Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja, das ist halt so eine Glaubensfrage - Ein technischer Grund faellt mir so auch nicht ein, der gegen einen Koti aus Plastik sprechen wuerde, aber das Wort "Blech" klingt dann doch irgendwie schoener :rotwerd:  

Geschrieben

Wenn du mal irgendwo gegen stößt, haste bei Bleche ne Beule, bei dem Plastekotflügel bricht ein Stück raus.......

Geschrieben

ich zitiere mal leicht abgewandelt:

Motorhuhn schrieb am 31 März 2011 - 14:44:

Es ist und bleibt Plastik!!! Bei dem Thema geht's um ästhetik und nicht ums Erbsenzählen.

Geschrieben

Wie wär´s damit? Ist dann noch ne andere Form, wirkt aber gerade auf ner gekürzten Gabel sehr elegant:

 

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/kotflugel+sip+fur+vespa+px80_32071000

 

der geht gar nicht, da dann doch lieber ne t5

 

ich werde es wohl eher mal mit diesem hier ausprobieren.

http://www.scooter-center.com/product/9010080/Kotfluegel+OEM+QUALITAeT+Vespa+PK+S+unlackiert?meta=?cat=C_V_V5X1T&catmatch=CAT_ERSATZTEILE_BODY

Geschrieben

kann der ölschlamm davon kommen das eventuell der Simmerring zur Grundplatte defekt ist ?

 

wie kann ich in demontiertem Zustand überprüfen, ob die Simmerringe i.O. sind ?

post-38208-0-60249300-1393684642_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Der Simmering sitzt unter der Zündgrundplatte im Motorgehäuse.

 

Das Dreck-Ölgemisch sieht eher nach undichtem Zylinderfuß oder Kopf aus, vielleicht auch noch der Ausslass? Unter dem Lüfterrad ist alles trocken?

 

Wenn der ganze Siff unter dem Lüfterrad nicht vom putzen kommt dann ja, ansonsten zweiter Absatz.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Habe eine PX 150 mit 166er Malossi, 24er SI und SIP Road.

 

Damit er besser läuft, muss ich den Choke etwas herausgezogen lassen. Zudem habe ich irgendwie eher ein digitales Gas beim wegnehmen...die Drehzahl geht dann nur runter, wenn ich ganz den Hahn zumache.....so stufenweise langsamer geht irgendwie nicht....

 

Vergaserbedüsung habe ich nicht aufgeschrieben, hatte den Roller so gekauft....rennt 115 nach GPS mit 120 KG Beladung

Geschrieben

dann guck mal ganz schnell nach der bedüsung, das klingt zumindest im nd bereich als zu mager oder als wenn der schieber hängt. was macht er denn wenn du im stand die drehzahl erhöst und dann das gas direkt zu machst? fällt die drehzahl sofort ab oder braucht er etwas? 

Geschrieben

im stand ist alles gut, halt unter Last bei Vollgas etc...auch beim Gasgeben verhält er sich etwas komisch, als ob das Leerweg wäre und dann bei "mehr Gas" tut sich was....Spannung ist aber immer auf dem Zug....evtl. gucke ich mal, ob der Vergaser saugend montiert ist oder evtl. verkantet ist, oder?

Geschrieben

Beim original 200er Zylinder ist ja unten beim Fuß ein Passstift der beim Block dann eingreift. Jetzt habe ich mir einen Alu Polini zugelegt. Der hat keinen Passstift. Wie funktioniert das?

Geschrieben

Der original Zylinder wird ja mit diesem Stift positioniert. Ist das beim Polini nicht nötig?

Jaein! Mach dir ein stift rein,

Geschrieben (bearbeitet)

Hi. Bin gerade dabei die Gabel meiner Px 80 Lusso BJ, 94 zusammenzusetzen. Habe das Schwingenlager ausgepresst, alles Beschichten lassen und stehen nun vor dem Problem des Zusammenbaus. Habe zwar schon das Internet abgeklappert, jedoch nichts gutes gefunden. Wollte fragen ob mir jemand den Zusammenbau Teil für Teil erklären kann. Mir geht es speziell um das einpressen des Bolzen und der Lager zwischen Lenkrohr und Schwinge.

 

Danke schonmal.

Bearbeitet von Insanity
Geschrieben

Wie gehört dass Schwimmer Nadel Ventil beim phbh richtig verbaut.dass is ne nut gefräst?oder nur beim zapfen einhängen?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Geschrieben

Wie gehört dass Schwimmer Nadel Ventil beim phbh richtig verbaut.dass is ne nut gefräst?oder nur beim zapfen einhängen?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Was?

Geschrieben

Gehört die Schwimmer Nadel beim zapfen eingehängt? Bin verunsichert,weil manche haben einen schlitz.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Geschrieben

Gehört die Schwimmer Nadel beim zapfen eingehängt? Bin verunsichert,weil manche haben einen schlitz.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Also irgendwie steh ich auf dem Schlauch.

Eigentlich hast du ja genau eine (1!) Möglichkeit das sinnvoll zusammen zu bauen.

 

Mach mal bitte ein Bild was du meinst.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Fräsung über dem runden oder viereckigen Endteil hat mit dem Einhängen nix zu tun. Kann man eigentlich nix falsch machen.

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

Ah jetzt ja... nehm den "Zapfen" den alle haben... wüsste auch nicht wie die die Fräsung irgendwo einhängen willst.

Geschrieben

Hallo,

 

kurze Frage: Hab mir jetzt ne Lusso Gabel gebraucht gekauft und beim Vermessen der 20mm Achse is mir aufgefallen, dass ich vorne wo die achse rauh ist und die lager laufen ca. 19,7 mm habe und weiter hinten wo die Achse glatt is hab ich 20mm ist das so korrekt?

Geschrieben

Ah jetzt ja... nehm den "Zapfen" den alle haben... wüsste auch nicht wie die die Fräsung irgendwo einhängen willst.

alles klar,eigentlich eh selbsterklärend,wollt nur sicher gehen .danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebe Gemeinde.   Habe nun die Overrev Zündung eingebaut und möchte nun meine PX Bj.84 ohne Batterie auf Gleichspannung umbauen.   Irgendwie habe ich gerade eine Denkblockade.   Bei ner Vape schon gemacht.   Aber hier komme ich leider nicht weiter.   Vllt kann.mir jemand helfen.   Danke und sonnigen Grüße   
    • Da tut seit über 10 Jahren ein Grimeca Sattel ganz hervorragend seinen Dienst. Klar, no Show, no CNC, no Glamour   Aber ankern tut es eben  
    • Aloha, ich bräuchte euer phbh schwarmwissen….   Bei meinen quattrini hat es in Verbindung mit der Racing Resi mit dem Sprit bei volllast nicht ganz gereicht, was ich durch leichtes abmagern unter volllast bemerkt habe und dann habe ich ein 300er snv eingebaut.    Ich wollte auch gleich den schwimmerstand einstellen, wenn ich den Schwimmer aber von der vergaserkorpusunterkante 23,5-24,5mm  einstelle, läuft die suppe direkt über den Überlauf raus.   wenn ich auf 28,5 einstelle ist er dicht, dann saugt es mir ab 100 die Kammer leer, so dass der Motor ausgeht (bei afr 18) also eine verschlimmbesserung zu vorher mit dem 250er snv.    wie stelle ich den schwimmerstand des phbh30 nun korrekt ein? Und sind Probleme beim snv 300 bekannt? … ich wollte noch nicht auf eine Pumpe gehen, mit dem „kleinen“ phbh 30 und dem großen snv sollte das ja noch gehen…. Hoffe ich zumindest. Der s&s für quattrini hat definitiv gesaugt als die Resi….   Dank euch! 
    • Original PX 125 Zylinder , fuss abdrehen fertig. Dann einfach als 80er fahren das merkt doch keine sau. 0,5 PS mehr und statt 77 läuft das ding dann 80. 
    • Übrigens Treffpunkt ist um 12Uhr...geplante Abfahrt 13Uhr... tatsächliche Abfahrt dann warscheinlich 13.30Uhr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung