Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Bei mir gibts keine prüfstandsbedüsung!

Das bin ich diese saison so auf der strasse gefahren, nur mit anderem mischrohr ( as266) mit dem mischrohr hatte ich immer das problem, das ich nicht ohne stottern durchbeschleunigen konnte. Jetzt mit av264. Wurde aber auf der strasse nicht getestet, und das wird vermutlich auch erst im frühjahr getestet.

Zur hd, hab mal messungen gemacht! 1.zahl was drauf steht

2. zahl gemossen

afr werte waren auch gut!

IMG_6774.jpeg

Edited by bernd82
  • Like 2
Posted (edited)

Will mir auch einen neuen Motor aufbauen. Natürlich VMC 244 auf Drehschieber mit 60er Langhubwelle 26er Si usw.. 
 

Welche Übersetzung würdet ihr empfehlen?  Kurzer vierter ? 
 

Danke 

Edited by Sprint 21
Posted (edited)

hier gehts auch wieder weiter,
hat etwas gedauert bis der kopf dann wieder bei mir war.

ausgangslage war folgende:

VMC 252, 62 Hub
brennraumvolumen, ausgelietert
bei 1,05 FUDi und 1,5 mm KODi = 1,55 QS.
scheibe unter zündkerze 1,5 mm
VOLUMEN:
kerze (denso) W27ES-U: 0,25 ML
Vh/hubvolumen: 252,43ccm
Vb/brennraumvolumen: 21,15 ccm
geometrische Verdichtung: 12,93:1

dass war mir für einen tourer einfach zu hoch verdichtet
Ü124/A179, QS 1,55, V 12,93:1

IMG_9137.thumb.JPG.006eec40839df07fdf829dbb47601753.JPG

 

dann haben wir den kopf bearbeiten lassen (Danke Helmut)
Ü124/A179, QS Negativ 1,2 zu 1,4, V 11,25:1
(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf)

WhatsAppBild2024-11-26um19_53.26_8d65668d.thumb.jpg.5a5b0f2b0b6aea98049a8ee408008baf.jpg

danach nochmals den auslass hochgezogen und die QS verringert
Ü124/A183, QS Negativ 1,2 zu 1,4
müsste ich noch ausrechnen sind 2 ml weniger Brennraum

(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf QS Negativ 1,4 zu 1,6 / Blau mit bearbeitetem Kopf A183, QS Negativ 1,2 zu 1,4)

WhatsAppBild2024-11-26um19_57.39_60959946.thumb.jpg.b39a2459787f190d99329fe92732f2bc.jpg



irgendwo bei 182° Auslass fängt er übers Band an minimal leistung zu verlieren, jedoch kaum Drehmoment und auch nicht untenrum was ich beiendruckend finde bei jedem anderen Zylinder haben wir bis dato bei 4° mehr AS untenrum wesentlich mehr verloren, Dreht weiter aus und generiert auch noch Leistung. bei der blauen Kurve sieht man bei 8.000 U/min dass jetzt die HD zu klein wird oder der SI vergaser nicht mehr mitkommt - werden wir noch ein wenig rumspielen mit den Düsen.

alles wie immer mit Lüfterrad und Vergaserwannendeckel im 4° Gang gemwssen


 

Edited by maccoi
  • Like 6
  • Thanks 1
Posted
vor 16 Stunden schrieb mrfreeze:

Meine Empfehlung wäre ein gerade Primär mit 23/62 bzw. 24/62.

Einen kurzen Vierten braucht es nicht, macht aber Spaß!!

Vielen Dank :thumbsup:
23/62 ist bestellt und wird eingebaut. 
 

Posted
vor 12 Stunden schrieb maccoi:

hier gehts auch wieder weiter,
hat etwas gedauert bis der kopf dann wieder bei mir war.

ausgangslage war folgende:

VMC 252, 62 Hub
brennraumvolumen, ausgelietert
bei 1,05 FUDi und 1,5 mm KODi = 1,55 QS.
scheibe unter zündkerze 1,5 mm
VOLUMEN:
kerze (denso) W27ES-U: 0,25 ML
Vh/hubvolumen: 252,43ccm
Vb/brennraumvolumen: 21,15 ccm
geometrische Verdichtung: 12,93:1

dass war mir für einen tourer einfach zu hoch verdichtet
Ü124/A179, QS 1,55, V 12,93:1

IMG_9137.thumb.JPG.006eec40839df07fdf829dbb47601753.JPG

 

dann haben wir den kopf bearbeiten lassen (Danke Helmut)
Ü124/A179, QS 1,55, V 11,25:1
(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf)

WhatsAppBild2024-11-26um19_53.26_8d65668d.thumb.jpg.5a5b0f2b0b6aea98049a8ee408008baf.jpg

danach nochmals den auslass hochgezogen und die QS verringert
Ü124/A183, QS 1,35, V ?
müsste ich noch ausrechnen sind 2 ml weniger Brennraum

(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf QS 1,55 / Blau mit bearbeitetem Kopf A183, QS 1,35)

WhatsAppBild2024-11-26um19_57.39_60959946.thumb.jpg.b39a2459787f190d99329fe92732f2bc.jpg



irgendwo bei 182° Auslass fängt er übers Band an minimal leistung zu verlieren, jedoch kaum Drehmoment und auch nicht untenrum was ich beiendruckend finde bei jedem anderen Zylinder haben wir bis dato bei 4° mehr AS untenrum wesentlich mehr verloren, Dreht weiter aus und generiert auch noch Leistung. bei der blauen Kurve sieht man bei 8.000 U/min dass jetzt die HD zu klein wird oder der SI vergaser nicht mehr mitkommt - werden wir noch ein wenig rumspielen mit den Düsen.

alles wie immer mit Lüfterrad und Vergaserwannendeckel im 4° Gang gemwssen



 

 

 

Finde das wie eine Luftpumpe und recht spät von der Leistung für die Posch Box 

 

  • Like 1
Posted
vor 53 Minuten schrieb Patricks:

 

 

Finde das wie eine Luftpumpe und recht spät von der Leistung für die Posch Box 

 

wie dem auch sei, es ging mal primär darum zu klären ob die sehr hohe verdichtung bei drehschieber leistungsmäßig sinn macht - die vergleichskurve sagt nein.

  • Like 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb Patricks:

 

 

Finde das wie eine Luftpumpe und recht spät von der Leistung für die Posch Box 

 


Mit einer Polini Box würde es auch anderst ausschauen ..

Posted
vor 17 Stunden schrieb Pott:


Mit einer Polini Box würde es auch anderst ausschauen ..



ja hatten wir ja auch getestet, AS noch auf 179
IMG_9138.thumb.JPG.062d6efdd0b865c7b624b9117a295b6c.JPG

  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Moin Zusammen, hab gestern meine Black Friday Lieferung aus Italien bekommen. Zylinder sieht top aus, aber der Kopf. Keine Ahnung ob das so sein muss. Das reißt doch durch die Vibrationen ganz durch oder nicht. 

 

 

20241209_181146.jpg

20241209_181134.jpg

Edited by nitrocraft
Posted
vor 5 Stunden schrieb nitrocraft:

Moin Zusammen, hab gestern meine Black Friday Lieferung aus Italien bekommen. Zylinder sieht top aus, aber der Kopf. Keine Ahnung ob das so sein muss. Das reißt doch durch die Vibrationen ganz durch oder nicht. 

 

 

20241209_181146.jpg

20241209_181134.jpg

black friday halt.
na im ernst - sebst wenn es dort bricht macht dass nichts aus

Posted

Hi,

 

Ein Riss kann nicht so leicht enstehen, wenn am Ende der Fläche ein Radius/Rundung ist, wenn es scharfkantig ist entsteht viel schneller ein Riss.

 

VG,

Volker

Posted
Am 26.11.2024 um 20:20 schrieb maccoi:

hier gehts auch wieder weiter,
hat etwas gedauert bis der kopf dann wieder bei mir war.

ausgangslage war folgende:

VMC 252, 62 Hub
brennraumvolumen, ausgelietert
bei 1,05 FUDi und 1,5 mm KODi = 1,55 QS.
scheibe unter zündkerze 1,5 mm
VOLUMEN:
kerze (denso) W27ES-U: 0,25 ML
Vh/hubvolumen: 252,43ccm
Vb/brennraumvolumen: 21,15 ccm
geometrische Verdichtung: 12,93:1

dass war mir für einen tourer einfach zu hoch verdichtet
Ü124/A179, QS 1,55, V 12,93:1

IMG_9137.thumb.JPG.006eec40839df07fdf829dbb47601753.JPG

 

dann haben wir den kopf bearbeiten lassen (Danke Helmut)
Ü124/A179, QS 1,55, V 11,25:1
(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf)

WhatsAppBild2024-11-26um19_53.26_8d65668d.thumb.jpg.5a5b0f2b0b6aea98049a8ee408008baf.jpg

danach nochmals den auslass hochgezogen und die QS verringert
Ü124/A183, QS 1,35, V ?
müsste ich noch ausrechnen sind 2 ml weniger Brennraum

(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf QS 1,55 / Blau mit bearbeitetem Kopf A183, QS 1,35)

WhatsAppBild2024-11-26um19_57.39_60959946.thumb.jpg.b39a2459787f190d99329fe92732f2bc.jpg



irgendwo bei 182° Auslass fängt er übers Band an minimal leistung zu verlieren, jedoch kaum Drehmoment und auch nicht untenrum was ich beiendruckend finde bei jedem anderen Zylinder haben wir bis dato bei 4° mehr AS untenrum wesentlich mehr verloren, Dreht weiter aus und generiert auch noch Leistung. bei der blauen Kurve sieht man bei 8.000 U/min dass jetzt die HD zu klein wird oder der SI vergaser nicht mehr mitkommt - werden wir noch ein wenig rumspielen mit den Düsen.

alles wie immer mit Lüfterrad und Vergaserwannendeckel im 4° Gang gemwssen



 

Hi

 

wenn Ihr den Kopf habt bearbeiten lassen, warum die QK nicht auf ein vernünftiges Maß im Bereich 1-1.1 mm reduziert? Hier wird neben Thermischer Kühlung auch richtig potential verschenkt.

Da sind bestimmt locker 1.5-2Nm über das Band drin und mehr Druck von unten. Das bremst auch oben raus nicht mit kleiner Verdichtung. 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 9 Stunden schrieb LiDoNi:

Hi

 

wenn Ihr den Kopf habt bearbeiten lassen, warum die QK nicht auf ein vernünftiges Maß im Bereich 1-1.1 mm reduziert? Hier wird neben Thermischer Kühlung auch richtig potential verschenkt.

Da sind bestimmt locker 1.5-2Nm über das Band drin und mehr Druck von unten. Das bremst auch oben raus nicht mit kleiner Verdichtung. 

 

ja das war leider ein komunikationsproblem - geht mir eh auf den S...

Posted
vor 19 Stunden schrieb maccoi:

ja das war leider ein komunikationsproblem - geht mir eh auf den S...

Wäre wirklich mit einem Telefonat meinerseits geklärt gewesen.

1,55er Q.K. hätt's klicken müssen bei mir.:wallbash:

Hast ne WhatsApp:thumbsup:

 

Helmut

Posted
vor 3 Stunden schrieb powerracer:

Wäre wirklich mit einem Telefonat meinerseits geklärt gewesen.

1,55er Q.K. hätt's klicken müssen bei mir.:wallbash:

Hast ne WhatsApp:thumbsup:

 

Helmut

danke helmut - manchmal redet man aneinander vorbei - kommt vor.
da wir den zylinder jetzt abbauen und auf den selben block den Pinasco 244/252 testen bietet sich dass ja an.
 

Posted
Am 14.11.2024 um 16:05 schrieb VastoMarina:

Hat jemand schon jemand probleme mit zu geringen Kolbenlaufspiel gehabt?  Klemmer etc.?

Würde ich immer vermessen lassen;-), wenn selbst nicht möglich!

Posted
vor 8 Minuten schrieb powerracer:

Würde ich immer vermessen lassen;-), wenn selbst nicht möglich!

 

Unbedingt, egal welcher Hersteller. 

  • Thanks 1
Posted
vor 16 Stunden schrieb maccoi:


da wir den zylinder jetzt abbauen und auf den selben block den Pinasco 244/252 testen bietet sich dass ja an.
 

Cool, das würde mich auch sehr Interessieren, "Mann" liest über den Pinasco ja so gut wie gar nichts, stellst du deine Erkenntnisse dann hier rein?

Posted
vor 6 Minuten schrieb VespaRoad:

Cool, das würde mich auch sehr Interessieren, "Mann" liest über den Pinasco ja so gut wie gar nichts, stellst du deine Erkenntnisse dann hier rein?

 

Bitte keine Pinasco-Ergebnisse hier rein...hier geht es um den VMC...:whistling:

  • Thanks 1
Posted (edited)
Am 26.11.2024 um 20:20 schrieb maccoi:

hier gehts auch wieder weiter,
hat etwas gedauert bis der kopf dann wieder bei mir war.

ausgangslage war folgende:

VMC 252, 62 Hub
brennraumvolumen, ausgelietert
bei 1,05 FUDi und 1,5 mm KODi = 1,55 QS.
scheibe unter zündkerze 1,5 mm
VOLUMEN:
kerze (denso) W27ES-U: 0,25 ML
Vh/hubvolumen: 252,43ccm
Vb/brennraumvolumen: 21,15 ccm
geometrische Verdichtung: 12,93:1

dass war mir für einen tourer einfach zu hoch verdichtet
Ü124/A179, QS 1,55, V 12,93:1

IMG_9137.thumb.JPG.006eec40839df07fdf829dbb47601753.JPG

 

dann haben wir den kopf bearbeiten lassen (Danke Helmut)
Ü124/A179, QS 1,55, V 11,25:1
(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf)

WhatsAppBild2024-11-26um19_53.26_8d65668d.thumb.jpg.5a5b0f2b0b6aea98049a8ee408008baf.jpg

danach nochmals den auslass hochgezogen und die QS verringert
Ü124/A183, QS 1,35, V ?
müsste ich noch ausrechnen sind 2 ml weniger Brennraum

(Rot = Ausgangslage / Schwarz = mit bearbeitetem Kopf QS 1,55 / Blau mit bearbeitetem Kopf A183, QS 1,35)

WhatsAppBild2024-11-26um19_57.39_60959946.thumb.jpg.b39a2459787f190d99329fe92732f2bc.jpg



irgendwo bei 182° Auslass fängt er übers Band an minimal leistung zu verlieren, jedoch kaum Drehmoment und auch nicht untenrum was ich beiendruckend finde bei jedem anderen Zylinder haben wir bis dato bei 4° mehr AS untenrum wesentlich mehr verloren, Dreht weiter aus und generiert auch noch Leistung. bei der blauen Kurve sieht man bei 8.000 U/min dass jetzt die HD zu klein wird oder der SI vergaser nicht mehr mitkommt - werden wir noch ein wenig rumspielen mit den Düsen.

alles wie immer mit Lüfterrad und Vergaserwannendeckel im 4° Gang gemwssen



 

Um den ladeeffekt eines reso auspuff ganz übers Band wirken zu lassen, ist steuerzeit 190 aufwärts angesagt!...pipe entsprechend darauf abgestimmt 😉 blowdown um 30 grad...

 

Dann leidets weder unten noch oben an drehmoment u leistung

 

Niedrige auslasszeiten waren mal 😉 ... nur in Verbindung mit schlecht funktionierenden auspuffanlagen, daneben noch fixem zzp 😞 ...stimmt das Märchen von "180" auslass und drehmoment für "tourenfahren" auch etwas...

 

Grüße Wolfgang 

Edited by wos
Posted
Am 15.12.2024 um 10:05 schrieb Öcher:

 

Bitte keine Pinasco-Ergebnisse hier rein...hier geht es um den VMC...:whistling:

wie nennen wir es dann: Pinasco die Neue VMC Alternative :-D

Posted
Am 16.12.2024 um 10:07 schrieb wos:

Um den ladeeffekt eines reso auspuff ganz übers Band wirken zu lassen, ist steuerzeit 190 aufwärts angesagt!...pipe entsprechend darauf abgestimmt 😉 blowdown um 30 grad...

 

Dann leidets weder unten noch oben an drehmoment u leistung

 

Niedrige auslasszeiten waren mal 😉 ... nur in Verbindung mit schlecht funktionierenden auspuffanlagen, daneben noch fixem zzp 😞 ...stimmt das Märchen von "180" auslass und drehmoment für "tourenfahren" auch etwas...

 

Grüße Wolfgang 

wir haben hier zt. anderer echte erfahrungen gemacht, zb. beim 251 Pinasco hat das anheben von 178° Auslass auf 183° Auslass zu deutlicher Leistungsminderung geführt.

Was die Zündverstellung betrifft hast du schon recht. Das Problem sind hier eher die Kunden die sich soetwas bei uns leisten, dass sind meist "Internetrollerfahrer" wenn ich die bei 4.000 U/min mit 22° Grad VOT durch die Stadt zuckeln lasse geht dass meist nicht lange gut.

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now



×
×
  • Create New...

Important Information