Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Wunderbar,

 

...so zaubert man auf die Schnelle an die 10° mehr Einlasszeit.... nach OT!

 

Wo das zusätzliche Gemisch wohl bleibt, wenn der Kolben schon wieder gut auf dem Rückweg ist?

Das freut vor allem Motorauslegungen, die Kraft von unten raus zeigen sollen!

 

:angry: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wunderbar,

 

...so zaubert man auf die Schnelle an die 10° mehr Einlasszeit.... nach OT!

 

Wo das zusätzliche Gemisch wohl bleibt, wenn der Kolben schon wieder gut auf dem Rückweg ist?

Das freut vor allem Motorauslegungen, die Kraft von unten raus zeigen sollen!

 

:angry: bobcat

 

höh?

 

bei den meisten wellen kommt man ohne selbige zu bearbeiten doch eh  nicht in die region von auch nur annähernd 200° oder ü65°nOT...

ich wäre voll schwer beleidigt, wenn die gemischzuführung schlagartig beendet würde sobald der kolben den zenit durchschritten hat - das wäre echt mal ne lahme ente...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mein das Gewinde des Stehbolzen in der Triommel ist hin!

 

 

du meinst die verzahnung in der trommel? oder meinst du das gewinde von deiner hauptwelle?

 

Nein, ich meine das Gewinde in der Bremstrommel für die Stehbolzen, auf die die Felge geschraubt wird.

Stehbolzen war hin und beim Rausdrehen hat er mir das Gewind in der Trommel auch noch beleidigt. Nachschneiden nützte nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schraube momentan an einer V50 bei welcher ein Kupplungsmechanismus verbaut war welchen ich bisher noch nicht kannte. Da ich bisher noch keine Ersatzteile auftreiben konnte, wollte ich fragen ob der Umbau auf einen Deckel der Pk80 XL1 mit dem dazugehörigen Kupplungsarm funktioniert oder nicht

post-38208-0-18224300-1416867434_thumb.j

Bearbeitet von shanana
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schraube momentan an einer V50 bei welcher ein Kupplungsmechanismus verbaut war welchen ich bisher noch nicht kannte. Da ich bisher noch keine Ersatzteile auftreiben konnte, wollte ich fragen ob der Umbau auf einen Deckel der Pk80 XL1 mit dem dazugehörigen Kupplungsarm funktioniert oder nicht

 

klar - xl1 deckel funktioniert - brauchst halt den dazu passenden druckpilz dazu mit 2 füssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage zu den ET3 Glübirnen. Hab da folgendes Diagramm gefunden : http://www.rollerladen.com/media/images/schaltplaene/VMB1.html?xce265=4c513de96a533e4a7818f8d59f2e778f

 

6V/5W Birne für den Scheinwerfer kann doch nicht stimmen. Das sind doch 25W (laut meiner Bedienungsanleitung) oder?

 

Auch kann doch 5W Sofitte für die Tachobeleuchtung nicht stimmen (stattdessen: 0,6W). Was meint Ihr?

 

Hab eine VMB1T von 1978

Bearbeitet von Scissorsweep
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne jetzt irgendeine Anleitung konsultiert zu haben: Scheinwerfer 25/25W und Tacho irgendwo zwischen 1W und 3W. (Kleinere sind schwierig in der richtigen Länge zu bekommen)

 

Merci. Ich probier jetzt mal als Tachobirnen die Sofitten 0,6W (24mm lang) und die 3W (29mm lang) aus :)

 

SIP 57331000

SIP 57333000

Bearbeitet von Scissorsweep
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen

 

ich will bei meiner PKXL2 Gabel den Simmerring einbauen. Jetzt habe ich 2 St gschrottet weil ich das Ding nicht richtig reinbekomm ohne das die äußere

Lippe vom Ring am Rand hängenbleibt. Gibt es da eine bestimmte Technik oder an Trick?

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information