Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Danke für die Info Spiderdust. Ich möchte den NIppel aber für die andere Seite, am Vergaser, nutzen. Der neuvelegt Zug ist etwas zu lang, d.h. wenn ich Gas gebe rührt sich am Vergaser nix. Daher will ich mit dem Schraubnippel den Zug kürzen und somit Spannung drauf kriegen.

typischer anfänger-"fehler". ein gaszug für die v50 hat optimaler weise einen kleinen nippel vergaserseitig, der durch die stellmutter stellschraube passt, für wartungsarbeiten.

ist der zug zu lang, besser im lenker kürzen und da den "normalen" schraubnippel verwenden.

edith: lockere schraube im hohlkopf äh..hohlschraube nachgezogen..

Bearbeitet von vespa-rs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

typischer anfänger-"fehler". ein gaszug für die v50 hat optimaler weise einen kleinen nippel vergaserseitig, der durch die stellmutter passt, für wartungsarbeiten.

ist der zug zu lang, besser im lenker kürzen und da den "normalen" schraubnippel verwenden.

 

 

Heisst also, ich pitsche den Nippel im Lenkerkopf ab "spanne" den Zug nach und schraube dort den Nippel an?

Was genau ist die Stellmutter am Vergaser?

http://www.lambretta-teile.de/bilder/produkte/gross/Vergaser-Dellorto-SHB-1616-Vespa-V50.jpg Oben rechts auf dem Bild wird er eingehangen. Meinst Du das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Was genau ist die Stellmutter am Vergaser?

http://www.lambretta-teile.de/bilder/produkte/gross/Vergaser-Dellorto-SHB-1616-Vespa-V50.jpg Oben rechts auf dem Bild wird er eingehangen. Meinst Du das?

 

Mit "Stellmutter" ist imho die federunterstützte Hohlschraube links oben im Bild gemeint.

 

:thumbsup: bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo,

 

Montage vom "Lenkkopf oben" inklusive Lenker an der Xl2...

 

Klick Mich (für Bild) 23-26 montieren dann lenker drauf und danach mit 22 Lenker fixieren ?

 

Danke Danke Danke für die Hilfe! :thumbsup:

 

 

Die Zeichnung ist bei SIP falsch beschrieben. Die 23 ist zwei mal vergeben, sind aber unterschiedliche Bauteile.

 

24 - 23 (mitnehmer Lenker) - Lenker - 22 - 23 (Scheibe mit der Nase innen) - 22

 

post-3786-0-47635600-1392660701_thumb.jp

post-3786-0-53705600-1392660734_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann wird ich den ganzen Rummel nachher mal auseinandernehmen und munter tauschen. Melde mich noch mal mit dem Ergebnis.

das tauschen der Zündspule hat nichts gebracht, heute ist der Motorständer angekommen. Jetzt noch neue Zündkerzen besorgen und weiter testen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das tauschen der Zündspule hat nichts gebracht, heute ist der Motorständer angekommen. Jetzt noch neue Zündkerzen besorgen und weiter testen

Würd wie gesagt ma Kondensator tauschen und den Unterbrecher ma an schaunen, nicht da die Kontakte verschließen sind.

gesendet vom Kleinbüro aus der Tasch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd wie gesagt ma Kondensator tauschen und den Unterbrecher ma an schaunen, nicht da die Kontakte verschließen sind.

gesendet vom Kleinbüro aus der Tasch

habe neue Kontakte und einen neuen Kondensator eingebaut. Kann man den Kondensator prüfen ? :wacko: Ich hatte auch schon eine komplette ZGP gekauft. Ich werde die mal einbauen. Im Moment fehlt mir die Zeit und Ruhe. Aber das Teil muß doch zum Laufen zu kriegen sein. Soviel ist doch nun wirklich nicht dran an dem Motor.

 

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da nicht mindestens einige zig Kilo-Ohm rauskommen, würde mich das stutzig machen.

Genaue Werte sind bei solchen großen Widerständen nicht anzugeben, das kommt nämlich immer auch auf das Meßgerät und auch den Bediener an.

Berührst Du z.B. mit den Fingern die Meßspitzen während der Messung, kann das das Ergebnis schon wieder verfälschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag,

 

mal ne Frage an die Starkstromelektriker hier.

Fahr ne 12V Zündung mit original HP4 Lüra, hatte Zündaussetzer und wollte das etwas beleidigte Pickup Wechseln. Zündgrundplatte hat zusätzlich noch ne kleine Macke an der Spule, Magnete sind auch ein bisschen abgescheuert. Was sagt ihr is es mit einem Pick Up Wechsel getan oder gleich neue Platte?

 

 

post-24956-0-28447600-1392805029_thumb.j

post-24956-0-73764300-1392805045_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht so aus, als waere da etwas durchgeflogen. Das kann reichen, um den Pickup zu zerlegen. besonders, wenn da etwas laenger im Polrad war und durch Reibung den Pickup aufgeheizt hat; das fuehrt erst zu Aussetzern und dann zum Totalausfall des Pickups.

Der Pickup kostet irgendwo um und bei 15-20 Euronen. Eine neue Zuendung 80-100. Ist halt eine Glaubensfrage. Ich wuerde es mit dem Pickup versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag,

 

mal ne Frage an die Starkstromelektriker hier.

Fahr ne 12V Zündung mit original HP4 Lüra, hatte Zündaussetzer und wollte das etwas beleidigte Pickup Wechseln. Zündgrundplatte hat zusätzlich noch ne kleine Macke an der Spule, Magnete sind auch ein bisschen abgescheuert. Was sagt ihr is es mit einem Pick Up Wechsel getan oder gleich neue Platte?

 

attachicon.gifFoto 2.JPG

attachicon.gifFoto 3.JPG

 

 

Sieht so aus, als waere da etwas durchgeflogen. Das kann reichen, um den Pickup zu zerlegen. besonders, wenn da etwas laenger im Polrad war und durch Reibung den Pickup aufgeheizt hat; das fuehrt erst zu Aussetzern und dann zum Totalausfall des Pickups.

Der Pickup kostet irgendwo um und bei 15-20 Euronen. Eine neue Zuendung 80-100. Ist halt eine Glaubensfrage. Ich wuerde es mit dem Pickup versuchen.

Dank dir. Ja das grüne Kabel hat es aufgescheuert, was wohl der grund für die Aussetzer im warmen zustand war bis hin zum total ausfall.

Dann probier ich es mal mit nem pick up.

 

Die unterste Spule ist ein wenig angedengelt (sieht man am ersten Bild ganz unten) aber nicht durch. Bin da leider mit dem Bohrer drann gekommen (HP4 2 loch für flexschlüssel gebohrt). Dürfte aber trotzdem funken oder?

Bearbeitet von maxo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neue Frage:

Kommt zwischen dem hinteren Stoßdämpfer und der Aufnahme am motor eine unterlegscheibe links und rechts hin?

Ich habe in die motoraufnahme eine Buchse gemacht um eine m8 Schraube zu verwenden. (Normal ist eine 9er schraube drin?)

Ist das empfehlenswert oder nicht?

Den ich möchte an den Anbauteilen nur Normteile verwenden die überall erhältlich sind.

--> statt M7 eine M6 usw...

Kann ein Bild machen falls notwendig...

MfG

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information