Jump to content

Recommended Posts

vor 30 Minuten hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Ganz ehrlich (wobei habe ich Dir auch priv. geschrieben) warum nicht den DR Evo erst einmal ganz normal unbearbeitet fahren ? So fährt der schon verdammt gut. Wenn Duihn liegen hast, mach doch einfach. Da reicht aber dann auch ein 13er locker aus. 16er ist da absolut nicht erforderlich.

 

Da hast du Recht. 

Allerdings hab ich hier nun mal ein SE und  DR liegen und das passt von den Überströmern exakt drauf.... 

 

Warum sollte ich ein Athena oder Pinasco am den Überströmereingängen verfräsen um ihn auf SE anzupassen? Da nehme ich doch lieber ein originales Gehäuse... 

 

Nur deswegen meine Frage ob jemand schon einen ordentlich bearbeiten DR auf SE gefahren hat... 

 

Vielleicht ist meine Frage jetzt etwas klarer... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Da hast du Recht. 

Allerdings hab ich hier nun mal ein SE und  DR liegen und das passt von den Überströmern exakt drauf.... 

 

Warum sollte ich ein Athena oder Pinasco am den Überströmereingängen verfräsen um ihn auf SE anzupassen? Da nehme ich doch lieber ein originales Gehäuse... 

 

Nur deswegen meine Frage ob jemand schon einen ordentlich bearbeiten DR auf SE gefahren hat... 

 

Vielleicht ist meine Frage jetzt etwas klarer... 

Nein, mir ging es darum, weil Du schriebst, am DR den Auslass verändern zu wollen. Ich meinte nur, dass ich ihn erstmal "out of the box" so fahren würde, wie hergestellt....läuft echt gut so ;)

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

Nein, mir ging es darum, weil Du schriebst, am DR den Auslass verändern zu wollen. Ich meinte nur, dass ich ihn erstmal "out of the box" so fahren würde, wie hergestellt....läuft echt gut so ;)

 

 

IST das nicht ein bisschen übertrieben, den mit Standard-Steuerzeiten auf SE zu fahren.... 

 

Darum gings mir... 

 

Aber ok, ein Versuch ist es wert.. 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 43 Minuten hat srsmopeds folgendes von sich gegeben:

Ich habe ein SE mit originalem DR verbaut - läuft mega gut, wäre aber dennoch gespannt, was da mit zusätzlicher Bearbeitung noch möglich ist! 

 

Magst du was zum restlichen Setup sagen? 

Danke 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat srsmopeds folgendes von sich gegeben:

13.13 vergaser

sito plus

originaler Kopf ohne Dichtung 

und die Düse müsste irgendwas Anfang 60 sein

 

edit: originale Kurbelwelle aus einem ital. Moped Motor 

 

OK, danke 

 

Und was läuft dann sowas und mit welcher Übersetzung? 

 

Monogetriebe oder Variomatik? 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Läuft so ca 60-65 allerdings mit 6.5 Getriebe und 90er Scheibe. 
 

Man muss ganz klar sagen in dem Fall hat man keine Vorteile durch das SpeedEngine. Ich hab das damals nur verbaut weil ich kein Original Gehäuse da hatte, aber ein Speedengine. Neu kaufen würde ich das für den Zweck nicht. 
 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So, die Tage mal ein bisschen Zeit gehabt und mal die Steuerzeiten vom DR Evo auf Polini SE geprüft, Zylinder nicht bearbeitet

 

Ohne Fudi, Kolbenrückstand in OTP 1mm, Überströmer und Auslass Kolbenüberstand 1mm in UTP

 

Auslass 168°

Überströmer 114°

 

 

1mm Fudi, Kolbenrückstand in OTP 2mm (würde ich bevorzugen und den Kopf so bearbeiten das er in die Laufbahn versenkt wird bei QS um 1,3mm), Überströmer und Auslass bündig mit Kolben in UTP. 

 

Auslass 174°

Überströmer 118°

 

In beiden Fällen ergibt sich ein Vorauslass von sportlichen 27°.

Ich denke das ein Gianelli Fire damit gut klar kommt oder ein FalkR oder Simonini.... :whistling:

 

Wobei ich mir jetzt noch unschlüssig bin ist die Kurbelwelleneinlasszeit. 

 

Vergleich:

 

Originale Welle mit Polini SE

öffnet 135° v. OTP

schließt 40° n. OTP

 

MAZZU AT002 und Polini SE

öffnet 130° v. OTP

schließt 45° n. OTP

 

Wenn der DR Evo jetzt nicht 27° Vorauslass hätte, eher so um die 22°-24° würde ich die AT002 wohl so fahren. 

 

1. Frage:

 

Um die 27° Vorauslass nicht zu kastrieren und den Zylinder schön ausdrehen lassen zu können sollte man schon auf 60° n. OTP die Welle bearbeiten, oder läuft das ordentlich, ohne Einbußen auch mit 45° n. OTP? 

 

Macht schließlich wenig Sinn wenn der Zylinder von den Steuerzeiten es hergibt, und dann obenrum verhungert weil Einlasszeit fehlt... 

 

2. Frage:

 

Wenn ich am SE den Einlass bis zur markierten Stelle bearbeite, würden sich 50° n. OTP einstellen, wäre fast einfacher als Welle zu bearbeiten. Frage ist obs dann noch dicht ist....bleiben 5mm Dichtfläche... oder doch Finger davon lassen und Welle bearbeiten? 

 

IMG_20210702_163057.thumb.jpg.dd3e1ca3fee6d4456d985f8e9b861b6b.jpg

 

 

Was wird empfohlen? 

 

Dankeschön 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...
Am 20.5.2022 um 19:48 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Gibt's neue SE da draussen am fahren? 

 

:cheers:

ich glaub ja schon aber die finden den weg wohl hier nicht rein...

 

Bin ebenfalls wie du jetzt auf den 15/15er Vergaser gewechselt. Luftfilter erst mal aufn Müll

Bei mir ist aber der malossi auf dem se mit AMT002 und oripower auspuff. 

Komme aber irgendwo jetzt gegen ne wand aus meiner Sicht zieht mir der Vergaser so nah am rahmen zu wenig Luft bzw. bremst mich der Auspuff bei 56 km/h.

 

Hast du dir den Falkr Auspuff gegönnt? Wie ist der denn so von der Lautstärke her?

 

Grüße

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat andizzle folgendes von sich gegeben:

ich glaub ja schon aber die finden den weg wohl hier nicht rein...

 

Bin ebenfalls wie du jetzt auf den 15/15er Vergaser gewechselt. Luftfilter erst mal aufn Müll

Bei mir ist aber der malossi auf dem se mit AMT002 und oripower auspuff. 

Komme aber irgendwo jetzt gegen ne wand aus meiner Sicht zieht mir der Vergaser so nah am rahmen zu wenig Luft bzw. bremst mich der Auspuff bei 56 km/h.

 

Hast du dir den Falkr Auspuff gegönnt? Wie ist der denn so von der Lautstärke her?

 

Grüße

 

 

 

Frag doch mal hier z.B.  

 

smalframejunky - GSF - Das Vespa Lambretta Forum (germanscooterforum.de)

 

Edited by Marc Werner
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat andizzle folgendes von sich gegeben:

ich glaub ja schon aber die finden den weg wohl hier nicht rein...

 

Bin ebenfalls wie du jetzt auf den 15/15er Vergaser gewechselt. Luftfilter erst mal aufn Müll

Bei mir ist aber der malossi auf dem se mit AMT002 und oripower auspuff. 

Komme aber irgendwo jetzt gegen ne wand aus meiner Sicht zieht mir der Vergaser so nah am rahmen zu wenig Luft bzw. bremst mich der Auspuff bei 56 km/h.

 

Hast du dir den Falkr Auspuff gegönnt? Wie ist der denn so von der Lautstärke her?

 

Grüße

 

 

 

Hi, fahre im Moment noch den 13.13er mit Gianelli OP. 

 

Der FalkR wäre schon mal geil. 

 

Was fürn Simonini hast du? 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Hallöchen zusammen, 

 

ich bin hier schon in Sachen Vespa SF unterwegs und habe mir jetzt noch ein Ciao gekauft (wie auch alle Kumpels von früher). Ist ein P Modell und noch schwarz O-Lack ohne Rost.

 

Motor etc ist neu und besteht aus folgenden Komponenten 

 

Speed Engine

72ccm Polini mit einer Mazzu Amt002

Vergaser ist ein Dello 15/15 / 78HD

Malossi eZündung

10.8er Pinasco Getriebe für die Minarelli Welle

Polini High Speed Vario / 6g Gewichte

Wandler umgebaut auf Minarelli-Basis mit 101mm Scheiben und Doppler X86 Kulu

Lüra ist von Artec

Auspuff Gianelli ori Power (möchte nicht so laut daher kommen)

Anreisser ähnlich der von MCPROPARTS

 

Aktuell bin ich noch nicht auf der Straße gewesen und muss das ganze noch abstimmen. Wenn ihr mir noch Tipps geben könnt/wollt, immer gerne. Bin in Sachen Ciao noch nicht tief genug rein.

 

Grüsse :-D

 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat danielniehaus folgendes von sich gegeben:

Ich habe den FalkR. Der dreht nochmal ca 1000 Touren höher, ist aber auch auffälliger und lauter als der ori power. 


Deswegen den ori Power. Der fällt nicht auf und schafft auch noch die 72ccm.

 

im Fall der Fälle, würde in den Proma CC kaufen und mich immer umschauen :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat danielniehaus folgendes von sich gegeben:

Ich habe den FalkR. Der dreht nochmal ca 1000 Touren höher, ist aber auch auffälliger und lauter als der ori power. 

 

Mit ein paar Kniffen bekommt man den aber auch noch etwas leiser. z.B. Umwickeln mit Auspuffband bringt viel oder den Schalldämpfer mit einem kleinen 90 grad Bogen am Ende versehen. Der 90 Grad Bogen ist optisch aber sehr gewöhnungsbedürftig, finde ich.

 

:cheers:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...

Hallo Mirre,

 

Wie läuft Dein Motor in der Zwischenzeit. Ich habe ein ähnliches Setup, allerdings mit 16er Vergaser. Bin grad noch in derProbefahrt bzw. abstimmphase.

 

Kannst Du mir was empfehlen bezüglich Vario Gewichte und Vergaserdüse?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • aber Vorsicht, du musst das 2-Takt Motoröl schon in den Tank kippen  richtig dosiert natürlich Am Motor gibts keine "Motoröl-Öffnung"
    • Alle Jahre wieder. Fahrzeuge im Auto zu lassen ohne eine Person iat halt echt nicht gut.   Wünsche euch viel Glück bei der Suche.
    • Der DSE soll leiser als die Polini Box sein? Ich hab hier S&S alt und Newline  Viper Box  Polini Box Resi Box  Bullet  DSE  Der DSE ist, trotz wickeln, mit weitem Abstand der lauteste... Übrigens noch lauter seit Deinem Tipp mit dem größeren Endrohr 
    • Themawechsel!     Mitarbeiter von Kunde: Hat seit 2 Jahren einen Administrator-Account wegen einer einzigen Pissfunktion, die ihm alle 2 Wochen 10 Min. Arbeit erspart. Wir haben das Thema "Vergabe von Admin-Berechtigungen an Mitarbeiter" regelmäßig, mal mehr mal weniger durch die Blume, angesprochen. Weil der Kunde das sichtlich mental nicht umgesetzt hatte, haben wir die Passwortstärke massiv erhöht, Zweifaktorauthentifizierung eingeführt und ständig Schulungen angeboten.   Heute E-Mail: Neuer Kollege von Mitarbeiter hat versehentlich Inhalt gelöscht. Nach Prüfung: Nicht der Inhalt ist gelöscht, sondern der Datentyp. Das geht nur als Admin. Der neue Kollege (wer hat den eigentlich geschult?) hat aber schlicht gar keinen eigenen Account. Schon gar nicht als Admin.   Auf Nachfrage: Mitarbeiter hat dem neuen Kollegen seine Admin-Zugangsdaten "gegeben".    Wiederherstellungskosten mit 3 Frau/Mann: knapp Mitte vierstellig.     Unsere Reaktion: Abstufung der Berechtigung, Passwort gelöscht, neues Passwort angefordert. Erste Reaktion des Mitarbeiters: "Ich fände es schon sehr nachteilig, wenn ich jetzt weniger Rechte hätte..." Zweite Reaktion des Mitarbeiters: "Ich muss ... bearbeiten können. Bitte schalten Sie das für mich irgendwie frei."   Ich überlege noch, ob ich die Geschäftsführung kommen lasse oder mich selbst bei denen melde.         
    • Also nach Ventil/Nadeltausch tät ich schon mal kurz nachmessen, wo der Schwimmer so liegen bleibt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.