Jump to content

Schalt-arm FA Italia Probleme (schaltklötze zu weich)


Recommended Posts

Hallo, da die org piaggio schaltarme nicht mehr verfügbar sind, ist mann gezwungener weise auf Fa italia umgestiegen. 

Haben hier einen motor mit 30 ps wo die nach einem sommer auf 2mm stärke runter waren.. 

 

Habe meinen 50er motor jetzt nach ca  den 100 prüfstandläufen gespalten, und die sind auch schon 0.6mm runter.

 

Man hatt ja schon ca 10 motoren bisher damit ausgestattet bei uns...

Wäre jetzt schon sehr übel wenn die dinger zu wenig gehärtet wären...

 

Hatte von euch auch schon wer probleme..?? 

 

Bei mir werden jedenfalls die klötze nicht mehr verbaut, hab noch welche von ausgelutschten piaggio schaltarmen rumliegen. Die haben 0 verschleiss an den flanken.

 

Werde am abend ein paar bilder eintellen.. zum kotzen sowas..

Und die dinger sind nicht billig..

 

Luk

Link to comment
Share on other sites

Unfassbar!

Und so wie das Restöl da runter läuft, kann man ja erahnen welch abrasive Blörre so als Nebeneffekt das Getriebe schmiert.

Ich habe auch so eine Ding zu Hause und wollte es demnächst in einem Motor verbauen oder eben auch nicht.

Hat jemand schon mit diesem hier Erfahrung. Wäre das eine Alternative?

 

https://www.vespatime.it/it/ricambi-vespa/vespa-classica-ricambi/motore-ricambi-vespa/cambio-marce-vespa/preselettore-cambio-vespa/kit-perno-vtr-doppio-o-ring-preselettore-cambio-per-vespa-50-90-125-modelli-primavera-et3-con-.1.20.111.gp.11095.uw

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Falc motor nach 1 sommer. 

Kann ja nicht sein..

 

Also wer die drinnen hatt, sollte penibel kontrollieren ob am seilzug halter grösseres spiel auftretet.

IMG-20221110-WA0000.jpg

Unfassbar, ich hab bestimmt schon 100 dieser Dinge verbaut, aber noch nie sowas gesehen, ich vermute muss eher eine gewisse Charge sein. Viele Motoren muss ich nicht wieder öffnen aber mehr als den üblichen Verschleiß hatte ich noch nie zu Gesicht bekommen

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat egig folgendes von sich gegeben:

Unfassbar, ich hab bestimmt schon 100 dieser Dinge verbaut, aber noch nie sowas gesehen, ich vermute muss eher eine gewisse Charge sein. Viele Motoren muss ich nicht wieder öffnen aber mehr als den üblichen Verschleiß hatte ich noch nie zu Gesicht bekommen

 

Hoffe dass es nicht dick kommt...

In diesen falc motor noch 2 mal schalten , dann klemmts einen denn kack rest zwischen das getriebe.

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat lukulus folgendes von sich gegeben:

Falc motor nach 1 sommer. 

Kann ja nicht sein..

 

Also wer die drinnen hatt, sollte penibel kontrollieren ob am seilzug halter grösseres spiel auftretet.

IMG-20221110-WA0000.jpg

Ich musste eben im Kalender schauen, ob nicht der 1.April ist, als ich Klötze gesehen hab.

 

Das des nicht schon gebrochen ist, ist halt auch der Hammer😳😰

Ich kann mir auch nur vorstellen, dass die nie gehärtet wurden. Was ich bissel komisch finde, dass die dann ungehärtet nach nur einer Saison schon so aussehen. Das sind ja keine Getriebeteile die wie Zahnräder ständig ineinander greifen und sich abnutzen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich nen normalen ungehärteten Stahl solang über ne Anreisplatte schieben muss, bis der so aussieht nennen mich meine Kinder Opa. Der Falc war sicher nen Renner nicht für die Straße. Kann es dafür nicht vielleicht ne andere Ursache haben?
 

 

Edited by 11hannes11
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Ich musste eben im Kalender schauen, ob nicht der 1.April ist, als ich Klötze gesehen hab.

 

Das des nicht schon gebrochen ist, ist halt auch der Hammer😳😰

Ich kann mir auch nur vorstellen, dass die nie gehärtet wurden. Was ich bissel komisch finde, dass die dann ungehärtet nach nur einer Saison schon so aussehen. Das sind ja keine Getriebeteile die wie Zahnräder ständig ineinander greifen und sich abnutzen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich nen normalen ungehärteten Stahl solang über ne Anreisplatte schieben muss, bis der so aussieht nennen mich meine Kinder Opa. Der Falc war sicher nen Renner nicht für die Straße. Kann es dafür nicht vielleicht ne andere Ursache haben?
 

 

 

Strassenmotor..

400ml öl

 

Rille in der schaltklaue ist noch in org farbe. Sprich nicht den leichtesten hauch einer abnutzung.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Ich musste eben im Kalender schauen, ob nicht der 1.April ist, als ich Klötze gesehen hab.

 

Das des nicht schon gebrochen ist, ist halt auch der Hammer😳😰

Ich kann mir auch nur vorstellen, dass die nie gehärtet wurden. Was ich bissel komisch finde, dass die dann ungehärtet nach nur einer Saison schon so aussehen. Das sind ja keine Getriebeteile die wie Zahnräder ständig ineinander greifen und sich abnutzen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich nen normalen ungehärteten Stahl solang über ne Anreisplatte schieben muss, bis der so aussieht nennen mich meine Kinder Opa. Der Falc war sicher nen Renner nicht für die Straße. Kann es dafür nicht vielleicht ne andere Ursache haben?
 

 

Aber die Klötze greifen in die Schaltklaue ein und werden mit der Drehzahl der Antriebswelle verschliffen. 

Link to comment
Share on other sites

Kann nur an einer weicheren Legierung/ Oberflächen Güte als die Klaue liegen.

 

Verbaue auch seit Jahren die FA Schaltarme ohne Probleme. 
 

Meines wissens gibt es aber von MD Racing neben dem gefrästen Zwischenstück auch andere Schubklötze. Das würde wenigstens Abhilfe schaffen, alternativen an Schaltarmen gibt es ja nicht wirklich.

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Aber die Klötze greifen in die Schaltklaue ein und werden mit der Drehzahl der Antriebswelle verschliffen. 

Ja da hast du recht. Das ganze sollte allerdings nicht fest gegen laufen wie jetzt Zahnräder.
Hmmm …

Mal als Frage. Ich hab das jetzt nicht im Kopf, aber was begrenzt eigentlich die Schaltgabel in den Endstellungen?

Kann es nicht sein, dass die Züge die Gabel im ersten oder vierten so zur Seite drücken, dass die Klötze mäßig - stärker permanent gegen die Schaltklaue gedrückt wird, die aber dann ja nicht weiter ausrücken kann und somit die Klötze abgeschliffen werden?

 

Edited by 11hannes11
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Mal als Frage. Ich hab das jetzt nicht im Kopf, aber was begrenzt eigentlich die Schaltgabel in den Endstellungen?


die Kugeln fixieren die Schaltklaue, die „will“ im Gang bleiben. Die Schaltzüge immer schön locker lassen, dann schleift da auch nichts an den Klötzen… 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat padzed folgendes von sich gegeben:


die Kugeln fixieren die Schaltklaue, die „will“ im Gang bleiben. Die Schaltzüge immer schön locker lassen, dann schleift da auch nichts an den Klötzen… 

 

Schön wärs wenns mit dem getan wäre.. 

Hab hier alte piaggios liegen mit 50000 km , ohne sichtliche abnutzung. Hart wie glas sind die..

 

Ich kann die dinger mal gegenmessen im betrieb mit dem härteprüfer..

Link to comment
Share on other sites

Hatte da bisher keine Probleme.  Der Schaltarm mit dem 2. O Ring ist jetzt aber ein anderer Hersteller.  Den hatte ich noch nicht in Händen. MN merkt aber beim FA Teil schon beim Einschlagen des z dass die Welle weicher ist als das Original. Da muss man aufpassen dass die Welle ned krumm ist nachher.  

Link to comment
Share on other sites

Ich habe mal eine bei mir ausgepackt. Qualität so lala... Wenn ich an einer Ecke vom Klotz die Pfeile ansetze, dann geht da schon was weg und blankes Metall kommt durch...

 

@lukulus Sieht / sahen eure genauso aus?

 

Ich habe mal eine PK(S) FA Italia verbaut, die tut seit Jahren Ihren Dienst auf unseren Touren...

 

Der zweite O-Ring macht auch gar keinen Sinn. Das war auch für die Aufnahme eines O-Ringes gedacht --> a sind in einer extra Tüte zwei kleine O-Ringe dabei...

 

IMG_9780.thumb.jpg.246c7cbaadbc9369f66371cb85b7e17c.jpg

 

IMG_9784.thumb.jpg.38025004ef149e88a4e420e67cac7aa4.jpg

 

IMG_9782.thumb.jpg.0c8f8b10d7c52b0ba40d2c8287b8db54.jpg

 

IMG_9781.thumb.jpg.3754311821620befec75743e4d1ef526.jpg

 

IMG_9785.thumb.jpg.93172dabb4f0ea47732300b17aac0567.jpg

 

IMG_9783.thumb.jpg.1f520cf9d8ea09ba6edc69e87c346ac4.jpg

 

Edited by padzed
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.