Jump to content

Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)

Oldie Mofa Forum: Fragen bezüglich Tuning, Wartung, Instandsetzung


122 topics in this forum

  1. Paglianti 50cc

    • 19 replies
    • 6.9k views
    • 2 replies
    • 1.1k views
    • 4 replies
    • 1.2k views
    • 18 replies
    • 3.9k views
    • 2 replies
    • 1.4k views
    • 1 reply
    • 1.7k views
    • 1 reply
    • 1.7k views
    • 9 replies
    • 5.2k views
    • 14 replies
    • 568 views
    • 0 replies
    • 1.7k views
    • 2 replies
    • 1.8k views
    • 3 replies
    • 1.8k views
    • 2 replies
    • 1.9k views
    • 2 replies
    • 1k views
    • 18 replies
    • 6.6k views
    • 0 replies
    • 264 views
    • 3 replies
    • 1.7k views
    • 0 replies
    • 1.6k views
  2. Ciao Px Aufbau

    • 3 replies
    • 1.8k views
  3. TUBONE kaufen 1 2

    • 28 replies
    • 2.7k views
  4. Polini speedengine Zylinder

    • 20 replies
    • 2.2k views
    • 2 replies
    • 381 views
    • 7 replies
    • 1.7k views
    • 13 replies
    • 1.1k views
    • 0 replies
    • 1.8k views
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Schwierig. Das blöde an dem Motor ist, dass da keine normalen Zylinder ohne Aufspindeln drauf passen.  Das geile sind die riesigen Überströmer werksseitig und die echt seltene 3,25er Übersetzung sowie dier ETS-Lagersitz. Wenn da schon mal ein Polini DoA verbaut wurde, wurde der auch schon mal aufgespindelt. Die spannende Frage: Welche Übersetzung iat da noch drin? Angeboten werden die eigentlich nicht. Ich schmeiß mal aus dem Bauch raus 300 Euro in den Raum. Ist jetzt aber keine eigentliche Markteinschätzung, sondern Bauchgefühl bzw. das, was ich dafür bezahlen würde.
    • Motor lief bei ausbau. Es war ein Polini Doppelansauger verbaut. Kuwe scheint nicht Original zusein. Ansonsten ist das teil versifft und steht im weg.   Was ist sowas in etwa wert?   Lg Frank
    • "mit heißer Nadel gestrickt" - Kann mir jemand sagen, wo dieses Sprichwort herkommt?
    • Ich habe es gemacht, aber nicht mit Loctite. Nach Recherche im Netz war klar, dass es ein Cyanacrylat-Kleber sein muss. Uhu Blitzschnell Mini flüssig ist so einer. Gibt bestimmt noch tausend andere.  Habe es mit einem neuen O-Ring ausprobiert, hält min. 2kg Zug aus. O-Ring im 90Grad Winkel durchgeschnitten, an die gewünschte Stelle gelegt und dann am besten mit Hilfe arbeiten. Beide Ende mit abgewinkelter Spitzzange greifen, entfetten mit Wattestäbchen und Aceton, Kleber einseitig drauf und dann auf Stoß zusammefügen. Man kann rechts und links der geplanten Schnittstelle mit dünnem weißen Edding je eine Markierung setzen, damit man den Ring nicht in sich verdreht. 2 Minuten ruhig halten, dabei anhauchen, denn der Kleber härtet mit Luftfeuchtigkeit aus. Dann vorsichtig in die Nut gleiten lassen und etwas fetten. Hält seit 2 Jahren.  Habe irgendwie vergessen, das hier zu berichten.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK