Jump to content

Recommended Posts

Am 17.5.2021 um 22:39 hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir in den letzen Monaten einiges an wissen angei

So mein Handy ist ins Wasser gefallen.

wo war ich stehen geblieben? ;-)

Ach stimmt beim wissen ich habe mich intensiv mit dem Thema befasst und mehrere bekannte Leute in der scene getroffen und mich mit ihnen unterhalten. Bei mir ist hängen geblieben das der Speed Engine nicht die schönste Verarbeitung hat und das der Polini Zylinder echt blöde ist. Die Verarbeitung soll misst sein und einige Kolbenklemmer hervorgerufen haben. Nun habe ich den neuen von Malossi genommen. Der läuft einwandfrei und ich kann ihn nur empfehlen :thumbsup:.

 

Mein jetziges setup ist: 

Polini Speed Engine 

17,5er Vergaser

10,75er Vario 

Gelbe Gdf

Schwarze Wandler Federn von Malossi 

Polini Speed Control 

und ein simonini Racing (Auspuff)

die Kiste läuft jetzt gute 84 Km/h.

hoffe ich konnte euch nochmal was zurückgeben an wissen.:muah:

  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden hat The Benny Racer folgendes von sich gegeben:

So mein Handy ist ins Wasser gefallen.

wo war ich stehen geblieben? ;-)

Ach stimmt beim wissen ich habe mich intensiv mit dem Thema befasst und mehrere bekannte Leute in der scene getroffen und mich mit ihnen unterhalten. Bei mir ist hängen geblieben das der Speed Engine nicht die schönste Verarbeitung hat und das der Polini Zylinder echt blöde ist. Die Verarbeitung soll misst sein und einige Kolbenklemmer hervorgerufen haben. Nun habe ich den neuen von Malossi genommen. Der läuft einwandfrei und ich kann ihn nur empfehlen :thumbsup:.

 

Mein jetziges setup ist: 

Polini Speed Engine 

17,5er Vergaser

10,75er Vario 

Gelbe Gdf

Schwarze Wandler Federn von Malossi 

Polini Speed Control 

und ein simonini Racing (Auspuff)

die Kiste läuft jetzt gute 84 Km/h.

hoffe ich konnte euch nochmal was zurückgeben an wissen.:muah:

 

 

Komisch, ich kenne einige, bei den der 73 ccm Polini Zylinder sehr gut und zuverlässig läuft. Zuletzt auch bei unserer 60 km Holland Tour am vergangenen Vatertag gesehen. Da waren einige Karren, die mit Speed Engine und 73er Polini unterwegs waren. Und das sehr schnell und zuverlässig. 

Ich denke wie immer muss man auch alle sauber montieren und aufeinander abstimmen können. 

Edited by Marc Werner
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

 

Komisch, ich kenne einige, bei den der 73 ccm Polini Zylinder sehr gut und zuverlässig läuft. Zuletzt auch bei unserer 60 km Holland Tour am vergangenen Vatertag gesehen. Da waren einige Karren, die mit Speed Engine und 73er Polini unterwegs waren. Und das sehr schnell und zuverlässig. 

Ich denke wie immer muss man auch alle sauber montieren und aufeinander abstimmen können. 

Ich habe nur das wiedergeben was mir erzählt wurde.

Link to comment
Share on other sites

Am 17.5.2021 um 20:15 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Möchte mir einen 75cc Motor auf Polini SE-Basis mit Mazzuchelli AT002 aufbauen. 

 

Bin noch unschlüssig ob ein 46mm ATHENA drauf soll, wo ich noch extra Kopf dazu kaufen müsste, oder doch ein Polini 46mm Sport. 

 

Soll alles mit 6,5er oder 10,5er Monogetriebe (beide vorhanden) und mit Gianelli Original Power gefahren werden, eventuell später mal ein Reso. 

SHA 16er liegt auch schon da, dann mit MR-ASS. 

70-75kmh sollten schon sein! 

 

Vorteile vom Alu-Athena sind klar, auch die eventuelle Mehrleistung vom Polini.... 

 

Welcher Zylinder wird empfohlen, darf auch ein anderer als die zwei o.g. sein.... 

 

Danke

 

Keiner einen Vorschlag? 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Keiner einen Vorschlag? 

Der Athena ist nicht besonders langlebig aber fährt sehr gut. Der Polini ist ein netter Allrounder. Wieso du dem Polini mehr Leistung zu sprichst weiß ich nicht. 

10,5er ist zu kurz. 

6,5er passt gut. 

Mit Gianell ori eher eine 70mm Scheibe. Mit Reso eher eine 90er.

 

Empfehlung wäre der schwarze Pinasco oder auch der silberne wenn du bereit bist nochmal Hand an zu legen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat gongzilla folgendes von sich gegeben:

Der Athena ist nicht besonders langlebig aber fährt sehr gut. Der Polini ist ein netter Allrounder. Wieso du dem Polini mehr Leistung zu sprichst weiß ich nicht. 

10,5er ist zu kurz. 

6,5er passt gut. 

Mit Gianell ori eher eine 70mm Scheibe. Mit Reso eher eine 90er.

 

Empfehlung wäre der schwarze Pinasco oder auch der silberne wenn du bereit bist nochmal Hand an zu legen. 

 

Dachte das der Polini einfach etwas mehr Leistung als der Athena hätte. 

 

Wieso ist der Athena nicht so haltbar? Ist doch Alu, Nicasil, hätte jetzt gedacht der hebt ewig... 

 

Pinasco, ok, welcher genau? (Bitte Link)

Wieso nachträglich nochmals Hand anlegen? Was genau? Nur Auslassseitig bearbeiten? 

 

Habe gerade gesehen das mein Motorblock schon den grossen Einlass hat. 

 

IMG_20210519_162722.thumb.jpg.98a90b5d2a3ea1d73c30632714569df1.jpg

 

 

Was macht jetzt mehr Sinn, doch auf SE zu setzten obwohl qualitativ schlechter dafür aber schon gespindelt und für grössere Vergaser oder doch der originale Motorblock, dafür muss aber gespindelt werden und Vergaser wäre maximal 13.13er??

 

Wie gesagt, es muss nicht maximale Leistung aus dem Motor gekitzelt werden, 75kmh trotzdem möglich? 

 

Und noch ne Frage, die A002 Mazzuchelli-Mopedwelle ist NUR in Zusammenhang mit SE zu verwenden, oder auch gut für obiges originales Motorgehäuse? Welle brauch ich eh neu, die fehlt... 

 

 

Danke 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hat schon mal jemand eine SE mit DR 63cc EVO gefahren? 

Finde das die Überströmer am Zylinder ziemlich exakt zum SE passen.... :-)

Mopedwelle ist klar... 

Aber welche Steuerzeiten sollte man wählen? 

Reicht beim DR den Auslass hoch zu ziehen? Auf wieviel? 

Vergaser hätte ich einen 16er SHA da... 

Welcher dezente Reso dann? 

 

Danke für Meinungen und Tipps 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Am 28.5.2021 um 20:07 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Hat schon mal jemand eine SE mit DR 63cc EVO gefahren? 

Finde das die Überströmer am Zylinder ziemlich exakt zum SE passen.... :-)

Mopedwelle ist klar... 

Aber welche Steuerzeiten sollte man wählen? 

Reicht beim DR den Auslass hoch zu ziehen? Auf wieviel? 

Vergaser hätte ich einen 16er SHA da... 

Welcher dezente Reso dann? 

 

Danke für Meinungen und Tipps 

 

Ganz ehrlich (wobei habe ich Dir auch priv. geschrieben) warum nicht den DR Evo erst einmal ganz normal unbearbeitet fahren ? So fährt der schon verdammt gut. Wenn Duihn liegen hast, mach doch einfach. Da reicht aber dann auch ein 13er locker aus. 16er ist da absolut nicht erforderlich.

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Ganz ehrlich (wobei habe ich Dir auch priv. geschrieben) warum nicht den DR Evo erst einmal ganz normal unbearbeitet fahren ? So fährt der schon verdammt gut. Wenn Duihn liegen hast, mach doch einfach. Da reicht aber dann auch ein 13er locker aus. 16er ist da absolut nicht erforderlich.

 

Da hast du Recht. 

Allerdings hab ich hier nun mal ein SE und  DR liegen und das passt von den Überströmern exakt drauf.... 

 

Warum sollte ich ein Athena oder Pinasco am den Überströmereingängen verfräsen um ihn auf SE anzupassen? Da nehme ich doch lieber ein originales Gehäuse... 

 

Nur deswegen meine Frage ob jemand schon einen ordentlich bearbeiten DR auf SE gefahren hat... 

 

Vielleicht ist meine Frage jetzt etwas klarer... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Da hast du Recht. 

Allerdings hab ich hier nun mal ein SE und  DR liegen und das passt von den Überströmern exakt drauf.... 

 

Warum sollte ich ein Athena oder Pinasco am den Überströmereingängen verfräsen um ihn auf SE anzupassen? Da nehme ich doch lieber ein originales Gehäuse... 

 

Nur deswegen meine Frage ob jemand schon einen ordentlich bearbeiten DR auf SE gefahren hat... 

 

Vielleicht ist meine Frage jetzt etwas klarer... 

Nein, mir ging es darum, weil Du schriebst, am DR den Auslass verändern zu wollen. Ich meinte nur, dass ich ihn erstmal "out of the box" so fahren würde, wie hergestellt....läuft echt gut so ;)

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Nein, mir ging es darum, weil Du schriebst, am DR den Auslass verändern zu wollen. Ich meinte nur, dass ich ihn erstmal "out of the box" so fahren würde, wie hergestellt....läuft echt gut so ;)

 

 

IST das nicht ein bisschen übertrieben, den mit Standard-Steuerzeiten auf SE zu fahren.... 

 

Darum gings mir... 

 

Aber ok, ein Versuch ist es wert.. 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 43 Minuten hat srsmopeds folgendes von sich gegeben:

Ich habe ein SE mit originalem DR verbaut - läuft mega gut, wäre aber dennoch gespannt, was da mit zusätzlicher Bearbeitung noch möglich ist! 

 

Magst du was zum restlichen Setup sagen? 

Danke 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat srsmopeds folgendes von sich gegeben:

13.13 vergaser

sito plus

originaler Kopf ohne Dichtung 

und die Düse müsste irgendwas Anfang 60 sein

 

edit: originale Kurbelwelle aus einem ital. Moped Motor 

 

OK, danke 

 

Und was läuft dann sowas und mit welcher Übersetzung? 

 

Monogetriebe oder Variomatik? 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Läuft so ca 60-65 allerdings mit 6.5 Getriebe und 90er Scheibe. 
 

Man muss ganz klar sagen in dem Fall hat man keine Vorteile durch das SpeedEngine. Ich hab das damals nur verbaut weil ich kein Original Gehäuse da hatte, aber ein Speedengine. Neu kaufen würde ich das für den Zweck nicht. 
 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So, die Tage mal ein bisschen Zeit gehabt und mal die Steuerzeiten vom DR Evo auf Polini SE geprüft, Zylinder nicht bearbeitet

 

Ohne Fudi, Kolbenrückstand in OTP 1mm, Überströmer und Auslass Kolbenüberstand 1mm in UTP

 

Auslass 168°

Überströmer 114°

 

 

1mm Fudi, Kolbenrückstand in OTP 2mm (würde ich bevorzugen und den Kopf so bearbeiten das er in die Laufbahn versenkt wird bei QS um 1,3mm), Überströmer und Auslass bündig mit Kolben in UTP. 

 

Auslass 174°

Überströmer 118°

 

In beiden Fällen ergibt sich ein Vorauslass von sportlichen 27°.

Ich denke das ein Gianelli Fire damit gut klar kommt oder ein FalkR oder Simonini.... :whistling:

 

Wobei ich mir jetzt noch unschlüssig bin ist die Kurbelwelleneinlasszeit. 

 

Vergleich:

 

Originale Welle mit Polini SE

öffnet 135° v. OTP

schließt 40° n. OTP

 

MAZZU AT002 und Polini SE

öffnet 130° v. OTP

schließt 45° n. OTP

 

Wenn der DR Evo jetzt nicht 27° Vorauslass hätte, eher so um die 22°-24° würde ich die AT002 wohl so fahren. 

 

1. Frage:

 

Um die 27° Vorauslass nicht zu kastrieren und den Zylinder schön ausdrehen lassen zu können sollte man schon auf 60° n. OTP die Welle bearbeiten, oder läuft das ordentlich, ohne Einbußen auch mit 45° n. OTP? 

 

Macht schließlich wenig Sinn wenn der Zylinder von den Steuerzeiten es hergibt, und dann obenrum verhungert weil Einlasszeit fehlt... 

 

2. Frage:

 

Wenn ich am SE den Einlass bis zur markierten Stelle bearbeite, würden sich 50° n. OTP einstellen, wäre fast einfacher als Welle zu bearbeiten. Frage ist obs dann noch dicht ist....bleiben 5mm Dichtfläche... oder doch Finger davon lassen und Welle bearbeiten? 

 

IMG_20210702_163057.thumb.jpg.dd3e1ca3fee6d4456d985f8e9b861b6b.jpg

 

 

Was wird empfohlen? 

 

Dankeschön 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...
Am 20.5.2022 um 19:48 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Gibt's neue SE da draussen am fahren? 

 

:cheers:

ich glaub ja schon aber die finden den weg wohl hier nicht rein...

 

Bin ebenfalls wie du jetzt auf den 15/15er Vergaser gewechselt. Luftfilter erst mal aufn Müll

Bei mir ist aber der malossi auf dem se mit AMT002 und oripower auspuff. 

Komme aber irgendwo jetzt gegen ne wand aus meiner Sicht zieht mir der Vergaser so nah am rahmen zu wenig Luft bzw. bremst mich der Auspuff bei 56 km/h.

 

Hast du dir den Falkr Auspuff gegönnt? Wie ist der denn so von der Lautstärke her?

 

Grüße

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK