Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Ölflaschen passen ins Werkzeugfach die auch nicht nur 200ml Füllvolumen haben und irgendeine Art der Dosiermöglichkeit. Beinschildhalter und Co sind nicht gemeint. Bestmöglich mit link! 

Geschrieben

Portionsflaschen mit ~100 ml von den üblichen Verdächtigen. Gepresst passen da 115 ml rein, was für 'ne Füllung reicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die squeezeflasche von sip passt da rein

Da gehen ca. 500 ml rein, 1a verschluss und einfüllverschluss und passende skalen sind auch noch drauf

 

 

Bearbeitet von Pk_driver
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe einen 0,5L BW Kanister , passt bei all meinen PK mit Messbecher in das Werkzeugfach unter der Sitzbank , der Deckel vom Fach geht auch noch zu. 

Geschrieben

Jede X beliebige Dosierflasche mit 250ml.

Da gehen dann je nach Flasche 300-330ml rein und der Dosierteil hat 10-15ml.

Passt ins Werkzeugfach und Kerze, Fetzen, Gabelschlüssel usw. hat auch noch Platz

Geschrieben

Ich nehme als low budget Lösung eine leere 330ml  Getränkeflasche mit großem Deckel im Durchmesser. 

Was für ein Getränk da drin war, weiß ich gar nicht mehr, glaube O Saft. 

 

Sowat hier:

 

Screenshot_20221005_204958.thumb.jpg.cd8a4f336c79cbe21f1b0c6072867fc7.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Portionsflaschen mit ~100 ml von den üblichen Verdächtigen. Gepresst passen da 115 ml rein, was für 'ne Füllung reicht.

Die Info finde ich interessant! Hast du das mal nachgemessen? Der Hals kann ja nur ca 1ml sein, aber dass das bis dahin dann 114 und nicht nur 100 sind find ich ne coole Info! Danke dafür 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat Tommy folgendes von sich gegeben:

... nachgemessen ...

 

Tatsächlich nicht. Aber die SFs, die ich bisher hatte, hatten alle so um 5 - 6 Liter Tankinhalt. Da ich nicht auf den Milliliter genau mische, hab ich halt immer zwei 100ml-Fläschchen dabei. Reicht im Normalfall immer für's Tanken, nachdem man auf Reserve geschaltet  und die nächste Benzinquelle gefunden hat.

 

Geschrieben

Evtl. sind der Hals auch 3 ml aber sei’s drum. Klar so genau muss das nicht sein. Aber wenn ich bei Lf eher mal so 6l rum reintank dann hab ich bisher fürs gute Gewissen immer noch aus dem zweiten Fläschchen auch noch nen gutz  drauf gegeben. Fülle die Fläschchen immer zuhaus wieder randvoll auf... keine Ahnung wieviel da neu gekauft drin ist. Könnt ich mal drauf achten... aber dann könnt ich mir den gutz auch guten Gewissens sparen.

Geschrieben

oel.thumb.JPG.522c678f4862d54e5677deb5eb056379.JPG

 

Die SIP-Fläschchen haben 108 ml. Ich hab hier noch zwei 150ml Fläschchen von Simplicol in Gebrauch. Da war mal Textilfärbezeug drin.

Geschrieben
Am 5.10.2022 um 18:37 hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Welche Ölflaschen passen ins Werkzeugfach die auch nicht nur 200ml Füllvolumen haben und irgendeine Art der Dosiermöglichkeit. Beinschildhalter und Co sind nicht gemeint. Bestmöglich mit link! 

 

Sowas?

https://www.amazon.de/Easyboost-Gemisch-Messbecher-Deckel-250ml/dp/B07H5HYD7F/ref=mp_s_a_1_3?keywords=Easyboost&qid=1665411876&qu=eyJxc2MiOiIyLjcyIiwicXNhIjoiMi4wNSIsInFzcCI6IjEuODQifQ%3D%3D&sr=8-3

 

Das gab es doch immer auch von Polini & Co.

Geschrieben

Bis jetzt finde ich den Vorschlag mit der Squeezeflasche von Sip am besten. Man braucht sie nur einmal ansetzten und sieht beim einfüllen wieviel Öl geflossen ist. Da muss man bei den anderen ohne dosiervorrichtung immer schätzen und ggf. mehrmals ansetzen. Die anderen Dosierflaschen die noch ins Werkzeugfach passen haben dann so eine kleine Kammer das man 5 mal ansetzen muss. Zudem geht in die squeezeflasche auch gut was rein.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Bis jetzt finde ich den Vorschlag mit der Squeezeflasche von Sip am besten

 

Da ist aber die Skala sehr ungenau in 50ml Schritten.
Und bei 1:50 die Dosieranzeige in 5 Liter Schritten. Ich mein ist ja nett, aber völlig unbrauchbar.

 

Die Flaschen vom Wally sind eigentlich gut, aber mit 25 oder 40ml viel zu klein. Da muss man ja 4-5x dosieren.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben
vor 2 Stunden hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

Ich mein ist ja nett, aber völlig unbrauchbar.

Naja, die Skalierung ist sicherlich nicht glücklich gewählt, aber als völlig unbrauchbar würde ich die jetzt nicht bezeichnen. An der Seite ist eine ml Skalierung und so schwer ist das jetzt nicht sich zu merken oder auf der Flasche zu notieren wieviel ml/L man braucht. Mir gefällt halt das man die Dosierung beim einfüllen sieht, gut was reinpasst und sie ins Werkzeugfach passt.

Geschrieben
Am 11.10.2022 um 08:22 hat sucram70 folgendes von sich gegeben:

 

Da ist aber die Skala sehr ungenau in 50ml Schritten.
Und bei 1:50 die Dosieranzeige in 5 Liter Schritten. Ich mein ist ja nett, aber völlig unbrauchbar.

 

Die Flaschen vom Wally sind eigentlich gut, aber mit 25 oder 40ml viel zu klein. Da muss man ja 4-5x dosieren.

Danke…aber die Literversion hat bis zu 60 ml Kammervolumen! :wheeeha:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.10.2022 um 09:59 hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

wie wär's denn damit:

https://www.kettensaegen-saegeketten.de/11252/500-ml-2-taktoel-semisynthetic-rot-dosierflasche-fuer-freischneider-motorsaegen

 

Kann man super für 1-5 Liter dosieren und mit 500ml Inhalt größentechnisch wohl noch gut verstaubar.

Dosierflasche-1.thumb.jpg.b96c42f2fdbf436de64698725c3822a3.jpgDosierflasche-2.thumb.jpg.b4572dae5d77ac3cb5b4427656189d6b.jpg

 

 

Perfekt! Hab mir 4 Stück davon bestellt. Passen genau ins Werkzeugfach.. Genau sowas hab ich gesucht, wo die Dosierkammer auf einmal befüllt werden kann und nicht 4-5x nachgepumpt werden muss.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wie weit steht die Dose denn aus dem Werkzeugfach heraus? Ich habe eine Streamline ohne Schanier und da ist nur ca 1cm Luft. Foto wäre fein.

Bearbeitet von SaltNPepper
Geschrieben

Bei V50 leichter Überstand, bei PK ziemlich bündig, Deckel geht nicht mehr zu.

Da das Werkzeugfach jedoch thermoplastisch ist, lässt es sich mit dem Heißluftfön erhitzen und verformen. So könnte man bspw. die Flasche ins heiße Fach drücken und so tiefer rein bekommen. Das Fach bleibt dann dauerhaft angepasst.

 

Von der Breite passt die Flasche perfekt rein. Ohne den original Werkzeugsatz geht's wohl auch noch etwas tiefer, da dort die tiefste Stelle ist.

IMG_3142.thumb.JPG.232015ef2c2f9d371d921a775bae453a.JPGIMG_3139.thumb.JPG.2bea41afd7dafade2541e7a7d2403edb.JPG

IMG_3140.thumb.JPG.ac54bf68639c98b8da85c9918b520fa5.JPG

  • Thanks 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben
Am 24.10.2022 um 18:37 schrieb Spiderdust:

bei PK ziemlich bündig, Deckel geht nicht mehr zu.

In der PKs hab' ich die Flasche mittlerweile im Reserverad. Hab' keine Batterie, mir aber einen originalen Reserveradhalter für mit Batterie besorgt. Da passt die Pulle perfekt rein und wird vom ebenfalls originalen Spanngurt gehalten.:thumbsup:

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Spiderdust:

In der PKs hab' ich die Flasche mittlerweile im Reserverad. Hab' keine Batterie, mir aber einen originalen Reserveradhalter für mit Batterie besorgt. Da passt die Pulle perfekt rein und wird vom ebenfalls originalen Spanngurt gehalten.:thumbsup:

Als VC Hannover Mitglied gibt’s auch einen kleine. Rabatt ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne dir jetzt die Freude am Neuzugang nehmen zu wollen: der hintere Bereich des Tunnels vor der Motoraufhängung sieht fies aus... Ist das durchgegammelt? 
    • Es sei denn man kommt aus Koblenz und hat nen 30kg Eimer Dirko HT rot zu viel    Gehäuse kommt bei mir nur eine Dichtung. BGM heute immer noch und sehr gerne @Gaeskits! Fuss und Ansaugstutzen eine sehr gute Fussdichtung, auch am Liebsten vom Lars. Ich bestreiche hier gerne beide Seiten dünn mit Plastomar von Normfest. Und zwar so, dass ich gegen das Licht sehe, dass eine dünne Schicht drauf ist. Dann kurz warten und verbauen. Drehmoment ist super wichtig. Was ich auch mache ist die Kanten aller Dichtflächen zu brechen. Innen wie aussen. Das hat bei mir seit ca 10 Jahren zu keinem einzigen ölenden Motor beigetragen. Bei mir tropft nix. Alles staubtrocken. Und ich hab schon so ein paar Motoren gebaut.    Auspuff, also Dichtung und auch in sich schiebende Verbindungen trage ich gerne, nicht zu viel, Firegum von Holts auf. Mach ich seit 30 Jahren bestimmt. Wenn viel Bewegung in der Verbindung ist, finde ich auch so was wie Omnivisc super gut. Sehr gute Erfahrungen gemacht. Firegum härtet aus. Das ist an der Stelle, gerade wenn man Originalauspuffanlagen oder die Bananen mit Flansch verschraubt, absolut dicht. Auch wenn die Dinger etwas verzogen sind. Am Zylinder oben trage ich Firegum bei jedem Auspuff auf. Läßt ich mit ner Drahtbürste super entfernen.
    • Frage in die Runde:  gibt es eigentlich einen Vergaser, der  auf die Membranplatte des Pinasco 225 Zylinders passt ? Ich find da nix zu.  Würde gerne mal einen anderen Vergaser testen.  Mit dem originalen läuft sie „geht so…“ Danke schon mal.  
    • Ist Reserviert für Willam/Alex  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung