Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry wenn das Topic nicht ganz passt, aber ich möchte kein neues Topic extra eröffnen...

Hier gabs mal jemanden, der bot im Dienstleistungsbereich gelaserte Schriftzüge fuer Beinschild, Backe usw...

Kann mir jemand nen Tipp geben, ich finde es nicht wieder :-(

Danke !

Gesendet von meinem Telexgerät

Hier vielleicht???:

http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Categories/Schriftzuege

Geschrieben

Wenn ich ohne Luffi und Vergaserwanne (SI24) fahre, magert mir die Mühle doch ab oder?

Ja. Und Du kannst Gas- und Chokezug nirgends einhängen... ;-) Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Bohrung im Block mit der Vergaserbohrung fluchtet. Ganz zu schweigen von der Ölpumpe (...schätze, die ist nicht vorhanden bzw. stillgelegt?)

Wieso willst Du denn ohne Vergaserwanne fahren?

Geschrieben (bearbeitet)

@250beinaesse

 

also dann bist du vieeeellll zu fett unterwegs :-) einfach mal runterduesen.

gib mal dein genaues setup durch...inklusive der jetzigen duesen.

 

ohne deckel und schlauch ist murks !

 

kannst ja auf venturi umbauen...dann koennte es auch passen.

 

meine meinung duese anstaendig ab ! ohne schlauch und deckel geht der lufi je nach wetter

recht schnell zu...und du riskierst auch wasser......lass es lieber.

 

luigi hat sich bei der rahmensaugung schon etwas gedacht.

Bearbeitet von femo
Geschrieben

Wenn man die Suche benutzt, findet man eine bebilderte Anleitung ;-)

Die Bebilderung der Methode ist der reine Pfusch.

Die Bördelung kann man relativ leicht mit einem Schraubendreher weiten.

Immer schrittweise vorgehen und nicht zu weit aufbiegen.

Man geht mit der Klinge paralell zur Bördelung unter dieselbe und hebt

die Klinge durch Drehung leicht an.

Nach zwei, drei Runden müsste die Sache so weit aufgebogen sein, dass

man das Glas entfernen kann.

Habe das Ganze letzte Woche erst gemacht und weitet man den Ring gerade

nur so, dass man ihn erst an der einen Seite und dann nach und nach abheben kann,

ist das Wiedereinbringen samt verschliessen der Bördelung ein Leichtes.

Geschrieben

210er Malossi

SI24

Rennwelle

PM evo

 

 

Mischrohr BE3

LLD 100/55

HLKD 160

HD 135

 

Mit allem stottert sie vorm Reso extrem.

 

das hoert sich ueberall sehr fett an....ND halte ich fuer uebertrieben. 52/140 sollte ausreichen.

und HD wuerde ich mal klassisch runterduesen schaetze mit 130 oder 128 wirst du wohl enden.

 

gruesse

Geschrieben

210er Malossi

SI24

Rennwelle

PM evo

 

 

Mischrohr BE3

LLD 100/55

HLKD 160

HD 135

 

Mit allem stottert sie vorm Reso extrem.

hast aber auch das fetteste an ND eingebaut, was es gibt.

Ich würde mich mal langsam über

48/100, 52/120, 50/120, 45/120, 52/140 rantasten.

 

Kannst ja mal die HD ausbauen und den Motor anlassen.

Dann siehst du beim Gasgeben, wie weit die ND wirksam ist.

Geschrieben

ich düse dann auch mal wieder:

mit der 52/140 von anfangs 55/160 hat es jetzt ein spürbares leistungsloch beim anfahren und gasgeben aus der standgasposition heraus - stressig an ampeln und geschmeidigkeit futsch. klingeln ist aber praktisch weg obwohl es sich jetzt eher magerer anfühlt. gemischschraube war auf 1,5 U. teste jetzt nochmal mit 2 U. sonst muss wohl doch dieser px alt schieber her, ohne cutouts.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

ich möchte auf meinem Smallblock 80er mit 135er die große Kupplung fahren

und niete das 22er KULU-Ritzel auf die große Kupplung.

Blöderweise habe ich das Ritzel der Sprint? glaube ich aus einer kleinen Kupplung

zur Hand. Da ist der Zahnradteil ja etwas höher.

Kann ich die verbauen, oder muss ich noch eine Kupplung mit dem Ritzel in der

selben Höhe wie das 23er schlachten?

 

Ed.

habe dieses Topic gefunden:

http://www.germanscooterforum.de/topic/246343-22er-kuluritzel-nachbau/?hl=%2B22er+%2Britzel#entry1067862634

 

Werde wohl noch eine Kulu schlachten müssen.

Bin zu faul zum Abschleifen.  :rotwerd:

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Ich fahre gerade den 135er mit 20er mit SIP Performance.

Da reicht die momentane 110er nicht. 112 sollte gut sein.

Soul Beat wird eh noch runterdüsen müssen. Daher 114.

108 hat bei mir definitiv nicht gereicht. Klemmer.

Evtl. saugt der Road ja nicht so viel, aber ich würde kein Risiko eingehen.

Hier noch einmal kurz aufwärmen.

 

Habe jetzt noch einmal umgedüst.

Nun ND 50/120, HD 116 

 

Geht ab wie Sau und zaubert ca. 95km/h auf die GPS-Messung.

Mein Tacho zeigt ca. 105++ an.

 

Merkwürdig nur, dass die Leerlaufschraube wenig Wirkung zeigt.

Denke mal der Vergaser hat einen Treffer. Auf der letzten dreiviertel

Drehung reinwärts geht die Drehzahl hoch. Ansonsten geht der Motor aus.

Das aber auch bei 52/140 und 110. Komisch. 

Woran kann das liegen?

 

Wie gesagt. Motor geht wie Sau und macht einen Vollgasfesteindruck.

Geschrieben

Vielleicht ist einfach 'nur' der WeDi hinter der Kurbelwelle hinueber ?

Hier mal klären:

Habe das Gehäuse auseinander.

Es ist ein Stückchen von der Wandung des Kurbelhauses ausgebrochen.

Da ich nach Ausbau des Motors denselben in Seitenlage auf dem Rollbrett

ein paar Tage liegen hatte, konnte das Öl ins Kurbelhaus laufen.

 

Naja. Die Hälften waren eh´ nur experimentell und nicht 100%-ig gewesen.

Muss halt neue nehmen.

Geschrieben

Das haengt von Deinem Roller ab, "PX80"  kann vieles sein.

9Ah brauchst Du nur fuer einen Roller mit E-Starter. Wenn Du eine 'Alt-PX' hast, reicht auch die andere Batterie. Auf den SIP-Tacho hat das keinen Einflusss, der funktioniert auch ohne Batterie.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schau mir am Wochenende eine Sprint an, die hat einen 177er Polini-PX-Motor mit ovalisiertem 24er Si und Sito-Pott. Dem ist die Karre irgendwann nach der letzten Ausfahrt einfach unterm fahren ausgegangen und springt jetzt nicht mehr an. Sprit und Zündfunken sind da... Kann der einen Klemmer oder Loch im Kolben haben, ohne dass das Rad blockiert hat? Der hatte nämlich den Si-Lufi gegen einen Venturi getauscht und hat das nur stümperhaft abgedüst...

Bearbeitet von daviddavid
Geschrieben

ist dann allerdings auch nicht mehr soviel Kompression vorhanden beim kicken...

Evtl. hat sich das Kill-kabel von der CDI auch nur verabschiedet, aber da kann man jetzt natürlich wieder das ganz große GSF Orakel anschmeißen. Ich mein, Motor aus, okay - was soll man da jetzt groß per Ferndiagnose machen. :whistling:

Geschrieben

Hi,

 

habe einen Standard 200-er (VSE1M) auf einer 200-er GS (T5 Karosse) mit Drehzahlmesser.

 

Das Ding fährt sich gut nur im 4. Gang gibt es Power Probleme.

 

Lt. Drehzahlmesser kommen max. 5200 Umdrehungen zustande (wenn ich mich Windschnittiger vorbeuge dann auch mal 5500 Umdrehungen)

 

Im dritten Gang dreht die Maschine bis ca. 6700 ohne Probleme aber dann im vierten Gang geht nix. maximal Geschwindigkeit 95 km/h

 

Ist das normal oder könnte was nicht stimmen? Bin auf der Vespa noch nicht lange unterwegs und hab keine Vergleichswerte.

 

Verbaut ist ein Standard 24-er Dellorto SI und habe kürzlich den Benzinhahn gegen einen FastFlow getauscht. (der alte hat geleckt  :-P )

Benzinleitung ist ohne Knick verlegt.

Danke

bruskin

Geschrieben

Sind die hinteren Bremstrommeln der Px & Sprint/Bajaj gleich? Mal abgesehen vom Simmeringdurchmesser.

Kann ich die von der Sprint so an der Px nutzen?

Passt
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung