Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Bedüsung 28er phbh

 

Polini 177 mit 1.5mm Fussdichtung 

Sip performance 60mm Welle
Sip Road
28er phbh
Rd350 Membran 
HD 115, ND 48
Nadel X2, av264, Nadel ganz mager
Luftfilter ramair, auch ohne Luftfilter keine/kaum Änderung.

Motor ist frisch überholt und auch dicht.

 

Ich bin bis auf HD 105 runter und immernoch bei AFR 11,2 und auch laut Kerze deutlich zu fett.
Woran kann's liegen? Ideen?

 

HD 124, AFR 10.4
HD 105, AFR  11.2

 

Ich bin mit meinen Latein bisschen am Ende.

Motor läuft gut so, aber immernoch etwas fett, aber ich kann doch nicht auf unter 105 gehen?

Kann der Vergaser ein Problem haben?
Membranplättchen? Choke und Schwimmer schließen.


Danke für Ideen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch einmal eine kurze Frage zum T5 Hauptständer. Ich habe heute für das Befestigungsblech des Hauptständers neue Federbleche bestellt und stelle gerade fest, dass es nur für das eine Blech passt. Ist das normal?

IMG_0529.jpeg

Bearbeitet von PauerPlinte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb PauerPlinte:

Ist das normal?

Weiss ich nicht, aber bei mir ham die auch nicht immer gepasst, wahrscheinlich sind die Löcher im Halteblevh auch nicht mit Laser-CNC gebohrt.

Eine Lasche wegdremeln und einfach in passender Position anschrauben. Tut der Funktion ja nix.

 

Und von der Seite auf dem Bild oben draufschieben, ne? :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Paichi:

Bedüsung 28er phbh

 

Polini 177 mit 1.5mm Fussdichtung 

Sip performance 60mm Welle
Sip Road
28er phbh
Rd350 Membran 
HD 115, ND 48
Nadel X2, av264, Nadel ganz mager
Luftfilter ramair, auch ohne Luftfilter keine/kaum Änderung.

Motor ist frisch überholt und auch dicht.

 

Ich bin bis auf HD 105 runter und immernoch bei AFR 11,2 und auch laut Kerze deutlich zu fett.
Woran kann's liegen? Ideen?

 

HD 124, AFR 10.4
HD 105, AFR  11.2

 

Ich bin mit meinen Latein bisschen am Ende.

Motor läuft gut so, aber immernoch etwas fett, aber ich kann doch nicht auf unter 105 gehen?

Kann der Vergaser ein Problem haben?
Membranplättchen? Choke und Schwimmer schließen.


Danke für Ideen.

Wie , bzw wo misst du afr? Welcher SIP Road?

Was für Düsen ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb benny.79:

Wie , bzw wo misst du afr? Welcher SIP Road?

Was für Düsen ? 

Ich messe mit einer Breitbandsonde im Bogen des Krümmers, mittig vom Hauptständer in etwa. Sip road 1, düsen sind von dellorto. Habe sie mit einer Lehre geprüft, die Größe sollte auch stimmen denke ich.

Falls das AFR falsch sei, die Kerze ist auch einfach zu schwarz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb PauerPlinte:

Ist das normal?

Ist normal bei den alten Befestigungsblechen, da damals die Federbleche anders aussahen! Die neuen Befestigungsbleche sind anders geformt, damit die Federbleche passen. Vgl.: https://www.sip-scootershop.com/de/product/hauptstander-befestigungsblech-piaggio_12356000

 

Ich hab' mein altes Befestigungsblech ein wenig abgefeilt, bis es gepasst hat. Aber dauert eine Weile... Klar kann man auch das Federblech modifizieren. Würde ich aber nicht machen! :cheers:

Bearbeitet von kbup
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Arnelutschki:

Weiss ich nicht, aber bei mir ham die auch nicht immer gepasst, wahrscheinlich sind die Löcher im Halteblevh auch nicht mit Laser-CNC gebohrt.

Eine Lasche wegdremeln und einfach in passender Position anschrauben. Tut der Funktion ja nix.

 

vor 10 Stunden schrieb kbup:

Ich hab' mein altes Befestigungsblech ein wenig abgefeilt, bis es gepasst hat. Aber dauert eine Weile... Klar kann man auch das Federblech modifizieren. Würde ich aber nicht machen! :cheers:

Danke für die Tipps, euch beiden. Ich hab mich gerade gefragt, warum SIP da nichts passendes anbietet. Wird aber wohl so sein, dass viele einfach zu einer Verstärkungsplatte greifen. Der Vorbesitzer meiner T5 hat einfach komplett drauf verzichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.5.2024 um 16:08 schrieb Paichi:

Bedüsung 28er phbh

 

Polini 177 mit 1.5mm Fussdichtung 

Sip performance 60mm Welle
Sip Road
28er phbh
Rd350 Membran 
HD 115, ND 48
Nadel X2, av264, Nadel ganz mager
Luftfilter ramair, auch ohne Luftfilter keine/kaum Änderung.

 

Diese Bedüsung erscheint mir bei diesem Setup nicht ganz falsch und sollte weitgehend passen, also auch eine HD zwischen 115-120.

Die von dir probierte HD 105 erscheint mir zu mager.

 

Was ist für eine Zündkerze (Wärmewert) verbaut?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb marduk:

Bei meinem Gehäuse war das hier dabei. Jemand ne Ahnung wo das hin gehört?

 

image.png.dbe3f704e15844c176bef25cb14db579.png


 

je nach Durchmesser ist das eine Einlochhilfe!

 

kannst du über jede Art von Gummipuppen legen. Sofaritzen sollen auch möglich sein. 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

welchen Polradabzieher nehmt ihr für das SIP-Touren-Lüfterrad?

SIP sagt am Telefon das der 28x1 passen würde. So ganz kann ich das nicht glauben, denn damit habe ich es versucht, den bekomme ich nur wenig drauf und ziehe nur die oberen gewindegänge raus.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lufterrad-sip-touren_51001000

Passt da wohl 27x1? Oder muss ich es mit etwas wd40 versuchen weiter reinzuschrauben?

Oder hilft da dann nur noch der 3 Arm-Abzieher?

Danke euch 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

Ich denke mal das Gewinde vom Lüfterrad ist nicht in Ordnung. Hab jedoch erstmal noch einen neuen Abzieher bestellt, vielleicht ist der auch hinüber bei mir.

Eigentlich konnte ich den immer so 6/7 mm reindrehen, bei dem neuen Lüfterrad geht das nur ganz bisschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb bomplex:

Ich hab die Gewinde freigekrazt. Dann ging es.

Dann würde ich Dir empfehlen, so eine Plastikabdeckung zu montieren. https://www.sip-scootershop.com/de/product/abdeckung-mutter-polrad_22699000?usrc=Lüfterrad px

 

Dann bleibt das Gewinde länger sauber. Hatte auch mal Probleme mit dem Abzieher, nachdem der Roller lange nicht bewegt worden war. Seitdem nix mehr!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Goof:

Sofaritzen sollen auch möglich sein. 

Sollte ich jemals bei Dir zu Besuch sein, erinnere mich daran, dass ich gerne auf einem Stuhl sitzen möchte... :-D

Bearbeitet von Humma Kavula
Holzstuhl, nicht auf Deinem "Stuhl"...
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Humma Kavula:

Sollte ich jemals bei Dir zu Besuch sein, erinnere mich daran, dass ich gerne auf einem Stuhl sitzen möchte... :-D

 

 

Du bringst dir doch immer deinen umgedrehten Melkschemel mit … 😂

 

also kein Problem 😜

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.5.2024 um 06:28 schrieb Dirk Diggler:

Diese Bedüsung erscheint mir bei diesem Setup nicht ganz falsch und sollte weitgehend passen, also auch eine HD zwischen 115-120.

Die von dir probierte HD 105 erscheint mir zu mager.

 

Was ist für eine Zündkerze (Wärmewert) verbaut?

 

@Dirk Diggler

Als Kerze ist eine B8HS verbaut, ich bin gestern auch 25km Bundesstraße/Autobahn gefahren. Angenehme Geschwindigkeit von ca 95-100km/h. Kerze ist noch etwas dunkel, aber von der Leistung etc vollkommen okay. HD ist derzeit 112.

Bearbeitet von Paichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Arnelutschki:

:rotwerd:, joah…

IMG_9799.jpeg.0dbc7ce26822e96fabe73f3270407797.jpeg

 

Kann ich jetzt als Abstandshalter weiterverwenden. Oder Sonnenschirmfuss.

Hmm. Schlecht.

Hatte ich auch mal, aber hinten und im ausgefahrenen Zustand. Konnte dann wenigstens weiterfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dorkisbored:

wie alt war der?

Viel zu alt, sicher über 10 Jahre.

Aber auch nicht viel und besonders hart gefahren

 

vor 2 Stunden schrieb benny.79:

Schon ne Idee?

Ne. Hab mal an der Zugstufenreglung gedreht und dann isser langsam wiedergekommen.

Die hat sich dann beim weiteren aufdrehen gleich abgeschraubt und dann hab ich die Lust verloren, mich mit dem Ding weiter rumzuärgern.

 

Jetzt den BGM von ner anderen eingebaut und ich hör die Englein singen :whistling::-D

 

Gottseidank is das Kapitel vorbei! :censored:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Paichi:

 

@Dirk Diggler

Als Kerze ist eine B8HS verbaut, ich bin gestern auch 25km Bundesstraße/Autobahn gefahren. Angenehme Geschwindigkeit von ca 95-100km/h. Kerze ist noch etwas dunkel, aber von der Leistung etc vollkommen okay. HD ist derzeit 112.

O.k. Zündkerze passt.

 

Wie hast du das Zündkerzenbild ermittelt? Länger Vollgas gefahren und dann Kupplung gezogen, Zündung aus und sofort Zündkerze rausgeschraubt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannste halten wie die Dachdecker... funktioniert beides. Aus Ermangelung an Dichtpapier, fahren hier Stutzen mit DirkoHT versiegelt. Andere haben eine Dichtung bekommen, weil Papier wieder da war ;-) 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.5.2024 um 22:25 schrieb Predator88:

Moin. Kurze Frage zu px vergaserwannen. Stehe gerade auf dem Schlauch. Es gibt alt und lusso wannen. Besteht der einzige unterschied darin, dass die Lusso für getrenntschmierung sind und somit die Vorbereitung der ölpumpe hat und die alt Wannen das nicht haben? Oder wie kann ich feststellen ob ich ne lusso oder Alt Wanne hier rumliegende hab. Hab nirgendwo Maße (breite, länge, höhe) oder sowas gefunden. Danke euch 

 

Das Loch für die Gemischeinstellschraube ist an unterschiedliche Stellen bei Alt und Lusso, da die Lussoschraube aus der Wanne rausschaut.

Bei einer Altwanne hatte diese an der Seite des Lochs angestanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information