geheimnis des Raketenmanns aufgedeckt!

Raketenmann.jpg

Durch den Einsatz modernster Digitaltechnik war es nun möglich das Geheimnis des Raketenmanns zu lüften. Und nicht nur das, sogar seine Gedanken können mit dieser neuartigen Technik sichtbar gemacht werden! Im Hintergrund ist die Aktivierungsmechanik zu sehen die die chemische Umwandlung des puderartigen Raketentreibstoffes (hier aufbewahrt in pylonenartigen Gefäßen) in feinsten Schub auslöst. Am Rücken des Raketenmanns ist der Schubgenerator zu erkennen welcher für die raketenartige Beschleunigung sorgt. Dies, in Verbindung mit dem am unteren Ende der Wirbelsäule angebrachten Auslöser für die Launch-Control (reagiert auf Druck der Sitzbank) machen den Raketenmann zur ultimativen Waffe auf Quartermile und Straße.

Bereits früher gab es erste Verdachtsmomente über den möglichen Einsatz von Zusatzschub, es konnte ihm aber bis dato nie etwas nachgewiesen werden.

solo.jpg

© hp & Gerhard

nur so... falls ihr euch fragt woher der Schub kommt beim Stefan :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der gerhard kanns nicht verwinden und verarbeitet seine niederlage jetzt mit einer bilderserie :-D:-D

das geilste beim solo ist sein outfit und sein knabenhaftes, unschuldiges äusseres.

aber sobald er die hand am gasgriff hat kommt sein wahres, dunkeles ich zum vorschein :-D:-D

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

bin dabei mir einen falc zu gönnen, zur zündung hab ich da noch eine frage:

hab mir schon mal ne vespatronic bestellt, aber wie ist das denn wirklich, wie verhält sich denn das trägheitsmoment, J=m*r², zu den verwendeten komponenten.

sind die 1000g das optimum?

danke

mfg

richard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geile idee mit dem raktengedöns:-D

ehm frage, was ist das fürn auspuff? franz mit welchem dämpfer? wie ists mit dem einfedern des motors gelöst? ist da so viel platz bis zum trittblech?

ps: ist ernst gemeint- so hab ichs auch vor, nur leider fehlt mir das geld für den geheimen raktenantrieb :( :-D :-D

gruß martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geile idee mit dem raktengedöns:-D

ehm frage, was ist das fürn auspuff? franz mit welchem dämpfer? wie ists mit dem einfedern des motors gelöst? ist da so viel platz bis zum trittblech?

ps: ist ernst gemeint- so hab ichs auch vor, nur leider fehlt mir das geld für den geheimen raktenantrieb :( :-D :-D

gruß martin

ich kann mir nicht vorstellen dass man mit einem franz die leistung hinbekommt, nichts gegen den franz, ist ein super auspuff, aber ich denke

nicht wirklich für den Falc.

So wie ich das aber gelesen hab ist das ein Glühwurm, donnerrohr auspuff oder sowas in der art, keine ahnung wie der gerhard die genau nennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nichts gegen den franz, ist ein super auspuff, aber ich denke

nicht wirklich für den Falc.

So wie ich das aber gelesen hab ist das ein Glühwurm, donnerrohr auspuff oder sowas in der art, keine ahnung wie der gerhard die genau nennt.

:-D da hätte ich auch mal vorher drauf kommen können, hab schon den ganzen tag en brett vor dem kopf. man könnte den franz doch theoretisch so verlegen oder? sprich dämpfer in fahrtrichtung :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war jetzt bezogen auf den zylinder den der solo da verbaut hat, also falc, sonst geht das schon in ordnung.

find die verlegung auch sehr sexy und man kann da schön mit verschiedenen dämpfern spielen und ist da längenmässig nicht so behindert!

bei der verlegung kannst du sogar einen 30cm aprilliadämpfer zur geräuschoptimierung verbauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war jetzt bezogen auf den zylinder den der solo da verbaut hat, also falc, sonst geht das schon in ordnung.

find die verlegung auch sehr sexy und man kann da schön mit verschiedenen dämpfern spielen und ist da längenmässig nicht so behindert!

bei der verlegung kannst du sogar einen 30cm aprilliadämpfer zur geräuschoptimierung verbauen!

ja und mit dem hauptständer müsste es auch super passen. welchen aprilliadämpfer? hab irgendwo gelesen das es bei nem aprilliadämpfer (2t) zu einem hitzestau durch das kammersystem im dämpfer kommen kann.

Bearbeitet von Senior Gomezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diesen hier zum beispiel

die meisten mir bekannten aprilliadämpfer sind absorbtionsdämpfer und nur der rs250 dämpfer ist da wohl ein kammerdämpfer.

bei den normalen aprilliadämpfern gibt es mit sicherheit kein überhitzungsproblem :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information