Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Ich finds genauso affig wie mit Poketbikes oder Honda Monkeys durch die Gegend zu fahren.

Wobei ein Gokart mit Vespamotor so in Richtung Morgan Threewheeler mit Zulassung, könnte schon cool sein.

Honda Monkey is aber nochmal ein komplett anderes Kapitel..

bin mal ein halbes Jahr täglich mit einer Z50M, also noch komplett ohne Federung, täglich gefahren.. des ding ist der Hammer!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry R.

Ich steh auf breite Backen.. aber das ist abartig!

http://www.sqooter.c...0/dsc_0511.html

Wenns jemand nicht passt bitte melden - dann hau ichs wieder raus!

ist die ebay-leiche vom kingofvespav98 nun durch sqooters hand doch wieder ein fahrzeug geworden....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sitzt der nicht links auf was auf, was keine Planfläche ist?

Das ist eben die Planfläche :blink:

Die ist auf der linken Motorhälfte leicht nach oben geschwungen. Man könnte drauf super Skaten. Wie in ner Halfpipe! :wheeeha:

Ich schleif das mal händisch runter und mit dicker Dichtung sollte das dann passen. Jetzt weiß ich aber endlich woher ich mit Originalmembran und SI-Vergaser immernoch leichte Fremdluftprobleme hatte :wacko:

Edit sagt noch, dass die LML Dichtungen der Hit sind im Gegensatz zu den original Briefpapierdichtungen. Damit gleichen die wohl ihre +- 1mm Toleranzen aus...

Bearbeitet von Lauszoo
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir auch so gewesen.

Nachdem einer hier vor 1,5-2 Jahren etwas drüber geschrieben hatte musste ich natürlich bei mir das nackte neue Gehäuse prüfen.

Habe das Alu-Gehäuse vom MRP-Stutzen zuerst mal ohne Dichtung aufgelegt und-siehe da- Dichtfläche ist konkav.

Das Gehäuse vom Stutzen lag nur an den Ecken, und da wiederum an den 2 diagonal gegenüberliegenden auf.

Hier grade eben so zu erkennen:

post-19380-0-53332300-1361708629_thumb.j

So nach dem abplanen:

post-19380-0-18682600-1361708656_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir auch so gewesen.

Nachdem einer hier vor 1,5-2 Jahren etwas drüber geschrieben hatte musste ich natürlich bei mir das nackte neue Gehäuse prüfen.

Habe das Alu-Gehäuse vom MRP-Stutzen zuerst mal ohne Dichtung aufgelegt und-siehe da- Dichtfläche ist konkav.

Das Gehäuse vom Stutzen lag nur an den Ecken, und da wiederum an den 2 diagonal gegenüberliegenden auf.

Hier grade eben so zu erkennen:

post-19380-0-53332300-1361708629_thumb.j

So nach dem abplanen:

post-19380-0-18682600-1361708656_thumb.j

Jawoll, so sieht das schick aus! Hast du es planfräsen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eben die Planfläche :blink:

Die ist auf der linken Motorhälfte leicht nach oben geschwungen. Man könnte drauf super Skaten. Wie in ner Halfpipe! :wheeeha:

Ich schleif das mal händisch runter und mit dicker Dichtung sollte das dann passen. Jetzt weiß ich aber endlich woher ich mit Originalmembran und SI-Vergaser immernoch leichte Fremdluftprobleme hatte :wacko:

Edit sagt noch, dass die LML Dichtungen der Hit sind im Gegensatz zu den original Briefpapierdichtungen. Damit gleichen die wohl ihre +- 1mm Toleranzen aus...

Ich frage mich gerade, womit man das mechanisch bearbeiten muss um's so krumm zu kriegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich gerade, womit man das mechanisch bearbeiten muss um's so krumm zu kriegen.

So wie ich das sehe haben die einen an den Flanken abgenutzten Fräßer. Wenn die die Dichtfläche in Längsrichtung planfräßen bleibt es an den Außenrändern leicht geschwungen! Das würde auch erklären, warum das nur manchmal auftritt. Man muss halt Glück haben und ein Gehäuse erwischen, das mit nem frischen Fräßkopf bearbeitet wurde!

Sent from my ACMA V56 using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch gerade festgestellt, dass es die original Papierdichtung etwas ausgleicht, da diese kleiner als die gefräßte Fläche am Gehäuse ist.

Hab das für den mrp Kasten jetzt trotzdem plan geschliffen und anständige Elring Dichtungen geschnitzt. Und dann sicherheitshalber noch schick ne Dichtfuge rumgezogen.

post-20421-1361748936,3414_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht denn dagegen mal mit einer ordentlichen breiten Feile über die Dichtfläche zu gehen? :thumbsup:

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

.. die blanke angst was 'putt zu machen? :-D

ich würds tun, oder zum kobold schicken, der hat meinen einlass auch "geplättet"! :alien:

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird vermutlich auf ner chinesischen Fräse mit vietnamesischen Fräsern und nem indischen Bediener gefräst.

Qualitätskontrolle macht ein Albaner.

Basti, willst du damit sagen, dass Chinesen, Albaner oder Inder keine guten Handwerker sein können?

Ich denke, du wirst zahlenmäßig in Indien oder China viel mehr Menschen finden, die handwerklich was drauf haben als in Mitteleuropa.

Die Qualität bestimmt schließlich der Durst nach billigen Teilen. Schließlich würde niemand 10.000€ für ne LML PX hinlegen. Irgendwo muss man halt Abstriche machen. Könnten würden die es aber sicher.

Schließlich kostet ein LML-Gehäuse nur unwesentlich mehr als ein ASS von dir...

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information