Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Moin!

kann mir jemand ein Thermoband zum mumifizieren empfehlen? verfolge damit primär eine dämpfung - andere tipps, wie ich meinen charger 220 für den tüv kurzfristig leister bekomme?

danke!

Empfehlen kann ichs nicht, da noch nicht ausprobiert, aber die Graphit-Dinger soll recht gut sein hab ich mal gelesen:

http://cgi.ebay.de/Graphit-HITZESCHUTZ-AUSPUFFBAND-Hitzeschutzband-10m-/230401207989?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35a4fb6eb5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß zufällig einer wie weit ich den auslass nach oben ziehen muss um von (200 er original)

163 zu 112 (22,5 VA) auf 25 Grad VA zu kommen, krieg das mit race base nicht hin, oder bin zu blöd :wacko:

danke

konze

lass mal das chemische zeugs aus´m kopf dein va ist bereits auf 25

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass doch drin bei ner originalen 200er, ist nur minimal länger als die originale 23/65er. Muss halt die originale Kupplung drin bleiben. Ich fahre sowas schon seit 25 Jahren.

Das hört sich doch gut an!ist eigendlich nen Traktor mit 210er ,30er phbl und sip road !deshalb glaube ich auch das ich jetzt nicht die mega probs im 4. bekomme!

ist ja vorher auch ewig mit ori 200er gelaufen!nicht gefräst !hat wohl keine probleme gemacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

ich möchte demnächst eine Motorrevision durchführen. Dafür brauche ich noch die Simmerringe (da ich das zu Hause machen werde und da im Umkreis von 150km kein Vespahändler ist) möchte ich die zwei möglichen Simmerringe bestellen

- welche Simmerringe nehm ich da

- wo kann ich die Silentgummis bekommen und kann ich die an der Motorschwinge selber wechseln?

vielen Dank schon mal :wacko:

Vitalienbruder

Bearbeitet von Vitalienbruder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

ich möchte demnächst eine Motorrevision durchführen. Dafür brauche ich noch die Simmerringe (da ich das zu Hause machen werde und da im Umkreis von 150km kein Vespahändler ist) möchte ich die zwei möglichen Simmerringe bestellen

- welche Simmerringe nehm ich da

- wo kann ich die Silentgummis bekommen und kann ich die an der Motorschwinge selber wechseln?

vielen Dank schon mal :wacko:

Vitalienbruder

wäre vielleicht gut zu wissen um was für einen motor es denn geht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wird 2 taktöl schlecht? habe noch ne halbvolle flasche rs2t von castrol in der garage gefunden... ist etwa 5 J alt

...was steht den unter dem MindestHaltbarkeitsDatum?

:wacko:

Spass,

rein damit pascht schon, ist doch "ein vollsynthetisches Hochleistungs 2-Takt Motorenöl"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information