Zum Inhalt springen

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


PXCop

Empfohlene Beiträge

vor 13 Stunden schrieb Andreas G-Punkt:

Bei meinem Kit ist der orange Kopfgummi, der in den zylinderkopf eingelegt ein bisschen lang, krieg den nicht sauber in den Zylinderkopf eingelegt.. ist das bei Euch auch so? kann den so fast nicht montieren.. was habt ihr da so für Lösungen?

Hatte das gleiche Problem, ich habe den Kopf und den O-Ring in den Gefrierschrank gelegt und es hat funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb mcmulle:

Ich verstehe es nicht ganz, wenn ich da fast 3mm an Dichtungen verbauen muss, dann sollte der doch auch mit 57mm Quattrini Ds Welle zu montieren sein. Wie lange ist dein Pleuel? Mir ist klar das ich dann mit den Steuerzeiten nicht mehr so variabel bin, suche aber auch nicht das letzte PS. An sonsten weiter machen. Bin gespannt auf die ersten Kurven mit Si. 

60/127 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erste ist in Betrieb. Ich kann nicht auf den Prüfstand gehen, weil ein Freund im Urlaub ist. Aber es zieht höllisch, selbst mit 26si-Vergaser und Polini-Box. Meiner Meinung nach ist das Polini-Getriebe zu restriktiv, da es mit den Steuerzeiten 121/178 nicht über 8300 U/min hinausgeht. Ich habe gerade Magadella wegen SLX8 oder L Compact kontaktiert, habe keines davon ausprobiert, habt ihr irgendwelche Empfehlungen?

VideoCapture_20230821-225126.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb irumora:

Das erste ist in Betrieb. Ich kann nicht auf den Prüfstand gehen, weil ein Freund im Urlaub ist. Aber es zieht höllisch, selbst mit 26si-Vergaser und Polini-Box. Meiner Meinung nach ist das Polini-Getriebe zu restriktiv, da es mit den Steuerzeiten 121/178 nicht über 8300 U/min hinausgeht. Ich habe gerade Magadella wegen SLX8 oder L Compact kontaktiert, habe keines davon ausprobiert, habt ihr irgendwelche Empfehlungen?

VideoCapture_20230821-225126.jpg

Wann kommt der Freund zurück?

 

Bin leider ebenfalls beide Auspuffanlagen noch nicht gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb irumora:

Das erste ist in Betrieb. Ich kann nicht auf den Prüfstand gehen, weil ein Freund im Urlaub ist. Aber es zieht höllisch, selbst mit 26si-Vergaser und Polini-Box. Meiner Meinung nach ist das Polini-Getriebe zu restriktiv, da es mit den Steuerzeiten 121/178 nicht über 8300 U/min hinausgeht. Ich habe gerade Magadella wegen SLX8 oder L Compact kontaktiert, habe keines davon ausprobiert, habt ihr irgendwelche Empfehlungen?

VideoCapture_20230821-225126.jpg

 

Welche Einlass Steuerzeiten hast Du gewählt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad nen Block auf der CNC ausgefräst. Ist meines Wissens ein Spanischer 200er Block, der hatte oben eine so grosse Fase, dass das Aufspindeln die Dichtfläche null beinflusst hat. Fase ist jetzt halt nur kleiner.

 

DSC_4971.thumb.JPG.34d4782aea57662f0c1cf7cbe47b1106.JPG

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • Like 10
  • Thanks 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.8.2023 um 11:53 schrieb Cpt.Howdy:

Hab grad nen Block auf der CNC ausgefräst. Ist meines Wissens ein Spanischer 200er Block, der hatte oben eine so grosse Fase, dass das Aufspindeln die Dichtfläche null beinflusst hat. Fase ist jetzt halt nur kleiner.

 

DSC_4971.thumb.JPG.34d4782aea57662f0c1cf7cbe47b1106.JPG

Nize:thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb gigi83:

Motorblock (Malossi) mit CNC Fräse für den Fuß 76,00mm und 10,00mm tief gefräst, da ist das mit den Stehbolzen kein Thema.

20230825_162458.thumb.jpg.43a86d041578e8cf9e2e0ef144d20cd7.jpg

Auch das sieht top aus.

 

Kann mir jemand sagen, wie tief für den Fuß gespindelt werden muss bei einer 62/127er Welle? 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information