Jump to content

Scheibenbremse für Lambretta,


Jack Pott

Recommended Posts

vor 15 Stunden hat tobs folgendes von sich gegeben:

Mal wieder Thema "HalbhydrauliK"

 

Sieht inzwischen gut aus, dass das klappt mit Verstecken der Pumpe unter Kaskade und Behälter im Lenkkopf.

Nun die Frage:

Was man so hört soll der Hebel an der Pumpe im Fahrbetrieb VÖLLIG entlastet sein, damit die Verbindung zum Behälter zwecks Ausgleich steht.

Wenn ich das nun so mache und ca. auch noch 1mm Spiel am Klemmnippel lasse, habe ich keinen vernünfigen Druckpunkt und kann den Bremshebel bis fast an den Griff ziehen.

Luft im System kann ich zu 99% ausschliessen. (Fahrten um den Block, Fixieren Bremshebel über Nacht)

Dann Pumpenhebel so lange vorgespannt und am Rad gedreht bis zur ersten Bremswirkung.

Kolben in/an der Pumpe hat sicher 5mm Leerweg bis was passiert.

Druckpunkt ist jetzt da, Bremshebel viel "steifer" :-D

Passt das so, oder fahr ich mir so irgendwas heiss oder kaputt??

Oder ist an der Pumpe irgendwas faul wg. Leerweg??

Hier noch ein Bild, hoffe es wird klar! :whistling:

Image0001.jpg

 

 

Hatte ein ähnliches Problem, habe den Nippel am Hebel weiter innen gesetzt (vorher eine entsprechende Kerbe gefeilt) und dann war das  Problem behoben. Knackiger Druckpunkt bis zur Blockade am halben Hebelweg.... 

 

2005145819_Halbhydraulik1(2).thumb.JPG.9a27486f6d9e91fecca12bf577d0fbab.JPG

Edited by sliders013
Schreibfehler
Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

 

 

Hatte ein ähnliches Problem, habe den Nippel am Hebel weiter innen gesetzt (vorher eine entsprechende Kerbe gefeilt) und dann war das  Problem behoben. Knackiger Druckpunkt bis zur Blockade am halben Hebelweg....

Der Hebel ist aber in "Nullstellung" komplett entspannt und unbelastet??

 

Nippel versetzten versuche ich mal, danke für den Tip.

Werde berichten!

 

Link to comment
Share on other sites

Ich stell das bei mir auch immer so ein, das ich quasi null Spiel am Hebel habe. Da drückt es da dann minimal gegen den Kolben.

Der TPH Geber ist was Druckpunkt angeht aber eh anders zu bewerten als der Grimeca Geber der bei der PX Bremse dabei ist. 

So knackig wie den hab ich das TPH Ding nur hin bekommen, wenn er direkt ohne Zug angesteuert wird (unterm Lenker am Kippler)

 

Finde das aber auch nicht störend, so zieht sich das Ding im Prinzip wie ne Trommelbremse...nur mit deutlicher besserer Bremswirkung und wenn es hart auf hart geht, ankert das Ding trotzdem.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, mein Druckpunkt passt einigermassen, wenn das Wetter mal wieder längere Probefahrten erlaubt wird ausgiebig getestet.

Wollte euch ein paar Bilder nicht vorenthalten von der jetztigen Lösung, bin da echt zufrieden, da (ausser der DS) alles unter Kaskade und Lenkkopf versteckt ist.

Image0003.thumb.jpg.471d92becce8ebb3dc6face34452c3a0.jpg

TPH Pumpe, Halter für GP, linkes Besfestigungsloch vesetzt um "schiefer" zu kommen, für "geraderen" Zugverlauf :-D, Grosses Loch für Achse Hebel musste ich ca. 2mm vergrössern, Winkel nachgebogen damit der Halter am Lenkrohr anliegt und nicht federt

Spiegler Bremslichtschalter (Litzen verlängert und parallel am Frussbremslichtschalter angeschlossen)

Image0005.thumb.jpg.139f581582296db69ac8dc2016e94b3b.jpg

Image0004.thumb.jpg.0355b83b3330c4013b19d21cac8de8ac.jpgImage0006.thumb.jpg.52c0aa96e9b705d6b9e5ab2367cfcc68.jpg

Bolzen mittig gebohrt für Zugseil

Image0011.thumb.jpg.64dfb6cd1df3bd034f7f4cbb0af0bad3.jpgImage0018.thumb.jpg.74483b8a12ce075eed6c3689b0910e02.jpg

Mit Hupe fertig montiert

Image0014.thumb.jpg.3c046973ebc17a0210e6e01f2f95cbc0.jpg

Ausgleichsbehälter im Lenkkopf

Image0022.thumb.jpg.de4dcbf7453cc74ba162c75437327152.jpg

Knapp aber geht! :wheeeha::thumbsup::inlove:

Image0009.thumb.jpg.58a0f539ca74d25f50261a78dcfb4cb6.jpg

 

Mehr Bilder und Fragen bitte gerne!!:cheers::gsf_chips:

 

 

Edited by tobs
  • Like 8
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat tobs folgendes von sich gegeben:

So, mein Druckpunkt passt einigermassen, wenn das Wetter mal wieder längere Probefahrten erlaubt wird ausgiebig getestet.

Wollte euch ein paar Bilder nicht vorenthalten von der jetztigen Lösung, bin da echt zufrieden, da (ausser der DS) alles unter Kaskade und Lenkkopf versteckt ist.

Image0003.thumb.jpg.471d92becce8ebb3dc6face34452c3a0.jpg

TPH Pumpe, Halter für GP, linkes Besfestigungsloch vesetzt um "schiefer" zu kommen, für "geraderen" Zugverlauf :-D, Grosses Loch für Achse Hebel musste ich ca. 2mm vergrössern, Winkel nachgebogen damit der Halter am Lenkrohr anliegt und nicht federt

Spiegler Bremslichtschalter (Litzen verlängert und parallel am Frussbremslichtschalter angeschlossen)

Image0005.thumb.jpg.139f581582296db69ac8dc2016e94b3b.jpg

Image0004.thumb.jpg.0355b83b3330c4013b19d21cac8de8ac.jpgImage0006.thumb.jpg.52c0aa96e9b705d6b9e5ab2367cfcc68.jpg

Bolzen mittig gebohrt für Zugseil

Image0011.thumb.jpg.64dfb6cd1df3bd034f7f4cbb0af0bad3.jpgImage0018.thumb.jpg.74483b8a12ce075eed6c3689b0910e02.jpg

Mit Hupe fertig montiert

Image0014.thumb.jpg.3c046973ebc17a0210e6e01f2f95cbc0.jpg

Ausgleichsbehälter im Lenkkopf

Image0022.thumb.jpg.de4dcbf7453cc74ba162c75437327152.jpg

Knapp aber geht! :wheeeha::thumbsup::inlove:

Image0009.thumb.jpg.58a0f539ca74d25f50261a78dcfb4cb6.jpg

 

Mehr Bilder und Fragen bitte gerne!!:cheers::gsf_chips:

 

 

Top Tobi:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat salami folgendes von sich gegeben:

Weiß jemand zufällig, welches Gewinde die Hohlschraube für die Bremsleitung im (Nissin Nachbau?) Bremssattel der alten LTH plus Scheibenbremse hat? Ich würde da gerne einen Bremslichtschalter ergänzen. Ist das ein M10x1, oder M10x1,25?

Nissin 1,25

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hat sonst noch jemand Probleme mit nicht funktionierendem Tacho bei der Spaq Scheibenbremse? Konnte irgendwie noch nicht herausfinden ob die Welle zu kurz ist oder die Schnecke nicht dreht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

dot5 in lila

Für mich ist die Farbe natürlich hochinteressant - aber ob DOT4 oder 5 macht nicht wirklich einen Unterschied in unseren Systemen, oder? Anders: ist es für uns (nicht) egal, ob DOT 4 oder 5?

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

Für mich ist die Farbe natürlich hochinteressant - aber ob DOT4 oder 5 macht nicht wirklich einen Unterschied in unseren Systemen, oder? Anders: ist es für uns (nicht) egal, ob DOT 4 oder 5?

ist egal, aber dot 5 auf silikonbasis zieht kein wasser.

das dot 5 aber nicht mit dot5.1 verwechseln.

 

problem  bei dot5 kann eine unverträglichkeit mit (billig china?) dichtungen sein.

diese probs gab es früher nicht.

 

ich packe das silikonzeug in alle meine fahrzeuge ohne ABS und hatte noch keine probs mit dichtungen. hab auch schon direkt von dot4 auf dot5 ohne dichtungstausch gewechselt..

 

 

 

Edited by gravedigger
  • Thanks 4
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Kann mir jemand von euch sagen, um wieviel mm man die bremstrommel bei der Dirty Sanchez abdrehen muss, damit sie passt ? Möchte meine OLack Trommel gerne abdrehen/ abdrehen lassen. Bietet das jemand hier im GSF an ? Evtl. der @gravedigger?

Und kann mir evtl dann noch jemand sagen, ob man die vier Gewindebohrungen für die Felgenbolzen aufbohren und ggf. Mit passgenauem Hülsen verpressen sollte, damit die Trommel möglichst kein Spiel hat?! 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Mann kann auch einen Moderator fragen ob er das Topic in den richtigen Bereich verschiebt.   Da muß mann nicht gleich alles löschen und ein zweites Topic aufmachen.
    • Perfekt, dann tauscht man in Zukunft halt die Gangräder anstatt des Schaltkreuzes -> macht mehr Umsatz!
    • Und wenn der Viertakt-LML 105 km/h läuft, kannst du da einen Topnebenerwerb draus machen !   jeder andere LML200 Besitzer würde davon träumen !
    • Eben gesehen: https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-v2-sport-vespa-px-alt-1984-px80-px125-px150-px200-80-ccm-v8x1t-bis-100230-125-ccm-vnx2t-bis-232052-150-ccm-vlx1t-bis-624301-200-ccm-vsx1t-bis-315266-rally180-vsd1t-ab-26849-rally200-vse1t-ab-4476-bgm6501a   Bild 2 zeigt die Härtezonen...jetzt auch mit Grafik, vermutlich weil's zuvor keiner verstanden hat Macht Sinn. hilft zumindest gegen Bruch am Gewinde. 60 HRC sind 700 HV, also an den Flanken eher härter als der Durchschnitt, den auf S.3 mal ermittelt hatte
    • Moin zusammen, der Black Friday ist vorbei und der Paketbote redet wieder mit mir. Vor mir liegt nun ein erfolgreich geleertes Motorgehäuse aus meiner Import-50s. Das wird zwar mein erster Zweitaktmotor überhaupt, aber nicht meine erste tabula-rasa-Schrauberei. Altblech hab ich bisher vierrädrig bewegt und da alles selbst gemacht. Insofern sind Werkzeuge und auch ein 20L-Ultraschall vorhanden.    Ich freue mich daher auf euren Input und zeige mich hoffentlich lernbereiter als der Autor in dem Thread hier. Sehenden Auges gegen die Wand...    Die Silentlager sind bereits neu und drin und dank dem super Topic von @leckmaul ist auch das Fenster im Gehäuse mit Metallbohrer und Feile entstanden. Es ist relativ grade geworden und der Zylinder sitzt satt drauf. Die Unterstände müssen von Dichtmasse und der Fußdichtung aufgefangen werden. Kanten sind entgratet.      Next step und erste Frage ist Getriebe richtig distanzieren, Viergang. Ich hab die Welle leer gemacht und alles inkl. Gangräder im Ultraschall gereinigt. Neue Schaltklaue ist dank dem Kippel-Tip aus dem sehr verständlichen Video von @egig schon draufgewandert, Welle geölt mit SAE30.    Er spricht jedoch vom richtigen Spiel. Und hier bin ich mir unsicher. Meine originalen und einzigen Distanzscheiben oben und unten sind 1.15mm. Die Klaue steht im 2. Gang für mein laienhaftes Verständnis gut am Gangrad. Jedoch kann ich nach Getriebekomplettierung die Gangräder immer noch etwas kippeln und auf der Achse längs bewegen; es läuft gut, aber lose. Ich habe keine Vergleichserfahrung. Montiert auch hier mit SAE30 und die Arme der Klaue habe ich mit 1000er Papier entjungfert. Ideen, wo ich nachschauen kann, bevor ich für recht viele Euros Distanzen kaufe? 3. Gang upside down drin?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.