Zum Inhalt springen

drehschieber


Empfohlene Beiträge

Naja, ich habe hier 21,5x42mm (Bogenmaß) momentan, wenn ich das recht im Kopf habe. Das macht ~900mm². N 33er Vergaser hat ~850mm².

 

Dementsprechend wäre es ja unvorteilhaft, mit nem 28er Querschnitt in den Gehäusekanal zu gehen und dann den Kanal auf 33 zu öffnen.

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann ja am Drehschieber schlecht was angipsen. Deshalb wollte ich im zweiten Schritt versuchen, zumindest mit 33mm ins Gehäuse rein zu gehen und dann den Querschnitt bis zum Drehschieber zu behalten.

Der Uhu Kram soll sein, um den Kanal ein wenig anders zu modellieren, bin mir sicher, dass meiner aktuell nicht optimal ist.

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Uhu Kram soll sein, um den Kanal ein wenig anders zu modellieren, bin mir sicher, dass meiner aktuell nicht optimal ist.

 

mfg

Zum Ausgießen und Kleben find ich den Uhu Endlösung sehr gut!

So wie auf dem Bild hält das jetzt schon seit 2 Jahren im Alltag ohne Probleme

Aber das Zeug ist sehr flüssig (und wird noch flüssiger unter Temperatur) und eignet sich daher nur bedingt zum Modellieren!

Da wäre es faßt besser den ganzen Kanal auszugießen und neu zu fräßen ...

post-10462-0-94486500-1389879697_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehnenmaß is aber nicht so richtig oder? Also das spiegelt nicht den effektiven Einlassquerschnitt wieder. Da fehlt der Winkel unter dem du "reinspülst" würde ich mal in meinem jugendlichen Leichtsinn behaupten.

 

 

Richtig, aber das Bogenmaß zu nehmen ist grundsätzlich noch "verkehrter"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber hat schon jemand das schnelle Uhu endfest am drehschiebereinlass verwendet?

 

Bei mir hälts und hat Standgas - repariert nach Schaden am Drehschieber durch Kolbenhemdbruch:

 

post-47392-0-58785600-1389903916_thumb.jpost-47392-0-19490700-1389903929_thumb.j

 

Fläche ca. 500m^2 (basierend auf Sehnenmaß).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber hat schon jemand das schnelle Uhu endfest am drehschiebereinlass verwendet?

Davon habe ich noch etwas und bin mir nicht sicher, ob es hält.

 

Also ich hab damit schon schlechte Erfahrungen gemacht. Nach ein paar tausend Kilometern hat sich der Klebstoff zersetzt und mir wahrscheinlich einen Lagerschaden beschert. Beweisen kann ichs naturlich nicht, aber nach dem Schaden sah das so aus (leider nur schlechtes Bild, das Braune ist der Uhu):

 

post-5494-0-05895200-1390132558_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ist der selbe wie der den Schöni und ich bei der Prüfstandsgaudi hatten, was dir Steuerzeiten betrifft finde ich die 129/194 nicht ganz verkehrt, im gegenteil! Ich sprech aber für den gerbauch auf der Rennstrecke wofür dieser Auspuff auchentwickelt wurde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

ich glaub immer noch das an dem Motor was anderes faul war bei dir .

 

 

Das fürchte ich auch. Hätte ich wohl auch erst abstellen wollen, bevor das Teilewürfeln wieder mal beginnt...

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Für eine 1967er GT 125 suche ich eine passende Sitzbank....im guten bzw. sehr guten Zustand, ist keine verranzte O-Lack-Kiste Notfalls auch eine gute Repro, dann aber auch mit Haltebügel.   ...und dann noch einen originalen T5 Auspuff, keinen Sito Nachbau oder dergleichen.....passend für den originalen Zylinder. Weiß, wird vermutlich eher schwierig da einen zu bekommen, das hab ich schon mitbekommen...aber wer weiß. Wenn ich keinen finde, fährt die Reuse trotzdem    Angebote bitte per PN
    • Allein vom Namen her sollte ich den ja kaufen nachdem ich schon die vmc Banane zufrieden fahre  Aber von den Steuerzeiten stimmt er genau mit der @egig  Python überein? 
    • Kotflügel hätte ich noch einen im Olack da falls du oder der zukünftige Besitzer einen braucht.
    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information