Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Nein..

 

Wie viel Abrollumfang hat ein 8-Zoll-Reifen? Kommen 0,1050m hin?

 

 

 

EDIT: ich seh´ schon, eher 0,1150m.

 

Somit hättest Du bei Standard-Px-125-Übersetzung bei 6000 upm im 4. rund 79 km/h drauf.

 

Mit Standard PX 200-Übersetzung knapp 85km/h - immer noch mager.

 

Mit dem jetzt im PX 125-Getiebe verbauten 4. Gang-Verhältnis und der von Dir angesprochenen Ultralangen 24/63 wären es 92 km/h. Das sollte ein 177er D.R. mit 10-12 PS locker machen.

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ölpumpe undicht?

Roller: px80 lusso getrenntschmierung

Das Öl steht in der Wanne und läuft dann am Block hinten runter und bildet einen See auf dem Boden. Klar als Schmieröl zu erkennen an der Farbe.

neu ist öltank ölschlauch vergaserdichtungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ölpumpe undicht?

Roller: px80 lusso getrenntschmierung

Das Öl steht in der Wanne und läuft dann am Block hinten runter und bildet einen See auf dem Boden. Klar als Schmieröl zu erkennen an der Farbe.

neu ist öltank ölschlauch vergaserdichtungen

 

dichtung zwischen pumpendeckel und wanne?

stahlleitung fest verschraubt?

vergaser richtig fest mit drehmoment?

vergaser verzogen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dichtung zwischen pumpendeckel und wanne?

Hab ich neu gemacht

stahlleitung fest verschraubt?

Muss ich checken

vergaser richtig fest mit drehmoment?

ja

vergaser verzogen?

ne

War der Fehler vorher auch schon da? 1:1 gleich geblieben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles sauber machen mit bremsenreiniger und Druckluft

Dann lass die Karre im Leerlauf oder erhöhter Drehzahl laufen und beobachte, wo es herkommt.

Gutes Licht und auf fettfreier Oberfläche entdeckst du das kleinste Ölrinnsal am glänzen/schimmern.

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke dass ist nicht so gewollt dass ein Kupplungscheibe nur auf einer Seite den Korkbelag hat ? Handelt sich hier um BGM Beläge PX

 

attachicon.gifDSC_0001.jpg

 

doch, ist so gewollt. die beläge liegen praktisch schon in der richtigen einbaureihenfolge in der tüte, wenn man die jetzt beim einbau so von oben  weg nehmen würde...

 

die markierte scheibe ist die unterste in deiner tüte...

post-398-0-93503300-1420467566_thumb.jpg

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nadellager Tannenbaum?

 

Sagt mal haben die verschiedenen Nebenwellen unterschiedliche Anzahlen an Nadeln oder ist das normal das da Platz ist? Sorry aber das ist alles schon recht lange her mit der Motorbauerei anne Vespa.

 

Gruß inside.post-3134-0-64747600-1420489272_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nadellager Tannenbaum?

 

Sagt mal haben die verschiedenen Nebenwellen unterschiedliche Anzahlen an Nadeln oder ist das normal das da Platz ist? Sorry aber das ist alles schon recht lange her mit der Motorbauerei anne Vespa.

 

Gruß inside.attachicon.gifIMG_20150105_180257.jpg

 

PX125, 150, 200; anzahl der nadeln 21

PX80; anzahl der nadeln 24

 

ein kleiner spalt muß sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt ne PK-Zündung (Polrad, Grundplatte, CDI) eigentlich auf nen PX-Block? Hintergrund: Ich hab ne LML mit Zündungsschaden. Allerdings ist mir die Inder-Zündung etwas suspekt, und den PK-Kram hätte ich zufällig daliegen.

 

Bzw. Was müsste ich tauschen, wenn ich auf PX-Zündung umbauen will? Lüfterrad müsste doch eigentlich bleiben können, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

halt doch einfach mal dran ob das lochmaß der zgp passt. wenn ja,  musst du aber die kabel der zgp verlängern, weil die nut im polrad ( wenn es passt vom konus - es gibt ja pk-polräder die für die px passen, aber mit 2. gestochener nut ) an der falschen stelle sitzt und du die zgp deshalb um einiges verdreht verbauen musst. selbst eine nut stechen würde ich nicht. sind sicherlich über 100 grad.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX125, 150, 200; anzahl der nadeln 21

PX80; anzahl der nadeln 24

 

ein kleiner spalt muß sein...

 

 

achtung, nach meinem kenntnisstand haben doch auch noch andere maße

 

1,5 *11,8 mm bei px 80 und

 

2,0  * 11,8 mm bei allen anderen tannebäumen der px-serie, also ab 125

 

 

ich würde da lieber nochmal die schieblehre dranhalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pien,

habe die Teile von px-performance und gehe davon aus das es passt. Als Schlosser sage ich jetzt auch mal das es 2mm Nadeln waren, aber der letzte Motor ist halt sehr lange her und die Lücke kam mir merkwürdig vor.

Werde Morgen nochmal den zweiten Satz messen und hoffe mein Augenmaß hat mich nicht getäuscht.

 

Danke für die Info.

 

P.s. 200er O-Tuning Motor mit 60er Mec, Quetschkante 2,1mm ok? Kopf ist org.

 

 

Gruß inside

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achtung, nach meinem kenntnisstand haben doch auch noch andere maße

 

1,5 *11,8 mm bei px 80 und

 

2,0  * 11,8 mm bei allen anderen tannebäumen der px-serie, also ab 125

 

 

ich würde da lieber nochmal die schieblehre dranhalten

 

 

Hallo Pien,

habe die Teile von px-performance und gehe davon aus das es passt. Als Schlosser sage ich jetzt auch mal das es 2mm Nadeln waren, aber der letzte Motor ist halt sehr lange her und die Lücke kam mir merkwürdig vor.

Werde Morgen nochmal den zweiten Satz messen und hoffe mein Augenmaß hat mich nicht getäuscht.

 

Danke für die Info.

 

Gruß inside

 

Ich kann mich auch noch dunkel daran erinnern, daß da was mit spitz zulaufenden und flachen Enden bei den Nadeln war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei SlP gibt's ein Video dazu (zur Neuentwicklung"). Der Erfinder @Cesare ist auch hier angemeldet...
    • Habe mir über Amazon eine Achsmanschette für um die 10 € gekauft, an beiden Seiten ein Stück abgeschnitten, passt gut.
    • Die korrekte Füllmenge wird über das Gewicht des Kältemittels ermittelt, nicht über den Druck. Ich zitiere mal etwas:   Im Internet findet man an vielen Stellen Anleitungen, wie man die Klimaanlage selbst befüllt. Dabei muss der Motor laufen, während das Kältemittel über einen Druckschlauch am Niederdruckventil eingeführt wird. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht zu empfehlen, da eine korrekte Messung der Kältemittelmenge nicht möglich ist. Der Druck hängt schließlich unter anderem auch von der Temperatur ab und stellt nur eine Approximation der Kältemittelmenge dar. Vor allem der Kompressor reagiert jedoch empfindlich, wenn zu viel Kältemittel eingefüllt wird. Zudem ist die Hinzugabe von Öl nicht möglich, wodurch die Lagerung der Verdichterwelle schneller verschleißt. In der Konsequenz muss vielleicht kurze Zeit später der Klimakompressor gewechselt werden, wodurch die Kosten erheblich ansteigen. Sinnvoller als auf die Klimawartung in der Werkstatt zu verzichten, ist ohnehin, der Ursache für den Austritt auf den Grund zu gehen. Übrigens: Auch in der Werkstatt darf ein Mechaniker nicht mit Kältemittel hantieren, wenn er keine entsprechende Schulung nachweisen kann. Der Verkauf von Kältemitteln an Kunden ohne Zertifikat ist ebenfalls nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 untersagt.       Und das die Verkäufer der Nachfüllsets sagen dass das alles vollkommen OK ist was die da anbieten liegt ja auch irgendwie auf der Hand.. 
    • Gibt viele möglichkeiten   - Automobil Halbachsmanschette - Schaumgummi oder engporige luftfiltermatten - Originale Gummi verwendet auch ein und der andere mit anpassungen - Gummilappen und am Rahmen verkleben oder vernieten falls schon geschnitten wurde
    • Hättest du Empfehlungen was man zum abdichten nehmen kann beim V50 Rahmen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information