Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man mal die Google Bildersuche anwirft, wird es wohl das falsch verwendete Sechseck sein und die wenig filigran gestaltete Schrift, die eigentlich schlanker sein sollte.

Sieht aber wohl nur ein ACMAtiker.:-D

Geschrieben
Am 30.10.2017 um 14:26 schrieb vespa-rs:

habe es hier im forum letztens mit servizio gesehen, verrate aber nicht wo und kann mich auch nicht erinnern!

Schlimm sind auch die vielen Reprofickdinger in Emaileversion, die scheinbar vielfach im Raum Frankfurt/Aschaffenburg hergestellt werden.

Grottenhässlich, durch die Bank falsch angelegt und der Verkäufer gibt sich schlicht als Vollidiot.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Wie wird das dann synchronisiert?:dontgetit:

Und mit dem Vorderreifen kommt der aber nicht mehr durch den TÜV.

per auto-schlupf-drive-device (auch pneumatic genannt), darum auch regelmäßige inspektion des vorderen pneus notwendig, da dieser aufgrund der geringeren differential-last-verteilung leichter durchdreht.

  • Haha 1
Geschrieben

Muhaha,

da gibt es bei youtube ein Video über die Szene.

Da laufen lauter so Böcke. Auch mit zwei Rädern hinten.

Natürlich dann mit zwei Motoren. Bei der Minderleistung muss

da nix synchronisiert werden.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb t4.:

 

Alter Schwan! Da sind aber spektakuläre Konstruktionen dabei ... Allrad Zweiachs-Antrieb und so ...

 

allrad.thumb.JPG.78324754ab8f362b5d0edba567999dc5.JPG

das hätten sie mal auf dem mond gut gebrauchen können. sauerstoff hat ja im fass platz. übel, dass ein rad fehlt, so wird es vielleicht etwas zu leicht für eine 0,17g mission.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb M210:

Schlimm sind auch die vielen Reprofickdinger in Emaileversion, die scheinbar vielfach im Raum Frankfurt/Aschaffenburg hergestellt werden.

Grottenhässlich, durch die Bank falsch angelegt und der Verkäufer gibt sich schlicht als Vollidiot.

 

Woran erkennt man denn ein Original? Ich hab seit ein paar Jahren so ein Teil rumliegen, bis grade war mir allerdings nicht bewusst, dass das etwas besonderes sein könnte?

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb t4.:

:blink:

20171226_151458.thumb.jpg.39b197c2e19b6d26ac35ff8339e12c10.jpg

 

 

Lebensweise

Die Raupen führen meist ein verstecktes Leben und sind auch gut an ihre Umgebung angepasst. Sie haben meist eine grüne oder braune Färbung. Raupen, die in Rücklichtern leben, haben meist eine buchstabenartige Zeichnung, die für die Augen eines Durchschnittsrollerfahrers oft kaum zu erkennen ist. Fressfeinde werden nachts durch auffällige Färbung gewarnt. Dann verstecken sich diese Raupen nicht und zeigen sich ungestört in ihren Wirtsgehäusen. Es gibt aber Familien wie z. B. die 6V-Soffitten (Soffitriidae), bei denen die Raupen sehr außergewöhnlich aussehen und knospenartige Verdickungen aufweisen. Diese Abwehrstrategie ist sehr effektiv und ist noch nicht gänzlich erforscht.

Bei manchen dieser Arten kann man ein Gesellschaftsverhalten beobachten und Werkstattpersonal ist durch diese Form der Tarnung nicht in der Lage, einen kausalen Zusammenhang mit der Spulenleistung zu erkennen.

  • Like 1
  • Haha 8
Geschrieben
Am ‎06‎.‎11‎.‎2017 um 10:44 schrieb M210:

Schlimm sind auch die vielen Reprofickdinger in Emaileversion, die scheinbar vielfach im Raum Frankfurt/Aschaffenburg hergestellt werden.

Grottenhässlich, durch die Bank falsch angelegt und der Verkäufer gibt sich schlicht als Vollidiot.

da kann ich mir denken, wer das ist.... sitzt direkt am Ostpark....

verkauft auch mit Vorliebe hübsch lackierte und stümperhaft zusammengepfuschte smallframes

 

Rita

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Lager.thumb.jpg.5406a1d8ddc804f7d7b47d6dcdb407ec.jpg

Nagelneues SKF Lager in SF Motor mit Einheitsklassen-Setup. Auf der Testfahrt verreckt, dachte erst an einen Klemmer.

Lief scheinbar trocken, obwohl 250ml Getriebeöl drin waren. Alle Zuflussleitungen im Gehäuse waren aber frei, daran kann's nicht gelegen haben.

Neues Lager eingesetzt, alles gespült und wieder zusammengeworfen, den Haufen. Diesmal mit 300ml Öl. Morgen mal schauen, ob es diesmal hält.

Hab' den Motor genau so zusammengebaut wie die >30 Motoren vorher, keine Ahnung...:dontgetit:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb BerntStein:

Krass. Erkenne ich da Fettreste im Lager ?

Nee, Fett hat im Motor nix zu suchen. ;-)

Was du als Öl interpretierst sind die kümmerlichen Reste des Käfigs.

 

vor 49 Minuten schrieb heizer:

war das ein originales skf? leider werden da immer mehr fälschungen vertrieben.

Sollte original sein, hoffe ich. Über Agrolager bestellt. War im Folientütchen eingeschweißt, nicht im Pappkarton.

 

Mich wundert halt, dass das Lager scheinbar nicht mit Öl versorgt wurde, obwohl die Zuleitungen im Gehäuse bzw. Kupplungsdeckel frei waren und auch die Kupplungsdeckeldichtung richtig saß.

Bearbeitet von Spiderdust

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung