Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.08.2012 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
Jou. Und zweitliebstes Hobby: Tagelang mitlesen und dann über die Doitschen Meckerer meckern und drittliebstes Hobby: (Meines zumindest) Meckern, wenn jemand über die Meckerer meckert. Da Capo al Fine2 Punkte
-
Es tut mir leid, dass ich das so sagen muss. Aber wenn man die letzten zwei Tage hier so mitgelesen hat, dann kann ich irgendwie nur schmunzeln. Des Doitschen liebstes Hobby... Meckern, meckern, meckern. Versteht mich nicht falsch. Sicherlich geht einem bei so mancher Situation ordentlich die Pumpe oder die Hasskrawatte wächst ins unermessliche! Aber keiner von uns ist unfehlbar und so tauchen wir sicherlich auch irgendwie in den Geschichten anderer auf... Viele Leute fahren scheisse! Punkt. Das ist nunmal leider so und da wird auch keiner von uns etwas dran ändern. (leider) Aber sich aufregen um dann eventuell andere zu gefährden, nur um den anderen maßzuregeln... Ist auch keine Lösung. Ich persönlich habe mir abgewöhnt mich aufzuregen. Bringt eh nix. Ausserdem geh ich immer davon aus, dass jederzeit der große Shitstorm hereinbricht. Mehr kann man eh nicht machen...2 Punkte
-
2 Punkte
-
geilenkirchener schaltroller freunde kurz GSF da gibts sogar schon ein forum zu!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Moment: was macht denn die Motoren kaputt? Drehzahl oder Drehmoment?! Warum nicht vor 10000U/min Nenndrehzahl mit ordentlich Überhang? Wir reden hier doch über einen neu konzipierten Zylinder, der doch Zweirtakter ist, oder?! Die Largeframefraktion will Spitzenleistung und kann aufgrund der bekackten Ausgangssituation mit den Aluklumpen Malossi nicht mehr machen, als den Zylinder für 12000U/min Nenndrehzahl auslegen und den dann mit einem Puff, der die Länge des Berliner Funkturms hat, einbremsen. Dann kommt ein beeindruckendes Ergebnis heraus, was die Spitzenleistung angeht. Fahrbarkeit ist da aber eher schlecht, da das Ding vor die Wand läuft. HIer wird etwas neues gebaut, was genau der Charakteristik der PX Motoren entspricht und das ist bei dem heutigen Wissensstand hier im Forum einfach schlecht. Ein guter Motor hat ein Drehmomentplateau. Wo ist das hier zu sehen? Erschreckend ist der Abfall des Drehmomentes nach Nenndrehzahl. Das muss verändert werden!!!. Wenn ich mir so die Rotax-Vespen oder auch Falc-Motoren hier so ansehe, da funktioniert das doch auch mit dem Überhang/Drehmoment.... meine Meinung2 Punkte
-
was sich auf Deutschlands Straßen abspielt, spiegelt im Endeffekt nur die allgemeine Entwicklung der deutschen Gesellschaft wieder. Verrohung, Verdummung, Egoismus, Unsoziales Verhalten im allgemeinen, sich über mögliche Konsequenzen des eigenen Handelns keine Gedanken machen und ein generelles "Unbewusstsein" (sprich Zusammenhänge erkennen, von was kommt was und zu was führt das...). Einige Sachen überschneiden sich natürlich... Ich hab diesbezüglich auch vor einiger Zeit resigniert und rege mich höchstens noch in extremen Fällen auf. Bringt auch alles nix Das täglich nicht mehr passiert auf den Straßen ist allerdings wirklich verwunderlich...2 Punkte
-
Richtig Peter, es ist das Handtuch. Handtuch Handtuch Pappantuch.1 Punkt
-
wer weiss es, was weiss es und wenn die Uhr vonner Wand fällt is die Ticktack kapott1 Punkt
-
da machste nix wenn die basis fehlt... denn kunst kommt von können und nicht von wollen, sonst hieß es wunst - oder so... war doch blabla hier - oder?1 Punkt
-
Ja, und gefreut hab ich mich auch! Der Johnny hats geschaft und ein Pleuel komplett aufgemampft! Oberes Auge hängt noch am Kolben, Rest schwimmt im Öl mit dem halben Kolben um die Wette Ersatzteilsuche ergab: nix mehr zu bekommen. In Ammiland liegt noch ne Kurbelwelle und das wars! Austauschmotor sagt ihr? Gute Idee! Nur leider hat er nen Flansch vorne und hinten! Die heutigen Motoren haben aber leider nur einen Flansch, sodas ich mir dann aussuchen kann ob sich die Räder oders Mähwerk dreht, beides aber nicht!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab' ich noch nicht gesehen, was aber nix heißen muss. Kann durchaus sein. Wenn es wirklich eine V50 ist, die nur umgerüstet wurde. Wobei ich langhubmäßig noch keine Welle mit Gleitlager gesehen habe. Bei den Fuffis war das aber Standard eine ganze Zeit lang.1 Punkt
-
http://youtu.be/0_0BiIR4Gcg Der nächste der besoffen einpennt wird dieses Schicksal erleiden... Müssen wir nur noch nen Löwen organisieren!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
was nutzt mir hinten ein Gang mehr, wenn ich dann den ersten nicht nutzen kann, weil der zu kurz ist!?!1 Punkt
-
die überholen dich, egal ob Platz ist oder nicht, auch wenn du in der Stadt auf 130 beschleunigen würdest. das bekommen die nicht geschnallt, Roller nach der tatsächlichen Geschwindigkeit zu beurteilen. meine Mutter macht sich momentan uns Höschen wenn's darum geht Motorrad zu fahren. ich halte das aber für deutlich ungefährlicher. Idioten gibt's aber natûrlich weitehin. (null)1 Punkt
-
Oder hast du, nachdem ich daraus zitiert hab, an der Bibel geschnüffelt? Du weisst doch, dass die da extra high machenden Leim für verwenden oder wie erklärst du dir sonst die ganzen Erscheinungen, die die komischen Christen immerwieder haben?1 Punkt
-
Bekomme plötzlich so nen trocken Hals auf der Arbeit, et wird zeit waaaaaa!!!!!!!!!!!1 Punkt
-
Ich heute nur bis 14h, dann gehts los mitm Sport-LKW und dann gleich 3 Wochen Urlaub im Anschluß! ,..pennah!1 Punkt
-
Scheiß Autokorrektur für Fragen rund um T5 Tuning gibt's ein super Topic. Ebenso für das Thema T5 Rap. Neue Topics also nicht unbedingt erforderlich, es sei denn Dein Projekt/Problem ist so individuell, dass ein extra Topic Sinn macht. Viel Erfolg!1 Punkt
-
Ich mag die Super. Hätte gerne selbst eine. Beachtenswert finde ich allerdings die Diskrepanz zwischen gebauten 150er Modellen und dem (da wohl alle exportiert, bzw. in Asien hergestellt) dürftigen Angebot. Im anderen Topic über die Super werden die schlechten Proportionen angesprochen. Das kann man so nicht stehen lassen. Wenn etwas schlecht proportioniert ist, dann ist es der riesige Scheinwerfer der Rally oder der SprintV Like it!1 Punkt
-
if I could only be sure steht beim Lütten (1,75 j) ziemlich hoch im Kurs () schön am drehen, büschn klatschen...bin einmal allerdings vom Glauben abgefallen als er sich auf den Boden gelegt hat und anfing, mit seinen Beinen hinter seinem Rücken rumzubiegen. Begeisterung. Mit`m Kindspech achte ich beim nächsten mal drauf, dauert ja bloß noch 3 Monde1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ein kleines bisschen würde ich dann aber doch noch behaupten wollen das 7 von 10 Leuten auf der Strasse Ihren Peak eher unter 10000 U/min haben wollen und sich die Enddrehzahl nicht bei 14000 wünschen ! Da würde die meisten vermutlich weniger Band gerne in Kauf nehmen wenn sie mit ihrem ultra breitem Band im Alltag dann nicht mehr fähig sind die Gänge auf Strassen die keine 2 Km langen geraden ohne Steigung aufweisen auszudrehen. Von der stark verminderten Haltbarkeit aufgrund von extremer Drehzahl mal gar nicht zu sprechen. Das bedeutet nicht das mir Erichs Kurve gefällt,oder eine Kurve darstellt die ich so habe wollen würde,aber genau so wenig kann ich mir vorstellen das auch nur ein einziger Mensch einen K&W Zylinder mit Enddrehzahl bei über 14000 und Reso Einstieg bei weit über 7500 haben will !1 Punkt
-
Weiter geht's: Heute hab ich es endlich geschafft, den Auspuff fertig zu machen Damit er nicht sofort als PX-Auspuff zu erkennen ist (die Original-Fetischisten werden mir den gesamten Umbau hoffentlich irgendwann verzeihen ), mit zwei Flöten à la Abarth. Damit die bösen Vibrationen die Flöten nicht gleich abreißen lassen, wurde unten noch ein Verstärkungsblech drangebruzzelt: Mittels schwingend gelagertem Adapter wird der ganze Umbau an der Traverse befestigt. Ich musste keine neuen Löcher bohren (bis auf ein kleines in eine Kühlrippe des Zylinderkopfes für die Feder zur Befestigung des Krümmers) und alles ist rückrüstbar. So sieht der Auspuff dann montiert aus: Ich werd ihn jetzt erstmal bisl testen und die Schweißnähte für eine schönere Optik noch leicht verschleifen. Im Winter wird er dann verchromt. Die SIP Roads reißen ja anscheinend gern mal, da will ich auch nicht gleich verchromen lassen, sondern erst bisl fahren... Der Verchromer (http://kissling-galvanik.de/oberflaechenveredelung.htm) nimmt auch gebrauchte Anlagen und stört sich ebenfalls nicht an der im Inneren befindlichen Dämmwolle , so dass ausgiebigem Testen nichts entgegensteht. Zwischenzeitlich hab ich auch noch einen 19.19er Vergaser verbaut. Es war einige Bastelei (jeder Millimeter zählte), bis er richtig mit Luftfilter gepaßt hat ohne beim EInfedern an die Klappe vorne zu stoßen... Testfahrt mit neuem Auspuff und Vergaser: Ich bin echt begeistert Der Sound ist sehr genial Der Motor ist nicht wieder zu erkennen Bereits der Wechsel auf den Smallframe-Vergaser ohne den Auspuff hat einem deutlich gemacht, dass der Abarth Repro den Motor oben extrem zuschnürt. Das Startverhalten hat sich extrem verbessert. Vor allem beim Kaltstart. Der Vergaser reagiert im Gegenteil zu den alten 18er und 19er Dell'Ortos auf den Choke. Mit dem neuen Auspuff zieht der Motor endlich frei durch. Die Tachonadel zeigt auf Zahlenkombinationen, die ich der Schmitt nur im freien Fall zugetraut hatte Der Motor reagiert jetzt auf jede Veränderung der Vergasereinstellung. Ich kann es jedem, der trotz des Verlustes an Originalität nachts noch ruhig schlafen kann, nur empfehlen Wie immer: Ganz großes Lob an Marcelleswallace für die Schweißerei Morgen werde ich hoffentlich den ganzen Ulma-Lametta mal dranschrauben können, dann gibt's hier Fotos vom Fast-Endresultat, wenn auch nicht frisch gewaschen...1 Punkt
-
Glückwunsch an die frischen Eltern. Natürlich auch alles Gute an die neuen Erdenbürger. Ich hatte heute zwei tolle Situationen mit meiner 3-jährigen, ich habe Tränen gelacht. 1. Heute morgen beim Anziehen spreche ich meine alte Mopsdame an:"Hallo Jule, alles klar?" Darauf meine Lütte trocken "Ach mann Papa, nie redet sie mit uns." 2. Wir fuhren im MINI (Classic-Mini, eh klar) und ich hole was aus dem Handschuhfach. Darauf die Prinzessin:"Oh, wir haben einen Schrank im Auto."1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gaynau so hab ich es auch gehalten, bis auf die/das Schnittmuster. - Wenn Mann zufrieden ist, dann macht das Einkaufen doppelt Spaß.1 Punkt
-
Jepp, das unterstütze ich. Weiter möchte ich noch die sich eingeschlichene Blinkfaulheit mit bis zu 4 Wochen ohne Pappe geahndet wissen. Das geht mir fast schon am allermeisten auf den Sack.1 Punkt
-
Falls gelaufen wird würde ich die Teamchefs an den Start bitten!!! Undi vs Horni wird sich ein Brüller (null)1 Punkt
-
Die Minderbemittelten mit ihren neuen Vespas grüße ich grundsätzlich nur mit dem Mittelfinger.1 Punkt
-
So,nachdem ich heute 2 SR Zylinder getauscht hab,elendig lange an ner ollen Kontaktzündung rumgedoktort hab und allerlei weiteres Zeuchs gemacht hab- Hier endlich die Bilder von der Kiste. Das Ding oben an der Sitzbank ist die Schwimmerkammer,bezeichnung hab ich mal Fotografiert. Wird von unten unterm Tank von der Pumpe dort hochgepumpt und läuft dann so in die Vergaser. Vorteil ist halt,dass man nen Tank nu leerfahren kann und der Druck auf den Leitungen immer gleich bleibt. Hinter dem 19er PHBG ist ein elektrischer Benzinhahn zu erkennen.1 Punkt
-
Weil mein Moppet heute nach 1,5 Jahren das erste mal wieder angesprungen ist.1 Punkt
-
Hallo! Ich komme aus Chicago US Hier ist mein '79 P210 ... Es ist nicht viel zu sehen, verglichen mit dem Roller super hier, aber ich arbeite dran! Ich danke Ihnen allen für Ihre Inspiration und Ihre ausgezeichnete Arbeit! Rock on! Here is a link to a little video I made from some photos of the motor build... The motor was built by Mikael at Get Hip in Sweden... Awesome!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gandis noier Daily Driver updates in rot Rahmen: 2011/2012 komplett restauriert Rahmen Lusso umgebaut auf Alt, Zündschloss gecleant ebenso das Schauglas Blinker nach innen gesetzt Sicke bei den Backen entfernt Roller bis auf die plastik Teile komplett in Ral 9005 pulverbeschichtet T5 Kaskade, Kotflügel, Spoiler, Krimskramsablage, Fussmatten und hinten die Stosstange H4 Klarglasscheinwerfer Gabel um 4cm gekürzt YSS Pro-X vorne(PK) und hinten Grimeca NT umgebaut auf SKR-Stern Spiegler Stahlflexleitung und SIP CNC-Bremspumpe (Bremslichtschalter nachgerüstet) vorne 90/90 und hinten 120/70 Schwalbe Weathermen ( hinten breite PX und Cosa Felge, vorne breite Cosa schmale PX) SIP Tacho 12V USB auf dem Handschufach neben dem Zündschloss Motor: 166er Malle ÜS am Block angepasst, 2mm höher, oben 2mm abgedreht Auslass noch nicht bearbeitet ( geändert auf 1mm höher, 1mm KoDi 128/190 Auslass 68%) Kurbelwelle 1cm mehr Einlasszeit, leicht gelippt ( Eigenbau Masseausgleichswelle, verstiftet) 24er Si von DRT (30er PWK Stage6 mit MRP membran ASS) 23/64er Primär von malossi mit 200er KuLu und Carbonbelägen RZ mark 2 RH Ausgangszustand fertig kurbelwelle1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit dem Unterschied, das wahrscheinlich mehr als die hälfte der User hier im GSF mehr Ahnung von der klassichen Vespa haben, als jede "Vertragswerkstatt"1 Punkt
-
Nun ist es soweit. Heute darf ich mich hier einreihen. Meine PX 177. Alles eingetragen. Grimeca Scheibenbremse vollhyd. T5 Schutzblech T5 Kaskade Drop ( 6 cm geneigt) Worbel Blinker von Fiat im Lenker verbaut. Sip Sitzbank Backen gecleant LED Rückleuchte Fussbremse auf T5 umgebaut Motor von 80 auf 125 getauscht Polini 177 ( nur entgratet) 30er Dello; HD 120,ND 52, MR 264, 4 Clip von unten,X2 Nadel Überstömer am Gehäuse auf Polini angepasst und Spiegelfinish Skorpion Edelstahl Anlage ohne Drossel Kupplung PX200 alt 23/65 mit verstärkten Federn. Leistungsgutachten ergab: 15,5 PS am Rad bei 6766 1/min.1 Punkt
-
Hi! Hab was neues im Programm was die M1L-60 Besitzer evtl. interessiert 1. Fußdichtungen in: 0,5 ; 0,6 ; 1,0 ; 1,2 ; 2,0 ; 3,0 ; 5,0 ; 6,0 ; 8,0 mm 2. Kopfdichtungen in: 0,5 ; 0,6 ; 1,0 ; 1,2 ; 2,0 3,0 mm 3. Ansaugstutzen von 30 - ca. 40 mm Innendurchmesser aus V2A Bei Interesse PM an mich MfG1 Punkt
-
1 Punkt
-
jepp. 12-14 l ist da wohl Standard, ne? Tool-/ Airbox muss passen können, Katt- aut für Ömmel rechts, bitte sehr. lammawahören, Toto.1 Punkt
-
1 Punkt